Streik geplant
Ärztekammer Wien lädt Stadt und Gewerkschaften zum Gespräch

Der eintägige Streik ist im Zeitraum zwischen Mitte November und Mitte Dezember geplant. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3Bilder
  • Der eintägige Streik ist im Zeitraum zwischen Mitte November und Mitte Dezember geplant.
  • Foto: Max Spitzauer/RMW
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die Wiener Ärztekammer lud die zuständigen Gewerkschaften sowie den Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) und die MedUni Wien zu einer Streiksitzung kommende Woche. Allgemein sucht man auch das Gespräch mit der Stadt.

WIEN. Nachdem die Ärztekammer Wien einen wienweiten Streik der Spitalsärztinnen und -ärzten in allen Krankenhäusern der Hauptstadt beschlossen hat, waren die Stadt Wien sowie die Spitäler überrascht von der Entscheidung. Der eintägige Streik ist im Zeitraum zwischen Mitte November und Mitte Dezember geplant. MeinBezirk.at berichtete:

Streik in Wiener Spitälern im November oder Dezember

Wie geht es jetzt weiter in der Vorbereitung des Streiks? Informationen zum Streik wird es Ende kommender Woche geben. Im Rahmen der Strategieklausur am 14. und 15. Oktober wird ein Zwischenstand der Planungen zur Organisation des Streiks präsentiert. Das Kurienbüro, das die Streikmaßnahmen vorbereitet, hat bereits die Gewerkschaften vida (zuständig für Ordens- und Privatspitäler), GPA (AUVA-Spitäler), younion (WiGev-Häuser) und GÖD (AKH Wien) informiert.

WhatsApp-Gruppe für Streik

Neben den Gewerkschaften wurden auch die Personal- und Mittelbauvertreter des WiGev sowie der Betriebsrat des künstlerischen und wissenschaftlichen Personals der MedUni Wien zu einer ersten Streiksitzung kommende Woche in die Ärztekammer eingeladen. Die Vertreter der Stadt wurden nicht eingeladen, jedoch sei man allgemein seitens der Kammer bereit, mit der Politik zu sprechen.

Das Kurienbüro, welches die Streikmaßnahmen vorbereitet, hat bereits die Gewerkschaften vida (zuständig für Ordens- und Privatspitäler), GPA (AUVA-Spitäler), younion (WiGev-Häuser) und GÖD (AKH Wien) informiert. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
  • Das Kurienbüro, welches die Streikmaßnahmen vorbereitet, hat bereits die Gewerkschaften vida (zuständig für Ordens- und Privatspitäler), GPA (AUVA-Spitäler), younion (WiGev-Häuser) und GÖD (AKH Wien) informiert.
  • Foto: Andreas Pölzl/RMW
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

"Der Streikaufruf richtet sich explizit nicht nur an die Wiener Spitalsärzt*innen, sondern an alle Beschäftigten in den Wiener Spitälern", heißt es auf der Website der Wiener Ärztekammer. 

Ärztinnen und Ärzte, die mehr Informationen über den Streik erhalten wollen, können sich für eine WhatsApp-Gruppe der Ärztekammer Wien anmelden. Und das per E-Mail mit Namen sowie der Arzt- und Telefonnummer an streik@aekwien.at

Mehr zum Thema:

Ärztekammer hat Streik in Wiener Spitälern beschlossen
Gewerkschaft kritisiert Streik-Drohung der Ärztekammer
Warnstreik in der Klinik Ottakring abgehalten
Mehrere Maßnahmen gegen Überlastung in der Klinik Ottakring
Wiener Ärztekammer will AKH zum Bundesspital machen
Der eintägige Streik ist im Zeitraum zwischen Mitte November und Mitte Dezember geplant. | Foto: Max Spitzauer/RMW
"Der Streikaufruf richtet sich explizit nicht nur an die Wiener Spitalsärzt*innen, sondern an alle Beschäftigten in den Wiener Spitälern", heißt es auf der Website der Wiener Ärztekammer.  | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Das Kurienbüro, welches die Streikmaßnahmen vorbereitet, hat bereits die Gewerkschaften vida (zuständig für Ordens- und Privatspitäler), GPA (AUVA-Spitäler), younion (WiGev-Häuser) und GÖD (AKH Wien) informiert. | Foto: Andreas Pölzl/RMW

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.