Für 190 Euro
Ab sofort Corona-Schnelltests am Flughafen Wien: Ergebnis in nur drei Stunden

- Die Durchführung des Tests erfolgt unkompliziert: Passagiere vereinbaren direkt bei der Confidence DNA Analysen GmbH per Telefon (01/368 45 54) oder via E-Mail (office@confidence.at) einen Termin.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Wer wissen will, ob er Corona positiv oder negativ ist, kann ab Montag am Flughafen Wien-Schwechat (NÖ) darüber Gewissheit erhalten: Denn der Flughafen Wien bietet ab Montag PCR-Tests an. Der Vorteil: Bei einem negativen Befund ist bei der Einreise keine 14-tägige Quarantäne im Inland mehr notwendig. Bisher war dies nämlich der Fall war. Der Nachteil: Die Kosten, denn der Schnelltest schlägt mit 190 Euro nicht gerade günstig zu Buche.
ÖSTERREICH. Das Reisen werde damit im Rahmen der derzeit geltenden Reise- und Gesundheitsbestimmungen für Geschäfts- und Privatreisende sicherer und erleichtert, so der Flughafen am Sonntag in einer Aussendung. Die aktuellen behördlichen Regelungen sehen vor, dass sich Passagiere, die am Flughafen ankommen, entweder ein Gesundheitszeugnis mit einem negativen Covid-19-Befund (nicht älter als vier Tage) vorweisen oder eine zweiwöchige Quarantäne antreten müssen. Diesen Befund kann man ab Montag mithilfe eines PCR-Tests an Ort und Stelle erhalten. Das Service steht nicht nur Passagieren, sondern allen Interessierten offen.
Die Durchführung des Tests erfolgt lau Aussendung unkompliziert: Passagiere können direkt bei der Confidence DNA Analysen GmbH per Telefon (01/368 45 54) oder via E-Mail (office@confidence.at) einen Termin vereinbaren. Das Labor befindet sich im Office Park 3 (Erdgeschoß) am Flughafen und ist über einen straßenseitigen Zugang begehbar. Dort wird ein Rachenabstrich durchgeführt. Für diese private Dienstleistung verrechnet das Labor dem Passagier einen Betrag von 190 Euro.
Kritik von NEOS: Tests zu nur für 'Reiche'
"Wie bei den Masken, wo schon Krankenpfleger sich den Mund-Nasen-Schutz in den Supermärkten organisiert haben, muss man jetzt auch für PCR-Tests privat initiativ werden“, sagt NEOS-Gesundheitssprecher Gerald Loacker, nachdem der Flughafen Wien heute angekündigt hatte, dass sich nicht nur Passagiere, sondern alle Interessierten ab morgen am Flughafen auf Covid testen lassen können - wenn sie 190 Euro hinlegen. „Wer also das notwendige Kleingeld hat, bekommt Sicherheit, wer nicht, hat Pech gehabt. Weil es die öffentliche Hand nicht auf die Reihe bekommt.“
Loacker weiter: „Für die Einreise brauche ich einen PCR-Test. Wer die 190 Euro nicht hat oder nicht zahlen will, muss in Quarantäne. Dasselbe gilt für Eltern, die ihre Kinder über der Grenze besuchen wollen: 190 Euro - oder Quarantäne. Das Versagen der öffentlichen Hand führt zu einer unerträglichen Ungleichbehandlung und Schlechterstellung von weniger Privilegierten, ganz nach dem Motto: Wer zahlt, schafft an“, sagt Loacker - und er verweist darauf, „dass natürlich nicht alle Asylwerber sofort durchgetestet wurden, als ein Krankheitsfall in ihrem Heim aufgetreten ist. Und wenn in einem Pflegeheim ein Fall auftritt, dauert es Wochen, bis alle Mitarbeiter und Bewohner getestet sind.“
Reisen von vier Tagen ohne Quarantäne
Wenn man nun Reisen von maximal vier Tagen andenkt, würde die Quarantäneverpflichtung bei der Rückkehr nach Österreich entfallen, wenn Passagiere zeitnah vor dem Abflug auf dem Flughafen Wien einen Test machen und ein Gesundheitszeugnis mit negativem Covid-19-Befund bei der Rückkehr in Österreich vorweisen. Auch Reisende aus dem Ausland, die in Wien ankommen, können im Voraus einen Termin reservieren


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.