Abor & Tynna
Wiener Geschwister-Duo will ESC für Deutschland gewinnen

Abor und Tynna mit "Chefsache ESC 2025"-Moderatorin Barbara Schöneberger. | Foto: RTL, Raab ENTERTAINMENT, Foto: Willi Weber
12Bilder
  • Abor und Tynna mit "Chefsache ESC 2025"-Moderatorin Barbara Schöneberger.
  • Foto: RTL, Raab ENTERTAINMENT, Foto: Willi Weber
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Das Wiener Geschwister-Duo Abor & Tynna könnte mit ihrem Song "Baller" für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) 2025 teilnehmen. Die beiden befinden sich im Finale der TV-Show "Chefsache ESC" mit Chefjuror Stefan Raab.

WIEN. Bekanntermaßen ist Stefan Raab zurück auf die große Fernsehbühne gekommen. Er will es wieder wissen, weshalb er gemeinsam mit seiner neuen TV-Heimat "RTL" und der "ARD" den Eurovision Song Contest-Vorentscheid zur "Chefsache" gemacht hat.

Insgesamt 3.281 Bewerbungen wurden eingereicht und 24 Teilnehmer traten dann in zwei Vorstellungsrunden der Show "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" an. Darunter auch das Wiener Geschwister-Duo Attila und Tünde Bornemisza unter dem Künstlernamen Abor & Tynna. Das Duo stammt aus einer musikalischen Familie. Mit einer Cover-Version von Adeles Bond-Lied "Skyfall" kamen sie eine Runde weiter.

Das Wiener Geschwister-Duo in der ersten Vorstellungsrunde. | Foto: RTL / Raab ENTERTAINMENT / Willi Weber
  • Das Wiener Geschwister-Duo in der ersten Vorstellungsrunde.
  • Foto: RTL / Raab ENTERTAINMENT / Willi Weber
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Im Halbfinale haben dann alle Teilnehmenden ihre ESC-Lieder vorgestellt. Mit ihrem eigenen Lied "Baller" bekamen sie von der Jury rund um Raab, der 2010 mit Lenas "Satellite" den Grandprix nach Deutschland holte, das Finalticket. 

Mit "Baller" nach Basel?

Abor & Tynnas Vater Csaba Bornemisza ist seit mehr als 30 Jahren Cellist bei den Wiener Philharmonikern, zuvor spielte er auch im Orchester der Staatsoper. Das Geschwister-Duo produzierte 2016 ihre ersten Lieder. Laut "Raab Entertainment", der Produktionsfirma hinter der Show, führte ihre musikalische Laufbahn sie von familiären Klassenzimmerabenden zu Auftritten in der österreichischen Bundeshauptstadt, Berlin sowie Hannover. 

Die Jury im Halbfinale, v. l.: Elton, Yvonne Catterfeld, Stefan Raab und Max Giesinger. | Foto: RTL / Raab ENTERTAINMENT / Willi Weber
  • Die Jury im Halbfinale, v. l.: Elton, Yvonne Catterfeld, Stefan Raab und Max Giesinger.
  • Foto: RTL / Raab ENTERTAINMENT / Willi Weber
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Im vergangenen Jahr waren sie auch als Support-Act auf der Tour von Nina Chuba dabei. Die beiden erklären dazu: "Wir musizieren zusammen, seit wir kleine Kinder sind. Früher Abor am Cello und ich auf der Querflöte. Heute steht er am Mischpult und ich am Mikrofon. Wir haben einen abenteuerlichen Weg hinter uns und einen noch abenteuerlicheren vor uns".

Mit ihrem Lied "Baller" stehen sie am Samstag, 1. März, im Finale von "Chefsache ESC". Der Song ist das einzige rein deutschsprachige Lied im Rennen und stammt aus ihrem Debütalbum "Bittersüß". Während die ersten drei Shows bei "RTL" liefen, wird das Finale live in der "ARD" und bei "One" übertragen.

ESC 2025 vom 13. bis 17. Mai

Im deutschen Finale treten die Acts zunächst mit einer Coverversion an und präsentieren anschließend erneut ihre ESC-Lieder. Die Jury (Stefan Raab und Yvonne Catterfeld sowie Gastjuroren Conchita Wurst und Nico Santos) entscheidet dann, welche fünf Teilnehmende sich für das Superfinale qualifizieren. Das Gewinner-Lied wird dann vom Publikum per Zuschauerabstimmung gewählt.

Der 69. Eurovision Song Contest findet zwichen 13. und 17. Mai in der St. Jakobshalle in Basel statt. | Foto: Alma-Bengtsson-EBU
  • Der 69. Eurovision Song Contest findet zwichen 13. und 17. Mai in der St. Jakobshalle in Basel statt.
  • Foto: Alma-Bengtsson-EBU
  • hochgeladen von MeinBezirk nationale Redaktion

Der heurige ESC, der 69. in der Reihe, findet vom 13. bis 17. Mai in der St. Jakobshalle in Basel (Schweiz) statt. Moderiert wird die Show von Hazel Brugger und Sandra Studer sowie im Finale auch von Michelle Hunziker. Übrigens: Auch für Österreich geht ein Wiener ins Rennen. Mehr dazu findest du unten.

Das könnte dich auch interessieren:

Opernsänger JJ startet für Österreich beim ESC
Österreich geht im 2. ESC-Halbfinale an den Start

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.