Erneute Absage
Der Wiener Opernball findet auch 2022 nicht statt

- Jetzt ist es fix: Der Wiener Opernball findet auch 2022 nicht statt. Er hätte im Februar über die Bühne gehen sollen.
- Foto: Starpix / picturedesk.com (Archivbild)
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Dem Wiener Opernball wurde auch für 2022 eine Absage erteilt. Laut Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) wäre der Opernball 2022 „ein falsches Signal“ und sei auch „nicht durchführbar“.
WIEN. Jetzt ist es offiziell: Auch im kommenden Jahr wird der Wiener Opernball nicht stattfinden. Das verkündete Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Mittwoch, 8. Dezember.
"Der Opernball ist das Ereignis, bei dem es so viele Kontakte zwischen Menschen in einer Dichte gibt, die schwer überbietbar ist", so Mayer gegenüber der APA. "Ich glaube daher, dass der Opernball 2022 in der jetzigen Situation nicht durchführbar ist und auch ein falsches Signal wäre."
"Opernball 2022 nicht verantwortungsvoll"
Die Entscheidung basiert auch auf den kürzlich präsentierten Öffnungsschritt für die Kultur ab 12. Dezember. Diese umfasst aber Rahmenbedingungen (FFP2-Maskenpflicht, keine Stehveranstaltungen).

- Jetzt ist es fix: Der Wiener Opernball findet auch 2022 nicht statt. Er hätte im Februar über die Bühne gehen sollen.
- Foto: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn (Archivbild)
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Eine Veranstaltung wie der Wiener Opernball sei laut Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) "nicht verantwortungsvoll". Auch wenn der Wiener Opernball „ein besonderes gesellschaftliches Ereignis“ sei, „das auch über Österreich hinausstrahlt.“
Es sei nicht sinnvoll, wenn die Staatsoper für den Opernball 2022 weiter plane und investiere. So habe das Haus in den dadurch frei werdenden Tagen „nun die Möglichkeit, ein schönes Programm für Jung und Alt zusammenzustellen“.
Staatsoperndirektor Bogdan Roscic: „Wir haben alles dazu getan, um die Möglichkeit aufrecht zu erhalten, dass der Opernball doch noch stattfinden kann. Aber die ganze Situation derzeit bietet einfach nicht die nötigen Bedingungen. Und der Ball braucht nun einmal monatelange Vorbereitungen, auch bei allen Partnern und Lieferanten. Diese Fristen waren nicht mehr zu halten. Die Ungewissheit durch Omikron kam noch dazu, die Verunsicherung bei den Gästen war eine täglich größere. Ich bin daher sehr froh über die heute gefallene klare Entscheidung. Wir werden nun ein Ersatzprogramm für die betroffene Woche disponieren und ansonsten gemeinsam mit unserem Komitee weiter an unseren Ideen für den Opernball 2023 arbeiten.”
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.