Wieden
Verein M.U.T. baute 2022 3.103 kg Gemüse für Bedürftige an

- Im Vorjahr konnten mehr als 3.000 Kilogramm Gemüse am Marchfeld angebaut, geerntet und an Menschen in Not verteilt werden.
- Foto: Verein M.U.T.
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Mit ihrem Projekt "Stadt.Land.MUT!" rettet der Verein M.U.T. Lebensmittel und hilft Menschen in Not. 2022 konnten dadurch Gemüse im Wert von 16.900 Euro geerntet werden.
WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Im Rahmen des Projekts "Stadt.Land.MUT!" baut der Verein M.U.T. auf einem 2.000 Quadratmeter großen Acker im Marchfeld Bio-Gemüse an. Im vergangenen Jahr konnten 3.103 Kilogramm Gemüse mit einem Warenwert von 16.900 Euro geerntet werden.
Die Ernte ging über den vereinseigenen Gratis-Sozial-Greißler auf der Rechten Wienzeile 37 und andere soziale Organisationen, beispielsweise das Neunerhaus, an Menschen in Not. Mit dem Projekt verbindet der Verein Lebensmittelrettung mit Hilfe für Menschen in Not.
Mit Crowdfunding unterstützen
Der Acker, auf dem der Verein auch gerettete Pflanzen aus Supermärkten anbaut, wird vom Bauern Andreas Ripfl zur Verfügung gestellt. "Wir haben eine große Vielfalt an Gemüse, und die soll 2023 noch größer werden. Aktuell wachsen auch Kohlgewächse wie Kohlsprossen und Wintersalate auf dem Feld, das somit das ganze Jahr über genutzt wird", erklärt Bernhard Rogner, der mit viel Wissen und Leidenschaft als Hauptverantwortlicher auf dem Feld dafür sorgt, dass die Gemüsesorten auch gedeihen.

- Bernhard Roger plant für 2023 die Gemüsesorten auf dem Feld zu diversifizieren.
- Foto: Verein M.U.T.
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Für 2023 hat Rogner große Pläne: "Wir werden die Feldstruktur verändern, damit wir einen besseren Überblick über die Gemüsesorten bekommen. Vielfalt ist mir wichtig", so Rogner. "Zusätzlich planen wir, die Vernetzung vor Ort auszubauen und ein Kompostklo zu installieren. Mein Anspruch ist es, jedes Jahr organischer und vielfältiger zu werden."
Wer das Projekt "Stadt.Land.MUT!" unterstützen will, kann das via Online-Crowdfunding auf www.respekt.net tun.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.