Öffentliche Toiletten
Grüne wollen "öKlos" für alle Parks und Spielplätze auf der Wieden

Die "öKlos" sind eine umweltfreundliche Alternative zu vergleichbaren Modellen.  | Foto: ROBIN CONSULT
4Bilder
  • Die "öKlos" sind eine umweltfreundliche Alternative zu vergleichbaren Modellen.
  • Foto: ROBIN CONSULT
  • hochgeladen von Karina Seidl-Deubner

Auf der Wieden gibt es womöglich bald zehn zusätzliche Toiletten. Die Grünen wollen eine ganzjährige Aufstellung von "öKlos" in allen Parks und bei allen Spielplätzen im Bezirk .

WIEN/WIEDEN. Der Antrag der Grünen wurde im Bezirksparlament einstimmig angenommen. Zurzeit gibt es nur eine öffentliche Toilette, die sich im Alois-Drasche-Park befindet. Vor den Corona-Schutzmaßnahmen konnten sich Parkbesucher auf umliegende Lokale verlassen, deren WCs sie meist gegen einen kleinen Unkostenbeitrag benutzen konnten.

Problem für Frauen und Kinder

"Die Parks und Spielplätze bieten den Menschen eine Möglichkeit zur Teilnahme an der Gesellschaft. Wenn die dazu nötige Infrastruktur, zum Beispiel aufgrund fehlender Toiletten, nicht gegeben ist, schließt das bestimmte Gesellschaftsgruppen aus", so Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Julia Tinhof (Grüne). Vor allem Frauen und Kinder suchen sanitäre Anlagen nahe von Spielplätzen meist vergeblich. Deshalb sind sie oft gezwungen, früher als geplant nach Hause zu gehen.

Die Sanitäranlage im Alois-Drasche-Park ist die einzige öffentliche Toilette im 4. Bezirk.  | Foto: Julia Schmidt
  • Die Sanitäranlage im Alois-Drasche-Park ist die einzige öffentliche Toilette im 4. Bezirk.
  • Foto: Julia Schmidt
  • hochgeladen von Julia Schmidt

"öKlos" als Lösung

Die Lösung des Problems sehen die Grünen in den "öKlos". Diese sind kostengünstiger als vergleichbare fix montierte Modelle. Zusätzlich wären sie eine Entlastung für die Gastronomie. Vor allem die Lokale rund um den Karlsplatz erleben – im Normalbetrieb – einen großen Ansturm auf ihre WCs durch Touristen.

Die "öKlos" sind wesentlich umweltfreundlicher, da zum Nachspülen statt Wasser trockene Sägespäne verwendet werden. Diese sind ein Abfallprodukt der Holzindustrie. Pro Toilettengang werden dadurch rund fünf Liter Trinkwasser gespart.

Zum Nachspülen wird bei den "öKlos" Sägespäne statt Wasser benutzt. Pro Person und Sitzung werden so rund fünf Liter Wasser gespart.  | Foto: ROBIN CONSULT
  • Zum Nachspülen wird bei den "öKlos" Sägespäne statt Wasser benutzt. Pro Person und Sitzung werden so rund fünf Liter Wasser gespart.
  • Foto: ROBIN CONSULT
  • hochgeladen von Karina Seidl-Deubner

Finanzierung durch Bezirksbudget

Für Bezirksvizin Tinhof sind rund zehn "öKlos" vorstellbar. Finanziert werden soll das Projekt aus dem Bezirksbudget. Gezielte Förderungen für öffentliche Toiletten gibt es seitens der Stadt Wien nicht. Allerdings könnte das Projekt einen Umweltzuschuss erhalten, meint Tinhof. Derzeit prüft die MA 42 – Stadtgartenamt die mögliche Umsetzung.

Die "öKlos" sind eine umweltfreundliche Alternative zu vergleichbaren Modellen.  | Foto: ROBIN CONSULT
Auch von innen unterscheidet sich das "öKlo" deutlich den herkömmlichen mobilen Sanitäranlagen.  | Foto: ROBIN CONSULT
Zum Nachspülen wird bei den "öKlos" Sägespäne statt Wasser benutzt. Pro Person und Sitzung werden so rund fünf Liter Wasser gespart.  | Foto: ROBIN CONSULT
Die Sanitäranlage im Alois-Drasche-Park ist die einzige öffentliche Toilette im 4. Bezirk.  | Foto: Julia Schmidt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.