Zukunftsfit
Wirtschaftsgipfel als starkes Zeichen für die Region Weiz

V.l.: WB-Steiermark Direktor Jochen Pack, Bezirksgruppenobmann Werner Wild, Gesellschafter Autohaus Weiz Theo Koblischek, Landeshauptmann Christopher Drexler, Betriebsleiter Autohaus Weiz Günther Stoiber, WB-Generalsekretär Kurt Egger, WK Steiermark Präsident Josef Herk, Autohaus Weiz Hubert Schleiss | Foto: Wirtschaftsbund Steiermark
2Bilder
  • V.l.: WB-Steiermark Direktor Jochen Pack, Bezirksgruppenobmann Werner Wild, Gesellschafter Autohaus Weiz Theo Koblischek, Landeshauptmann Christopher Drexler, Betriebsleiter Autohaus Weiz Günther Stoiber, WB-Generalsekretär Kurt Egger, WK Steiermark Präsident Josef Herk, Autohaus Weiz Hubert Schleiss
  • Foto: Wirtschaftsbund Steiermark
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Beim Wirtschaftsgipfel Weiz wurden wichtige Themen wie Infrastruktur, Digitalisierung und Leistungsbereitschaft in den Fokus gerückt. Rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region nutzten die Gelegenheit, um sich zu vernetzen und über die Zukunft der Wirtschaft zu diskutieren.

WEIZ. Ende August fand im Autohaus Weiz ein Wirtschaftsgipfel vom Wirtschaftsbund Steiermark statt, bei dem die Zukunftsthemen der Region im Vordergrund standen. Von Infrastrukturprojekten über Glasfaserausbau bis hin zu neuen Arbeitsplätzen – der Gipfel setzte starke Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung und bot die ideale Plattform, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen der Region auszutauschen.

Der Wirtschaftsbund, als größte freiwillige Organisation für Unternehmerinnen und Unternehmer der Steiermark, unterstrich einmal mehr seine Rolle als Netzwerkplattform. „Es ist die Zeit, in der gemeinsames Anpacken gefragt ist, um die Wirtschaft zu stärken und die Zukunft zu sichern. Die Vernetzung der Unternehmer spielt dabei eine entscheidende Rolle“, betonte WB-Generalsekretär und steirischer Spitzenkandidat für die Nationalratswahl, Kurt Egger, der ebenfalls anwesend war.

Ausbau von Infrastruktur und Digitalisierung

Ein zentrales Thema des Abends war die Infrastruktur der Region. Werner Wild, WB-Bezirksgruppenobmann, plädierte eindringlich für den Ausbau der B72 im Bereich Koglhof, die sich zu einem gefährlichen Unfallschwerpunkt entwickelt hat. „Eine gute Infrastruktur fördert das Wirtschaftswachstum und die Betriebe in Weiz brauchen eine nachhaltige und verlässliche Verkehrsanbindung, um den Wirtschaftsstandort weiterhin attraktiv zu gestalten“, betonte Wild. Neben der Verkehrsanbindung setzt der Bezirk Weiz auch auf den weiteren Ausbau der Glasfaserverbindungen. Ambitionierte Ziele wurden formuliert: „Bis 2030 wollen wir 80 Prozent des Bezirks Weiz mit Glasfaserinternet ausstatten. Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 27 Millionen Euro soll das gelingen“, so Wild weiter. Er zeigte sich überzeugt, dass nur durch eine moderne Infrastruktur die Wettbewerbsfähigkeit der Region gesichert werden kann.

V.l.: Bezirksgruppenobmann Werner Wild, WK Steiermark Präsident Josef Herk, Gesellschafter Autohaus Weiz Theo Koblischek, Landeshauptmann Christopher Drexler | Foto: Wirtschaftsbund Steiermark
  • V.l.: Bezirksgruppenobmann Werner Wild, WK Steiermark Präsident Josef Herk, Gesellschafter Autohaus Weiz Theo Koblischek, Landeshauptmann Christopher Drexler
  • Foto: Wirtschaftsbund Steiermark
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark und WB-Landesgruppenobmann, richtete seinen Fokus in seinem Impulsvortrag auf das Thema Leistungsbereitschaft. Unter dem Motto „Leistung muss sich lohnen“, stellte er fünf Thesen für die bevorstehende Wirtschaftskammerwahl 2025 auf. „Die Dynamik unserer Wirtschaft ist ungebrochen, doch die Herausforderungen wachsen. Die schwindende Bereitschaft, sich anzustrengen, erfüllt mich mit Sorge. Dem gilt es, entgegenzuwirken“, erklärte Herk. Er betonte, dass Arbeit nicht nur als Pflicht, sondern auch als Quelle der Erfüllung und persönlichen Identifikation gesehen werden sollte.

Landeshauptmann Christopher Drexler knüpfte an Herks Worte an und betonte die Bedeutung der Leistungsbereitschaft und der Wohlstandssicherung in der Steiermark. „Ideenreichtum, Innovationsgeist und das Geschick der steirischen Unternehmerinnen und Unternehmer in Kombination mit der Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeitenden sind das Fundament der steirischen Erfolgsgeschichte und unseres Wohlstandes“, so Drexler. Er lobte die heimische Wirtschaft und hob die Bedeutung des Standorts Weiz hervor:

„Wir können in Weiz und der ganzen Steiermark auf ganz besondere Betriebe und Persönlichkeiten stolz sein, die weit über das Land hinaus erfolgreich sind", so LH Christopher Drexler.

Positive Entwicklungen im Bezirk Weiz

Besonders erfreut zeigte sich Werner Wild über die Investition von Siemens Energy in Weiz. „Durch das neue Trafo-Werk in Wollersdorf investiert Siemens eindrucksvoll in unsere Region. Wir freuen uns, dass so 120 neue Arbeitsplätze geschaffen werden und wichtige Transformatoren für saubere Energie nun aus Weiz in die ganze Welt geschickt werden.“

Der erfolgreiche Gipfel in Weiz setzte starke Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung der Region und machte deutlich, dass Weiz als Wirtschaftsstandort eine bedeutende Rolle in der Steiermark spielt. Der nächste Wirtschaftsgipfel findet am 2. Oktober 2024 in Graz statt und verspricht, die Diskussionen über die Zukunft der steirischen Wirtschaft weiterzuführen. Informationen dazu finden Interessierte unter wirtschaftsgipfel.st.

Auch interessant:

Die Steiermark zündet den Wohn(t)raumturbo
EU-Lebensmittelkampagne: Steirerkraft wirkt Mythen entgegen
V.l.: WB-Steiermark Direktor Jochen Pack, Bezirksgruppenobmann Werner Wild, Gesellschafter Autohaus Weiz Theo Koblischek, Landeshauptmann Christopher Drexler, Betriebsleiter Autohaus Weiz Günther Stoiber, WB-Generalsekretär Kurt Egger, WK Steiermark Präsident Josef Herk, Autohaus Weiz Hubert Schleiss | Foto: Wirtschaftsbund Steiermark
V.l.: Bezirksgruppenobmann Werner Wild, WK Steiermark Präsident Josef Herk, Gesellschafter Autohaus Weiz Theo Koblischek, Landeshauptmann Christopher Drexler | Foto: Wirtschaftsbund Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.