Spitzenlehrlinge sind gefragt

- <f>Die Lehrlinge in der Dachdeckerei-Spenglerei Ziesler</f> genießen ein hohes Ausbildungsniveau und erbringen beachtliche Leistungen.
- Foto: Ziesler
- hochgeladen von MeinBezirk Steiermark
Besonders für Gewerbe und Handwerk interessiert sich ein Großteil unserer Lehrlinge im Bezirk.
Die WOCHE-Initiative "Wir kaufen daheim" macht sich dafür stark, dass Betriebe Lehrlinge ausbilden, um so Positionen mit künftigen Top-Facharbeitern besetzen zu können. Gleichzeitig zielt die Initiative u. a. darauf ab, auch künftigen Lehrlingen Tipps mit auf den Weg zu geben und rundum über Berufsausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Wirft man einen Blick in die Bezirks-Lehrlingsstatistik, fällt einem sofort auf, dass bei uns die Sparte "Gewerbe und Handwerk" mit 692 Lehrlingen (Stand: 2016) die Führung in der Auflistung übernahm. Gleichzeitig sei laut WK-Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer auch die Anzahl der Unternehmensneugründungen speziell in der Handwerksbranche ausgeprägt.
Hohe Ausbildungsqualität
Aus der Beratungstätigkeit der Arbeiterkammer Weiz gehe hervor, dass den Ausbildungsbetrieben ein "sehr positives Zeugnis" ausgestellt werden könne, wie AK-Außenstellenleiter Elmar Tuttinger unterstreicht.
Seit Jahren ist die Anzahl der Vorsprechenden im Verhältnis zu der Gesamtzahl der Lehrlinge im Bezirk äußerst gering. "Die örtlichen Wirtschaftsbetriebe legen großen Wert auf eine hohe, qualitative Lehrlingsausbildung. Das wird auch durch die entsprechenden finanziellen Investitionen bspw. in modernste Ausbildungsstätten bewiesen", so Tuttinger.
Handwerkliche Berufe lägen auch nach Angaben des Außenstellenleiters nach wie vor "absolut im Trend" – die Berufsbilder selbst verändern sich jedoch durch die laufend fortschreitende Technologisierung.
Jobinteresse und Hingabe
Spricht man mit Unternehmern darüber, was einen Spitzenlehrling im Handwerksbereich auszeichnet, seien es zusammengefasst vor allem das Jobinteresse und die Hingabe für den Beruf, handwerkliches Verständnis, ein ordentliches Auftreten und die Bereitschaft, sich fort- und weiterzubilden.
• Hier geht es zum gesamten Sonderthema!
Ermöglicht durch:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.