Wirtschaftliche Entwicklungen
Neue Geschäfte in Weiz und Gleisdorf

- Am Gelände des alten "Pichlermarktes" in Weiz entsteht zukünftig eine Geschäftsfläche für vier neue Unternehmen.
- Foto: Heureka Development & Consulting GmbH
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Leerstehende Geschäftsflächen und Nachrichten über Schließungen sorgen für Gesprächsstoff in der Bevölkerung. Aber es gibt gute Nachrichten: Immobilien, die schon länger ungenutzt waren, wird wieder neues Leben eingehaucht. Wir haben uns näher umgeschaut.
WEIZ/ANGER/GLEISDORF. Die Stadtgemeinde Weiz beschäftigt sich schon seit Längerem intensiv mit Leerstandsmanagement und damit den Menschen im gesamten Einzugsbereich ein vielfältiges Angebot an Geschäften und Branchen zu bieten. "Wir von der Stadtgemeinde Weiz sehen uns als Vermittler zwischen den Betrieben und den Immobilienbesitzern. Jeder Betrieb hat die Möglichkeit sich in unserer Stadt zu verwirklichen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Wir unterstützen Betriebsansiedelungen auch im Rahmen unseres Wirtschaftsförderungsprogramms, welches genauen Richtlinien unterliegt", so Patrick König-Krisper von der Stadtgemeinde Weiz.
Seit Anfang April steht die Geschäftsfläche der ehemaligen Eduscho-Filiale in der Lederergasse in Weiz frei. Diese Immobilie wird zukünftig ein Modegeschäft, unter anderem mit Trachtenmode, beheimaten. Wann eröffnet wird, steht noch nicht fest. Ebenfalls neu in der Lederergasse ist ein Friseurgeschäft. Dieses wird voraussichtlich Ende Mai öffnen.

- Am Gelände des alten "Pichlermarktes" in Weiz entsteht zukünftig eine Geschäftsfläche für vier neue Unternehmen.
- Foto: Heureka Development & Consulting GmbH
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Der alte "Pichlermarkt" bekommt ein neues Gesicht
Das innerstädtische Areal rund um den alten "Pichlermarkt" in der Kapruner Generator Straße in Weiz wird derzeit revitalisiert. Die Heureka Development & Consulting GmbH rund um Immobilienentwickler Rupert Vögl hat dieses Handelsgrundstück übernommen. Das Grundstück hat eine Fläche von circa 6.000 Quadratmetern und wird bereits seit Jahrzehnten als Gewerbegebiet genutzt. Derzeit wird gebaut.
Bestehende Gebäude werden neu gestaltet und modernisiert, wodurch attraktive Handels- und Dienstleistungsflächen entstehen. Der vorhandene Parkplatz kann gemeinschaftlich genutzt werden, wodurch zusätzliche Bodenversiegelung verhindert wird. Einmieten werden sich zukünftig die Drogeriekette Müller (geplante Eröffnung im Oktober 2023), ein Zgonc-Baumarkt inklusive Lager, eine Bürogemeinschaft der Uniqa-Versicherung und die Firma Evon.

- Nach knapp zwei Monaten schließen Richard und Daniel Prinz ihr französisches Bistro "Le Schnurrbart" in Weiz.
- Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Schließung vom "Le Schnurrbart"
Nach nur zwei Monaten haben Richard und Daniel Prinz beschlossen ihr Lokal "Le Schnurrbart" am Südtiroler Platz in Weiz wieder zu schließen. Sie haben Anfang März das Lokal im Weberhaus übernommen. "Leider ist das Geschäft nicht so angelaufen, wie geplant war und wir haben uns beiderseitig dazu entschlossen an dieser Stelle einen Schlussstrich zu ziehen", heißt es von Seiten der Stadtgemeinde Weiz.

- Ada Möbelwerke in Anger werden zukünftig Teile der Produktion nach Ungarn auslagern.
- Foto: ADA Anger
- hochgeladen von Kevin Lagler
Unsicherheit in Anger
Für Gesprächsstoff im Raum Anger sorgt derzeit die Firma Ada Möbelwerke. Teile der Produktion sollen zukünftig nach Ungarn ausgelagert werden.
Unternehmenssprecherin Margot Wisiak, Chief Marketing Officer,zu den geplanten Entwicklungen: "Das Werk in Anger wird nicht geschlossen. Wir werden in den nächsten ein bis zwei Jahren einzelne Teile der Produktion in unsere Schwesterwerke nach Ungarn verlagern. Für ein Unternehmen unserer Größe ist das eine Maßnahme, die auch in der Vergangenheit immer wieder notwendig war. Diese Maßnahme dient dazu, den Standort Anger weiterhin zu sichern. Es sind momentan keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen."

- Am Florianiplatz wird eine Balkan-Bäckerei einziehen.
- Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Neueröffnungen in Gleisdorf
Am Gleisdorfer Florianiplatz entsteht derzeit eine neue Balkan-Bäckerei. Wann diese eröffnet, steht noch nicht fest, das hängt vom Fortschritt der Bauarbeiten ab.
Die heiß diskutierte Ansiedelung der Drogeriekette Müller in Gleisdorf ist noch in Verhandlung, heißt es vonseiten der Stadtgemeinde.
"Die Stadt Gleisdorf ist in der glücklichen Lage, eine jener Gemeinden zu sein, die über extrem wenige Leerstände verfügt. Das Interesse an Betrieben sich anzusiedeln ist sehr hoch und das Einzugsgebiet sehr interessant", heißt es in der Stadtgemeinde Gleisdorf.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.