Lokaler Handel
Gutscheine stärken die Wirtschaft in der Region

Obmann Ronald Bleykolm und Geschäftsführerin Petra Friedrich von der Einkauffstadt Weiz. | Foto: MeinBezirk
8Bilder
  • Obmann Ronald Bleykolm und Geschäftsführerin Petra Friedrich von der Einkauffstadt Weiz.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Gutscheinsysteme sind im Bezirk Weiz mehr als nur praktische Geschenke. Sie sind entscheidende Instrumente zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. 8-Städte-Gutschein, Einkaufsstadt-Münzen, Almenland-Gutschein oder Joglland-10er – diese Initiativen halten Kaufkraft in der Region und schaffen Arbeitsplätze.

WEIZ/GLEISDORF/ALMENLAND/JOGLLAND. Die Wirtschaft des Bezirks Weiz wird seit Jahren durch eine besondere Idee gestärkt: Gutscheinsysteme, die Kaufkraft in der Region halten und gleichzeitig die lokale Wirtschaft fördern. Von der Einkaufsstadt Weiz über den Naturpark Almenland bis hin zum Joglland setzen Gemeinden und Initiativen auf dieses erfolgreiche Konzept. 2024 war dabei ein weiteres Jahr voller Erfolge.

Robert Gether, Geschäftsführer der 8-Städte-Kooperation. | Foto: RMS
  • Robert Gether, Geschäftsführer der 8-Städte-Kooperation.
  • Foto: RMS
  • hochgeladen von Alfred Mayer

8-Städte-Gutschein: 2024 ein Rekordjahr

Der 8-Städte-Gutschein konnte auch 2024 seine Erfolgsgeschichte fortsetzen. Mit einem Gesamtverkauf von 6,54 Millionen Euro gehört das vergangene Jahr zu den besten seit Einführung des Gutscheins. Robert Gether, Geschäftsführer der Oststeirischen Städtekooperation, zeigte sich begeistert: „Zum zweiten Mal in Folge konnten wir in jedem Monat über 200.000 Euro an Gutscheinen verkaufen. Besonders das Weihnachtsgeschäft im November und Dezember trug erheblich zu diesem Ergebnis bei.“

Der Gutschein unterstützt rund 530 Partnerbetriebe in den acht oststeirischen Städten und hilft, Arbeitsplätze im Handel zu sichern. Seit dem Bestehen des Projekts wurden über 100 Millionen Euro an Gutscheinen verkauft. Diese Meilensteine sollen 2025 mit besonderen Aktionen und einer weiteren Ausweitung der Vertriebskanäle gefeiert werden.

Obmann Ronald Bleykolm und Geschäftsführerin Petra Friedrich von der Einkauffstadt Weiz. | Foto: MeinBezirk
  • Obmann Ronald Bleykolm und Geschäftsführerin Petra Friedrich von der Einkauffstadt Weiz.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

GeschenkCARD und Geschenkmünze im Trend

In der Einkaufsstadt Weiz haben sich die GeschenkCARD und die Geschenkmünze als beliebte Alternativen etabliert. Mit einem Umsatz von 950.000 Euro im Jahr 2024 sind sie ein entscheidender Faktor für die regionale Wirtschaft. Petra Friedrich, Geschäftsführerin der Einkaufsstadt Weiz, erklärt: „Die GeschenkCARD wird zunehmend bevorzugt, da sie praktisch und immer griffbereit ist. Sie ist eine ideale Wahl für private Anlässe und als Wertschätzung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

Mit diesem System werden nicht nur lokale Unternehmen unterstützt, sondern auch die Attraktivität der Einkaufsstadt gesteigert. Die Geschenkideen sind ein starkes Symbol für das Engagement der Stadt Weiz für die regionale Wirtschaft.

Erhard Pretterhofer, Obmann der Tourismusinitiative Naturpark Almenland | Foto: Foto Andrea
  • Erhard Pretterhofer, Obmann der Tourismusinitiative Naturpark Almenland
  • Foto: Foto Andrea
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Wertschöpfung für die Naturparkregion

Im Naturpark Almenland ist der Almenland-Gutschein seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil. „Mit einer jährlichen Wertschöpfung von über 500.000 Euro fördert der Gutschein nachhaltig die Unternehmen der Region“, betont Erhard Pretterhofer, Obmann der Tourismusinitiative Naturpark Almenland.

Die Vielseitigkeit des Gutscheins – einsetzbar für Einkäufe, Gastronomie oder Freizeitaktivitäten – macht ihn besonders attraktiv. Seit 2017 gibt es zudem eine digitale Variante: den Print@Home-Gutschein, der bequem online erworben werden kann.

Bürgermeister Stefan Hold ist der Obmann der Kraftspendedörfer Joglland. | Foto: zVg
  • Bürgermeister Stefan Hold ist der Obmann der Kraftspendedörfer Joglland.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Joglland-10er: Solidarisches Zeichen für die Region

Der Joglland-Gutschein wurde 2009 eingeführt und hat seither über 8,2 Millionen Euro an Wertschöpfung generiert. Mit einem Jahresumsatz von rund 650.000 Euro spielt der „Joglland-10er“ eine zentrale Rolle in der regionalen Wirtschaft.

„In Zeiten, in denen der Online-Handel die heimischen Betriebe vor große Herausforderungen stellt, setzt der Joglland Gutschein ein wichtiges Zeichen. Er schafft bewusst einen Mehrwert für die Region, indem er den Einkauf vor Ort unterstützt. Damit profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern es werden auch Arbeitsplätze gesichert und die regionale Identität gestärkt. Der Joglland Gutschein ist somit nicht nur ein Instrument der Wirtschaftsförderung, sondern auch ein Ausdruck der Solidarität und Zusammengehörigkeit im Joglland“, so Bürgermeister Stefan Hold, Obmann der Kraftspendedörfer Joglland. Die Einführung des Print@Home-Gutscheins bietet seit 2023 eine moderne und flexible Alternative.

Unterschiedliche Gutscheine, wie etwa die 8-Städte-Gutscheine können auch an Verkaufsautomaten (im Bild in der Sparkasse Hartberg) oder als Print@home-Variante erworben werden. | Foto: Alfred Mayer
  • Unterschiedliche Gutscheine, wie etwa die 8-Städte-Gutscheine können auch an Verkaufsautomaten (im Bild in der Sparkasse Hartberg) oder als Print@home-Variante erworben werden.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Gutscheine: Ein Erfolgsmodell mit Zukunft

Die Gutscheinsysteme im Bezirk Weiz sind mehr als nur praktische Geschenke. Sie sichern Kaufkraft, stärken die regionale Identität und schaffen Arbeitsplätze. Die Erfolgsgeschichten aus dem Jahr 2024 machen deutlich: Diese Initiativen sind unverzichtbar für die Wirtschaft der Oststeiermark.

Nutzt du Gutscheine aus der Region für deinen Einkauf?

Auch interessant:

Leander Pfleger ist jung, schnell und unschlagbar
Sicherheit im Forst: Wie richtige Vorbereitung Leben retten kann
Umgestaltung Florianiplatz: Einladung zum großen Planungsabend
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.