Verleihung "Grüner Zweig"
Auszeichnung für nachhaltige Holzwirtschaft im Joglland

Elisabeth Hutter, Harald Ofner (li) und Josef Krogger (2.v.re) freuen sich über den Preis, überreicht vom Forstvereinsobmann Norbert Seidl (re). | Foto: Norbert Weber
2Bilder
  • Elisabeth Hutter, Harald Ofner (li) und Josef Krogger (2.v.re) freuen sich über den Preis, überreicht vom Forstvereinsobmann Norbert Seidl (re).
  • Foto: Norbert Weber
  • hochgeladen von Nina Chibici

Für den Kampf gegen den Klimawandel ist sie von großer Bedeutung, weil sie unter anderem sehr robust ist: die Tanne. Der Verein, der die bekannte Baumart fördert, wurde jetzt mit dem "Grünen Zweig" gewürdigt.

JOGLLAND. Der Verein TANNO, ein Netzwerk holzverarbeitender Betriebe aus dem steirischen Joglland, wurde kürzlich mit dem „Grünen Zweig“ des Steiermärkischen Forstvereins ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung wird das Engagement des Vereins zur Förderung der Verwendung von Tannenholz gewürdigt. TANNO setzt sich seit Jahren für die Stärkung dieser klimafreundlichen Baumart ein und hat es geschafft, das Potenzial der regionalen Tannenbestände nachhaltig zu nutzen.

Im Mittelpunkt des Vereins steht die Förderung der Tanne, einer Baumart, die sich durch besondere Eigenschaften wie Robustheit, Harzfreiheit und hohe Festigkeit auszeichnet. Tannenholz eignet sich hervorragend für den Hausbau, Möbel und sogar den Instrumentenbau. Besonders hervorzuheben ist die Klimaresistenz der Tanne, die sie zu einem wichtigen Bestandteil im Kampf gegen den Klimawandel macht.

Ein Netzwerk für Innovation und Nachhaltigkeit

Der Verein TANNO wurde aus einem Netzwerk von 27 Betrieben geboren, die sich im Rahmen des EU-Beitritts Österreichs 1995 zusammenschlossen, um die regionale Wertschöpfungskette des Waldes zu stärken. Damals lag der Fokus auf der Schaffung neuer Perspektiven für ländliche Regionen, um den Wald nachhaltig zu nutzen und innovative Produkte zu entwickeln.

So erkennt man die Tanne (Abies alba), an den Wachsstreifen an der Nadelunterseite. | Foto: Christine Grasl
  • So erkennt man die Tanne (Abies alba), an den Wachsstreifen an der Nadelunterseite.
  • Foto: Christine Grasl
  • hochgeladen von Christine Grasl

Heute arbeiten führende Forschungsinstitutionen wie die Technische Universität Graz und Joanneum Research eng mit TANNO zusammen, um das Potenzial von Tannenholz weiter zu erforschen und zu optimieren. In Projekten wird beispielsweise an neuen Wandaufbauten für den Hausbau geforscht, die das Tannenholz noch vielseitiger einsetzbar machen.

Das Joglland ist mit einem Tannenanteil von rund 20 Prozent am gesamten Baumbestand der Region besonders reich an dieser Baumart. „Durch die besonderen Eigenschaften der Tanne leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern stärken auch die regionale Wirtschaft“, betont Elisabeth Hutter, Geschäftsführerin von TANNO.

Auszeichnung für Verdienste um den Wald

Der „Grüne Zweig“, den der Verein TANNO am 6. September im Rahmen der Tagung des Steiermärkischen Forstvereins in Raumberg erhielt, ist eine besondere Anerkennung für Verdienste um den steirischen Wald. Seit 1990 wird diese Auszeichnung an Personen oder Institutionen verliehen, die sich in besonderer Weise für den Wald und die Forstwirtschaft einsetzen. Die Preisskulptur – eine kunstvoll geschnitzte Reliefarbeit aus Ahornholz mit Keramikeinlagen – wurde von Schülerinnen und Schülern der Forstschule Bruck gestaltet.

Zu den bisherigen Preisträgern gehören prominente Namen wie der Musiker Erwin Thoma, der Holzbau-Experte Gerhard Schickhofer und Institutionen wie die Steirische Berg- und Naturwacht.

Elisabeth Hutter und die TANNO-Gründungsmitglieder Harald Ofner und Josef Krogger nahmen die Auszeichnung freudig entgegen. „Diese Ehrung ist ein Ansporn für uns, unsere Arbeit weiterzuführen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Tanne zu fördern“, sagte Hutter bei der Preisverleihung.

Auch interessant:

Feuerwehren stehen im Dauereinsatz
Junge Talente gaben beim Kids-Aquathlon im Seebad alles
Elisabeth Hutter, Harald Ofner (li) und Josef Krogger (2.v.re) freuen sich über den Preis, überreicht vom Forstvereinsobmann Norbert Seidl (re). | Foto: Norbert Weber
So erkennt man die Tanne (Abies alba), an den Wachsstreifen an der Nadelunterseite. | Foto: Christine Grasl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.