Lost Place Anger – faszinierende Touren zu "Vergessenen Plätzen"

Hans Buchgraber, Brigitte Riedl und Erich Brandl (v. links), wissen bei den Führungen über die mystischen Plätze in Anger viel Spannendes und Wissenswertes zu erzählen. | Foto: Anne
5Bilder
  • Hans Buchgraber, Brigitte Riedl und Erich Brandl (v. links), wissen bei den Führungen über die mystischen Plätze in Anger viel Spannendes und Wissenswertes zu erzählen.
  • Foto: Anne
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

ANGER. Mit dem Frühling erwacht auch wieder die Natur mit ihren mystischen und geheimnisvoll umwobenen Plätzen. In Anger kann man auf besondere Entdeckungsreise gehen. Die Tour Lost Place mit Start und Ziel am Angerer Hauptplatz und dem Höhepunkt der Ruine Waxenegg, hat da viele Besonderheiten parat. In den Laub- und Mischwäldern rund um Anger warten echte Raritäten, die von längst vergangener Zeit zeugen. Außerdem bietet die geführte historische Wanderung Ein- und Ausblicke, die klassische Touristen so nicht bekommen. Die Tour Lost Place ist eingebettet in Slow Trips Oststeiermark, einem LEADER Transnationalen Kooperationsprojekt, bei dem es um soziokulturellen Tourismus und Slow Travel Erlebnisse geht.

Zwei Tour-Varianten

Neu in dieser Saison ist die Möglichkeit von zwei Tour-Varianten. So wird die große Tour (5 bis 6 Stunden) mit dem Rauchstubenhaus und der Ruine Waxenegg angeboten. Die Rauchstube wurde erstmals 1450 urkundlich erwähnt und ist als Heimatmuseum besuchbar. Der Küchenchef bereitet persönlich am offenen Herdfeuer den berühmten „Häfennigl“ zu.
Die kürzere Tour (2 bis 3 Stunden) führt vom Start im Museum im Ortszentrum bis zur Ruine Waxenegg und wieder retour. Die Ruine wurde erstmals im zwölften Jahrhundert urkundlich erwähnt.

Im Rauchstubenhaus wird der beliebte Häfennigl vom Küchenchef am offenen Feuer zubereitet. | Foto: Erich Brandl
  • Im Rauchstubenhaus wird der beliebte Häfennigl vom Küchenchef am offenen Feuer zubereitet.
  • Foto: Erich Brandl
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

Flexibel

„Wir sind sehr flexibel was die Route betrifft. Führungen werden ab fünf Personen angeboten, wobei wir bei größeren Gruppen, bis maximal 50 Personen mit zwei Guides unterwegs sind,“ erläutert Erich Brandl, Obmann des Vereines „Mystische Unter- und Oberwelten Anger“. Variabel ist man auch bezüglich der Stationen. Die Tour kann auf Wunsch durchaus so gewählt werden dass der Abschluss im Rauchstubenhaus oder auch in einem anderen Gastrobetrieb im Ort stattfindet, um die Wanderung gemütlich ausklingen zu lassen.
Mit Erzählungen aus Sicht von Zeitzeugen und dem Besuch des Museums in Anger wird diese historische Wanderung neben beeindruckenden Aussichtspunkten nicht nur zum Natur-, sondern auch zum Lernerlebnis.

Vom Musibankerl aus kann man die herrliche Aussicht in die Region Anger genießen. | Foto: Anne
  • Vom Musibankerl aus kann man die herrliche Aussicht in die Region Anger genießen.
  • Foto: Anne
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

Warum gerade Lost Place – drei Guides wissen es

Brigitte Riedl, Hans Buchgraber und Erich Brandl kennen das Gebiet fast wie ihre eigene Westentasche. Bereits in der Kindheit waren Buchgraber und Brandl von den Gemäuern und mystischen Winkeln der Ruine Waxenegg fasziniert und nutzten die Straße zum Rauchstubenhaus manchmal sogar als Rodelbahn.

Brigitte Riedl: „Ich finde die Ruine Waxenegg ist ein Kulturgut, welches sehens- und wissenswert ist, man sollte darüber unbedingt mehr erfahren. Zusätzlich durch die erholsamen Wälder rund um Anger zu wandern bis hin zum Rauchstubenhaus, lässt in eine faszinierende Geschichte eintauchen.“

Hans Buchgraber: „Die ganze Gegend hier, vom Museum hin zum Florianiwasserfall, weiter zur Ruine und zum Rauchstubenhaus birgt Romantik und Historie zugleich. Es ist ein Gebiet wo man herrlich wandern und sein Wissen rund um diese geheimnisvolle Gegend erweitern kann.“

Erich Brandl: „Es ist eine außergewöhnliche Tour rund um die Ruine Waxenegg. Wir wollen damit die Historie und Geschichte unserer Heimat vermitteln. Wenn man bedenkt, dass vor hunderten von Jahren das Gebiet vom Zetzbach bis zum Pfaffen zur Herrschaft Waxenegg gehörte, eröffnen sich spannende Zugänge.“
 
Buchbar sind die Touren Lost Place, die sich ideal für Familien, Betriebe, Vereine und auch für Geburtstagsrunden anbieten, direkt bei Erich Brandl in Anger unter Telefon 0664/3554718 oder über die Homepage www.slowtrips.eu, wo man auch weitere Details finden kann. Varianten und Preise der Tour sind direkt bei der Anmeldung bzw. Buchung zu vereinbaren.

Ruine Waxenegg mit ihren geheimnisvollen Ecken und Winkeln, die im Rahmen eines Projektes erforscht werden. | Foto: Anne
  • Ruine Waxenegg mit ihren geheimnisvollen Ecken und Winkeln, die im Rahmen eines Projektes erforscht werden.
  • Foto: Anne
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

Aktuelles von der Ruine Waxenegg

Viele Vorbereitungen für die Tätigkeiten des heurigen Jahres sind bereits abgeschlossen. In Kürze wird mit den Sicherungsarbeiten bei der Ruine gestartet. Zudem wird der erste Abschnitt der Rampe wiederhergestellt, sowie der Bewuchs von den Burgmauern entfernt, die Mauern abgedichtet um diese vor weiteren Zerfall zu schützen.
„Über freiwillige Helfer würden wir uns jederzeit freuen. Um unsere Aktivitäten bewältigen zu können ist jeder Mann, jede Frau eine wertvolle Unterstützung,“ sagt Erich Brandl und zollt gleichzeitig seinem Team großes Lob für die vielen Arbeitseinsätze. Wer Interesse hat kann sich gerne bei ihm unter Telefon 0664/3554718 melden.

Hans Buchgraber, Brigitte Riedl und Erich Brandl (v. links), wissen bei den Führungen über die mystischen Plätze in Anger viel Spannendes und Wissenswertes zu erzählen. | Foto: Anne
Der eigentliche Tour-Höhepunkt, die Ruine Waxenegg.  | Foto: Erich Brandl
Vom Musibankerl aus kann man die herrliche Aussicht in die Region Anger genießen. | Foto: Anne
Im Rauchstubenhaus wird der beliebte Häfennigl vom Küchenchef am offenen Feuer zubereitet. | Foto: Erich Brandl
Ruine Waxenegg mit ihren geheimnisvollen Ecken und Winkeln, die im Rahmen eines Projektes erforscht werden. | Foto: Anne
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.