Regionalgeschichte
Leviathan II

2Bilder

Heiße Tage. Ich hab den weitgehend ausgeräumten Hallenkomplex der vormaligen Textilfabrik in Neudau unter der Sonne des August 2022 betreten können. Es sind weit mehr als 50tausend Quadratmeter an verbauter Fläche, eine beeindruckende Dimension. Die Geschichte dieses Betriebs geht auf den Beginn der Ersten Industriellen Revolution zurück.

Wie bemerkenswert, daß sie nun geendet hat, als sich die Vierte Industrielle Revolution eben etablieren konnte. Mit der Liquidierung dieses Betriebes ist das Ende einer Ära beschreibbar. Kurzgefaßt: die einstige Borckenstein GmbH war ein Textilbetrieb, dessen Stammwerk in Burgau bestand. Das hatte mit dem Grafen Karl Batthyány (Herrschaft Burgau) zu tun.

Er kannte die von James Watt optimierten Dampfmaschinen und einige technische Innovationen, bevor Erzherzog Johann von Österreich in den Jahre 1815/1816 England bereiste, um sich über solche Neuigkeiten zu informieren. Batthyány hat sich Ende der 1780er Jahre eine Spinnmaschine und zwei Strickmaschinen beschafft haben. Damit begann in jener Randlage der Steiermark, in Burgau, die Dampfmaschinenmoderne.

Es sind demnach Jahrhunderte, in denen sich diese Neudau-Situation entfaltete und dieser Hallenkomplex wuchs, der einst bis zum Bersten mit lärmenden Maschinen vollgepackt war, zwischen denen sich Menschen ihr Brot verdienen konnten. Das ergibt aus heutiger Sicht ein ganzes Paket von Themen, die mich im Bündel an ein Hauptwerk des Philosophen Thomas Hobbes denken ließen: „Leviathan or the Matter, Forme and Power of a Commonwealth Ecclesiasticall and Civil“ (1651).

Diese politikwissenschaftliche Arbeit assoziiert das mythische Monster Leviathan mit „Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und staatlichen Gemeinwesens“. Überlegungen, die uns aus heutiger Sicht sehr gut nachvollziehbar erscheinen.

Leviathan ist der sich Windende. Ein Seeungeheuer aus der jüdischen Mythologie, so mächtig, daß es erst am Ende aller Tage von Gott besiegt werden konnte. Im Christentum wandelt sich dieses Wesen zu einem Dämon, welcher beim jüngsten Gericht alle Sünden schluckt. In der arabischen Kultur heißt eine analoge Gestalt Bahamut. Der Bezug zum Monster Behemoth im Buch Hiob ist unübersehbar. (Fortsetzung)

+) Vorlauf: Leviathan I
+) Der milde Leviathan

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt. | Foto: Markus Weiss
3

Passail in Bewegung
Bürgerversammlung 2025 zeigt Zukunftsperspektiven

Passail entwickelt sich stetig weiter – das zeigte auch die Bürgerversammlung 2025. In einer offenen Diskussion wurden nicht nur Investitionen und Herausforderungen thematisiert, sondern auch innovative Zukunftsprojekte vorgestellt. Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterstrich den starken Zusammenhalt in der Gemeinde. PASSAIL. Passail ist eine Gemeinde, in der sich was tut. Und wo auch Wert auf die Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gelegt wird. Schließlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.