Mobilitätsgeschichte
Freilichtmuseum Gleisdorf

Gerade jetzt, mitten in der Vierten Industriellen Revolution, ändert sich unser Kraftfahrwesen weitreichend. Aber das gilt ohnehin auch generell für die Wirtschaft, außerdem ganz speziell für Produktionsweisen, also wie Dinge hergestellt werden.

Dieser massive Umbruch läßt etliche Handwerkskompetenzen zunehmend verschwinden, weil die Wirtschaft sie nicht mehr braucht, nicht mehr bezahlt. So kommt es, daß sich manche kulturelle Nischen auftun, in denen Wissen und Kompetenzen erhalten werden, die der Gesellschaft sonst verlorengingen.

Ich meine zum Beispiel jene Szene der Sammler und Schrauber, die rollendes Kulturgut pflegen, erhalten. Autos, Motorräder und Scooter, die vor wenigstens 25 Jahren gebaut wurden, sind nicht nur im Design Ausdruck einer versunkenen Ära. Sie repräsentieren überwiegend technische Modi, die von neuen Möglichkeiten abgelöst wurden.

Da Kraftfahrzeuge bewegt werden müssen, weil sich sonst an ihnen sehr schnell Standschäden ausbreiten, ergeben sich aus solchen Leidenschaften lebhafte Szenen, Subkulturen, in denen es nie bloß um die Fahrzeuge geht. Auf die Art zeigt sich eine Volkskultur in der technischen Welt.

Der Raum Gleisdorf ist definitive an sehr belebtes Freilichtmuseum, so könnte man sagen, was klassische Kraftfahrzeuge angeht.

Ich durchforste speziell den Alltag nach solchen Perlen, sehe mich auf unseren Straßen nach Besonderheiten um. Das handelt manchmal auch von sehr interessanten Neuerscheinungen. Aber vor allem beschäftigen mich alte Fahrzeuge, die nicht im Museum landen, sonder unter der Woche gefahren werden.

Und nein! Ich bin kein Autonarr. Ich hab selbst gar keines. Was sind soziale und kulturelle Zusammenhänge, die mich daran interessieren. Hier ein neues Online-Booklet zum Thema:

+) Martin Krusche: Paparazzo
Das lebende Museum.
Ein kleiner Bericht aus der Wunderkammer.
Band #2 in der Reihe „Raum Gleisdorf“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Am 10. April öffnen insgesamt 46 Betriebe ihre ihre Türen bei der "Langen Nacht der Karriere" in der Oststeiermark, so wie hier die Binder+Co AG. | Foto: Niederwieser & Seidl
19

Oststeiermark
46 Karrierechancen in nur einer Nacht entdecken

Wie wäre es mit einem Blick in die eigene Zukunft und zwar direkt vor der Haustür? - Genau das erwartet Besucherinnen und Besucher am 10. April wenn 46 Betriebe bei der „Langen Nacht der Karriere“ in der Oststeiermark von 16 bis 20 Uhr ihre Türen in spannende Berufswelten öffnen. Wer genau mitmacht erfährst du im Artikel. Also: Hol' schon mal Stift und Papier und plane deine Route durch die lange Nacht der Karriere in der Oststeiermark. OSTSTEIERMARK. Dass man für eine vielversprechende Zukunft...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.