Gleisdorf
Das Bezirkspflegeheim „Schillerhaus“ wurde feierlich eröffnet

67Bilder

Das neu gestaltete Bezirkspflegeheim „Schillerhaus“ in Gleisdorf wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zu dieser feierlichen Veranstaltung. 

GLEISDORF. Mit der Segnung durch Pfarrer Giovanni Prietl wurde das Bezirkspflegeheim "Schillerhaus" in Gleisdorf offiziell eröffnet. Das Heim wurde um einen neuen Zubau erweitert und bietet nun zusätzliche Langzeitpflege, Kurzzeitpflege sowie Tagesbetreuung und eine Betriebstagesmutter unter dem neuen Namen „Schillerhaus“ an. Rund 15 Millionen Euro wurden in das Bauvorhaben investiert.

Mit dem Zubau wurde ein auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirkspflegeheims, der Gäste des Tageszentrums und nicht zuletzt auch der Angestellten abgestimmter und angepasster Lebens- und Arbeitsbereich geschaffen.

Zur offiziellen Eröffnung wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm unter der Moderation von Peter Gerstmann mit viel Musik, Kabarett-, Tanz- und Theateraufführungen geboten. Die Besucherinnen und Besucher konnten dabei die neuen Räume und das erweiterte Service kennenlernen. Im grünen Innenhof des Gebäudes wurde zudem zur Eröffnung von Direktor Thomas Weiss, Bürgermeister Christoph Stark sowie den Ehrengästen, darunter die Bürgermeister der Umlandgemeinden, der Vorstand des Pflegeverbandes, Landesrätin Ursula Bogner-Strauss und Landtagsabgeordnete Silvia Karelly ein Baum gepflanzt.

Auch interessant:

Musikschuldirektor Gunter Schabl legt seinen Taktstock nieder
Würdigung für ehrenamtliches Engagement beim Besuchsdienst
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.