Mazda CX-3: Die feine Stube

14Bilder

Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass aus dem Kleinwagen Mazda 2 einmal ein SUV wird. Tatsächlich basiert der Mazda CX-3 auf der Plattform des Mazda 2, ist aber 20 Zentimeter länger und auch sonst ein gänzlich anderes Auto. Der im Testwagen verbaute Dieselmotor mit 1,5 Liter Hubraum leistet 105 PS und hat 270 Newtonmeter Drehmoment. Mazda ist stolz auf sein neues „Skyaktiv“-Motorenkonzept. Benziner und Diesel haben dieselbe Verdichtung von 14:1 und sollen sauberer sowie effizienter sein als herkömmliche Motoren sein. Die Euro-6-Abgasnorm erfüllt der Mazda auch ohne aufwändige Abgasnachbehandlung. Tatsächlich fährt sich der Mazda enorm spritzig und hat trotz sportlicher Fahrweise beim Testwagen einen für einen SUV sehr geringen Durchschnittsverbrauch von 5,2 Liter.

„Der CX-3 ist ein durch und durch sympathisches Auto, dem zum Glück die Wuchtigkeit herkömmlicher SUV´s fehlt.“
Helmut Römer, Autotester

Man fühlt sich wohl im CX-3, fast so wie im heimatlichen Wohnzimmer. Vielleicht liegt es daran, dass dem Fahrer eine Fülle von Assistenzsystemen eine Menge Denkarbeit abnimmt. Der Scheibenwischer erkennt, wenn es Zeit wird zu wischen. Das Licht schaltet sich automatisch bei Dämmerung ein. An der Ampel schaltet sich der Motor von selbst ab und wird bei Druck auf die Kupplung binnen Sekundenbruchteilen wieder zum Leben erweckt. Es ist dieses Rundum-Sorglos-Paket beim CX-3, das fasziniert. Der Wagen verbindet sich automatisch mit dem Smartphone und liest auf Wunsch sogar die SMS, Twitter- oder Facebook-Nachrichten vor. Man lehnt sich auf den SUV-typisch erhöhten Sitzen zurück, hört die Musik aus der sehr guten Soundanlage und lässt den Verkehr an sich vorüberziehen.

Daten und Fakten

Der Vorführwagen hatte mit der „Attraction“-Ausführung die mittlere von fünf Ausstattungslinien des CX-3. Von 16-Zoll-Leichtmetallfelgen über Voll-LED-Beleuchtung, Lederlenkrad und 7-Zoll-Farbdisplay bis abgedunkelten Scheiben und Bluetooth-Verbindung hatte der Wagen bereits so ziemlich alles an Bord, was man sich wünschen kann. Es gibt Sitzheizung, Gurtüberwachung für alle Insassen, CD, USB, iPod-Anschluss, Navi, Kompass und vieles mehr. Bedient wird zentral mit dem aus dem BMW bekannten Multifunktionsdrehdrückknopf, was sehr intuitiv geschieht. In der beschriebenen Ausstattung kostet der Testwagen 24.790 Euro und ab 17.990 Euro ist man in der Emotion-Ausstattung dabei.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.