Draußen unterrichten
So wird Unterricht im Freien lern- und erlebbar

Die Kinder der VS Passail zeigten LR Ursula Lackner, wie vielfältig und spannend Unterricht im Freien aufgebaut sein kann. | Foto: WOCHE/NdC
87Bilder
  • Die Kinder der VS Passail zeigten LR Ursula Lackner, wie vielfältig und spannend Unterricht im Freien aufgebaut sein kann.
  • Foto: WOCHE/NdC
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Wie eine Symmetrie-Achse mit Blättern und Ästen aussieht, eine Blödelgeschichte mit einem Stein in der Hauptrolle klingt oder die englischen Bezeichnungen für die Waldbewohner lauten – das alles und vieles mehr lernen die Kinder der VS Passail tagtäglich im Freien. Denn als Naturparkschule arbeiten und lernen sie fast täglich draußen in der Natur und folgen dabei trotzdem dem Lehrplan.

Unterricht in der Passailer Natur

Bereits seit 2013 ist die Volksschule Passail eine von 44 ausgewiesenen Naturparkschulen (11 NMS, 33 VS) in der Steiermark (133 österreichweit) – was das genau bedeutet und wie Unterricht im Freien hier praktiziert wird, dass hat sich die WOCHE gemeinsam mit dem ORF angesehen.
VS-Schulleiterin Angelika Zöhrer organisierte dafür einen klassenübergreifenden Einblick in den Alltag der Volksschüler. So zeigten die Erstklässler mit Lehrerin Christine Steinbauer-Zottler wie man Buchstaben aus Naturmaterialien legt. Die zweite Klasse bastelte mit Lehrer Tim Missethan (der einzige Mann in der VS) Igel mit einem Kleid aus Blättern, Ästen und Blumen. Und die 4. Klasse führte uns mit Lehrerin Angela Kahr-Huber für eine fächerübergreifende Stunde in den nahgelegenen Wald.

"Für die Kinder muss das Kind-sein im Vordergrund stehen dürfen. Sie haben einen natürlichen Drang zum Forschen und Entdecken, der mit dem Unterricht im Freien unterstützt wird", sagt Angela Kahr-Huber. Für sie ist die Natur ein Team-Partner, der Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellt und so das Lernen für die Kinder erleichtert.

Die 2. Klasse der VS Passail bastelte ein Blätterkleid für ihre Igel. | Foto: WOCHE/NdC
  • Die 2. Klasse der VS Passail bastelte ein Blätterkleid für ihre Igel.
  • Foto: WOCHE/NdC
  • hochgeladen von Nadine Ploder
Die Kinder der 1. Klasse legten Buchstaben aus Naturmaterialien im Schulhof. | Foto: WOCHE/NdC
  • Die Kinder der 1. Klasse legten Buchstaben aus Naturmaterialien im Schulhof.
  • Foto: WOCHE/NdC
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Vorteile vom Lernen Draußen

Der Unterricht im Freien hilft erwiesenermaßen dabei das Immunsystem zu stärken, Stress zu bewältigen, die Lernmotivation zu fördern und das Erlernte zu verankern – zusätzlich verringert es in Zeiten von Corona das Infektionsrisiko. Auch auf sozialer Ebene wirkt sich der Unterricht positiv aus – es hilft vielfältige kognitive, emotionale, soziale und kreative Kompetenzen zu verbessern.
Durch den Unterricht im Freien wird auf erlebnisorientierte Art und Weise der Schutz der Natur zur Herzensangelegenheit. "Ganz nebenbei lernen die Kinder so auch die Verhaltensregeln im Wald", ergänzt Kahr-Huber. So können Kinder von klein auf eine besondere Verbundenheit zur Natur entwicklen und dabei noch den Zusammenhalt in ihrer Klassengemeinschaft stärken – was besonders zu Zeiten von Homeschooling und Abstandhalten enorm wichtig ist.

Bei dieser Übung gab Lehrerin Angela Kahr-Huber der 4. Klasse Anweisungen auf Englisch, die dann verschiedenste Naturmaterialien im Wald sammelte. | Foto: WOCHE/NdC
  • Bei dieser Übung gab Lehrerin Angela Kahr-Huber der 4. Klasse Anweisungen auf Englisch, die dann verschiedenste Naturmaterialien im Wald sammelte.
  • Foto: WOCHE/NdC
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Ein Buch als Unterrichtsstütze

"Unterricht im Freien", als lehrplanbasierter Unterricht außerhalb des Schulgebäudes, wird zunehmend wichtiger und kann so gut wie in allen Fachbereiche von der 1. bis zur 8. Schulstufe angewandt werden – von Mathematik über Deutsch, Biologie, Geografie bis zur Bildnerischen Erziehung. 
Seit kurzem gibt es dafür ein eigenes Buch "Draußen unterrichten", das erstmals als einfache Anleitung dient,  wie man Unterricht im Freien gestaltet, der genau dem Lehrplan folgt. Dazu wurden über 300 Unterrrichtsmaterialien, Arbeitsblätter und konkrete Beispiele sowie Praxismaterial für das Homeschooling bereit gestellt. Dieses Buch wurde nun im Rahmen einer Unterrichts-Besichtigung  von LR Ursula Lackner an die VS Passail übergeben – stellvertretend für alle anderen 43 Naturparkschulen in der Steiermark, die auch ein Exemplar dieses Buches zur Verfügung gestellt bekommen. 

Freude über das neue Unterrichtsbuch bei Bgm. Eva Karrer, Angela Kahr-Huber, LR Ursula Lackner, Ernst Gissing und Franz Handler. | Foto: WOCHE/NdC
  • Freude über das neue Unterrichtsbuch bei Bgm. Eva Karrer, Angela Kahr-Huber, LR Ursula Lackner, Ernst Gissing und Franz Handler.
  • Foto: WOCHE/NdC
  • hochgeladen von Nadine Ploder

"Draußen in der Natur nimmt man Dinge ganz anders auf und ist aktiv am Lernen beteiligt", so LR Ursula Lackner beim Besuch. "Dieses Buch ist wie ein Rezeptbuch. 'Man nehme' diese oder jene Unterrichtsidee, um Natur in den Unterricht einzubeziehen." Sie sieht vor allem den selbstverständlichen Umgang der Kinder mit der Natur und den positiven Effekt auf Körper und Geist als großes Plus des Outdoor-Unterrichts.
Für Franz Handler, GF des Verbandes der Naturparke Österreich, ist dieses Buch das erste und wichtigste Werk für den Unterricht im Freien, das er nur allen Lehrern ans Herz legen kann. Ernst Gissing, GF Naturpark Almenland & Obmann Naturparke Steiermark, klärte über die enge Zusammenarbeit der Naturparkschulen mit den Naturparken und Gemeinden auf, die mit Exkursionen und Projekten ein grundlegendes Verständnis für die Natur vor dem Klassenzimmer schaffen wollen. Auch Bürgermeisterin Eva Karrer konnte sich selbst ein Bild von dem naturnahen Unterricht an ihrer Volksschule machen.

Mehr zum Thema „Naturpark-Schule" und zum Buch „Draußen unterrichten“.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.