Sicheres Trinkwasser
So funktioniert die Versorgung in der Stadt Weiz

- Die Kläranlagen der Stadtgemeinde Weiz werden von einem fachlich kompetenten Team betreut.
- Foto: Stadtgemeinde Weiz
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Die Wasserversorgung in Weiz basiert auf modernen Technologien und hochwertigen Quellen. Sie liefert täglich frisches Trinkwasser und garantiert eine zuverlässige Versorgung – selbst in trockenen Zeiten. Etwa 2,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser werden jährlich in Weiz bereitgestellt.
WEIZ. Die Wasserversorgung der Stadt Weiz basiert auf einer Kombination aus moderner Technik und der Nutzung hochwertiger Wasserquellen. Das fachlich bestens geschulte Team rund um Abteilungsleiter Robert Schaffernack achtet darauf, dass die Weizer Bevölkerung nicht auf dem trockenen sitzt. Jährlich werden hier über 2,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser bereitgestellt – eine beeindruckende Leistung. Das Wasser stammt aus zwei ergiebigen Quellen im Weizer Bergland, aus denen bis zu 125 Liter pro Sekunde entnommen werden können. Diese Quellen liefern reines, naturbelassenes Wasser, das ohne chemische Zusätze aufbereitet wird.

- Robert Schaffernack leitet seit 2024 die Abteilung Wasser der Stadtgemeinde Weiz.
- Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Ultrafiltration und UV-Technik für reines Wasser
Um eine gleichbleibend hohe Qualität des Trinkwassers sicherzustellen, setzt Weiz auf eine moderne Ultrafiltrations- und UV-Anlage. Diese Technologien entfernen selbst feinste Partikel und Keime, ohne dass chemische Zusatzstoffe notwendig sind. So bleibt das Wasser rein und behält seinen natürlichen Geschmack. Mit einem Versorgungsnetz von etwa 120 Kilometern Länge werden um die 3.000 Haushalte und Betriebe in Weiz und Umgebung bedient.
Nachhaltige Versorgung und Notfallvorsorge
Um die Versorgungssicherheit auch bei Störungen oder Ausfällen zu gewährleisten, verfügt Weiz über zwei Notversorgungsleitungen zum benachbarten Wasserverband Vulkanland. Zudem sorgen Notstromaggregate und eine Photovoltaikanlage am Standort Sturmberg für den unterbrechungsfreien Betrieb der Pumpen und Anlagen. Für die Aufbereitung werden etwa 500.000 kWh jährlich benötigt. Diese Maßnahmen sind nicht nur ein Beitrag zur Versorgungssicherheit, sondern auch zur ökologischen Nachhaltigkeit der Wasserversorgung.
Regelmäßige Qualitätskontrollen durch konzessionierte Labors garantieren, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. So wird sichergestellt, dass die Bürger von Weiz jederzeit auf die Qualität ihres Trinkwassers vertrauen können. Die Wasserhärte beträgt etwa 11° dH, was als mittelhartes Wasser gilt, der pH-Wert liegt im optimalen Bereich zwischen 7,4 und 7,8. Schadstoffe wie Pestizide bleiben dabei unter der Nachweisgrenze – ein klares Zeichen für die Reinheit des Weizer Wassers.

- Die Weizer Kläranlage von oben.
- Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Mit einem gut ausgebauten Kanalsystem von 250 Kilometern Länge und drei leistungsfähigen Kläranlagen wird neben der Wasserversorgung auch die Abwasserentsorgung in Weiz zuverlässig sichergestellt. So wird eine Rundum-Versorgung gewährleistet, die den Anforderungen der Stadt gerecht wird und für eine lebenswerte Region sorgt.
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.