Sicheres Trinkwasser
So funktioniert die Versorgung in der Stadt Weiz

Die Kläranlagen der Stadtgemeinde Weiz werden von einem fachlich kompetenten Team betreut. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
4Bilder
  • Die Kläranlagen der Stadtgemeinde Weiz werden von einem fachlich kompetenten Team betreut.
  • Foto: Stadtgemeinde Weiz
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Die Wasserversorgung in Weiz basiert auf modernen Technologien und hochwertigen Quellen. Sie liefert täglich frisches Trinkwasser und garantiert eine zuverlässige Versorgung – selbst in trockenen Zeiten. Etwa 2,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser werden jährlich in Weiz bereitgestellt.

WEIZ. Die Wasserversorgung der Stadt Weiz basiert auf einer Kombination aus moderner Technik und der Nutzung hochwertiger Wasserquellen. Das fachlich bestens geschulte Team rund um Abteilungsleiter Robert Schaffernack achtet darauf, dass die Weizer Bevölkerung nicht auf dem trockenen sitzt. Jährlich werden hier über 2,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser bereitgestellt – eine beeindruckende Leistung. Das Wasser stammt aus zwei ergiebigen Quellen im Weizer Bergland, aus denen bis zu 125 Liter pro Sekunde entnommen werden können. Diese Quellen liefern reines, naturbelassenes Wasser, das ohne chemische Zusätze aufbereitet wird.

Robert Schaffernack leitet seit 2024 die Abteilung Wasser der Stadtgemeinde Weiz. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
  • Robert Schaffernack leitet seit 2024 die Abteilung Wasser der Stadtgemeinde Weiz.
  • Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Ultrafiltration und UV-Technik für reines Wasser

Um eine gleichbleibend hohe Qualität des Trinkwassers sicherzustellen, setzt Weiz auf eine moderne Ultrafiltrations- und UV-Anlage. Diese Technologien entfernen selbst feinste Partikel und Keime, ohne dass chemische Zusatzstoffe notwendig sind. So bleibt das Wasser rein und behält seinen natürlichen Geschmack. Mit einem Versorgungsnetz von etwa 120 Kilometern Länge werden um die 3.000 Haushalte und Betriebe in Weiz und Umgebung bedient. 

Nachhaltige Versorgung und Notfallvorsorge

Um die Versorgungssicherheit auch bei Störungen oder Ausfällen zu gewährleisten, verfügt Weiz über zwei Notversorgungsleitungen zum benachbarten Wasserverband Vulkanland. Zudem sorgen Notstromaggregate und eine Photovoltaikanlage am Standort Sturmberg für den unterbrechungsfreien Betrieb der Pumpen und Anlagen. Für die Aufbereitung werden etwa 500.000 kWh jährlich benötigt. Diese Maßnahmen sind nicht nur ein Beitrag zur Versorgungssicherheit, sondern auch zur ökologischen Nachhaltigkeit der Wasserversorgung.

Regelmäßige Qualitätskontrollen durch konzessionierte Labors garantieren, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. So wird sichergestellt, dass die Bürger von Weiz jederzeit auf die Qualität ihres Trinkwassers vertrauen können. Die Wasserhärte beträgt etwa 11° dH, was als mittelhartes Wasser gilt, der pH-Wert liegt im optimalen Bereich zwischen 7,4 und 7,8. Schadstoffe wie Pestizide bleiben dabei unter der Nachweisgrenze – ein klares Zeichen für die Reinheit des Weizer Wassers.

Die Weizer Kläranlage von oben. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • Die Weizer Kläranlage von oben.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Mit einem gut ausgebauten Kanalsystem von 250 Kilometern Länge und drei leistungsfähigen Kläranlagen wird neben der Wasserversorgung auch die Abwasserentsorgung in Weiz zuverlässig sichergestellt. So wird eine Rundum-Versorgung gewährleistet, die den Anforderungen der Stadt gerecht wird und für eine lebenswerte Region sorgt.

Auch interessant:

Hinter den Kulissen des Weizer Wirtschaftshofs
Neue Wege für mehr Lebensqualität
Kunsthaus Weiz feiert Hannes Schwarz und die Kulturvielfalt
Die Kläranlagen der Stadtgemeinde Weiz werden von einem fachlich kompetenten Team betreut. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
Robert Schaffernack leitet seit 2024 die Abteilung Wasser der Stadtgemeinde Weiz. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
Die Weizer Kläranlage von oben. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Trachtentrends von Allwerk - erhältlich im Modehaus Laschober in Weiz. | Foto: Allwerk zVg. Laschober
5

Trachtentrends 2025
Von Festtag bis Alltag - Wann Tracht den Ton angibt

Tracht ist mehr als nur Kleidung – sie ist Ausdruck von Identität, Stil und gelebter Tradition. Ob Firmung, Erstkommunion, Familienfest oder Volksfest: Wer zur Tracht greift, zeigt Verbundenheit. WEIZ. Wenn die Kirchturmglocken läuten, bei hohen Feiertagen und Festen, dann ist sie allgegenwärtig: die Tracht. Doch längst beschränkt sich ihr Einsatz nicht mehr nur auf den ländlichen Festtag. Immer mehr Menschen erkennen die Schönheit und Vielseitigkeit traditioneller und moderner Kleidung – und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Anzeige
Zu Beginn des Festaktes fand im Heizwerk am Weizberg die Segnung der neuen Heizanlage statt (v.li.: LAbg. Johannes Wieser, Pfarrer Toni Herk-Pickl,  Patrick Strobl, Johannes Schinagl, Nikolaus Büchel, Josef Hochegger und Josef Leitner) | Foto: MeinBezirk
31

Biomasse Weizberg
Einweihung im Sinne gemeinschaftlicher Energie

Die Biomasse Heizwerk Weizberg feierte den Abschluss ihres Erweiterungsprojekts, bei dem zwei moderne Biomasseöfen installiert wurden. Im Rahmen des Projekts „Schlossgasse & Weizbergstraße“ wurden gleichzeitig umfassende Maßnahmen zur Modernisierung der Energie- und Infrastrukturversorgung umgesetzt.  WEIZ. Am 28. März 2025 feierte die Biomasse Heizwerk Weizberg den Abschluss ihres Erweiterungsprojektes mit über 100 Wärmekunden, Lieferanten und Ehrengästen. Der Beginn fand im Heizwerk am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Der Osterhase hat in der MeinBezirk-Ausgabe vom 9. April in Weiz und Gleisdorf einige Eier versteckt. Wer weiß, wie viele, kann mit etwas Glück einen Osterkorb gewinnen. | Foto: Panthermedia/gpointstudio
Aktion 2

Ostereier Gewinnspiel
Jetzt einen Osterkorb von Landring gewinnen

Das Ostereier-Gewinnspiel von MeinBezirk ist wieder zurück. In der Ausgabe vom 9. April hat der Osterhase wieder jede Menge Eier versteckt. Wer sagen kann, wie viele es sind, kann mit etwas Glück einen Osterkorb von Landring gewinnen.  WEIZ/GLEISDORF. Ostern steht vor der Tür und viele Menschen blicken bereits mit Freude auf die anstehenden Feierlichkeiten. Vom Palmbuschbinden, über die Fleischweihe bis hin zum Suchen der Ostereier dürfte wohl jeder einen anderen Lieblingsaspekt des Festes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Erneuerbare Energie im Bezirk Weiz: Eine EEG ermöglicht regionale Stromnutzung, senkt Kosten und stärkt die Energieunabhängigkeit – ein Modell mit Zukunft. | Foto: mrganso/Pixabay
4

Regionale Energiewende
Wie nachhaltige Energie die Region verändert

Die Energiegemeinschaften gewinnen zunehmend an Bedeutung – sowohl für die Umwelt als auch für die regionale Wirtschaft. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien auf regionaler Ebene bieten sie nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine wirtschaftlich vorteilhafte Alternative zur klassischen Energieversorgung. Ein Beispiel dafür ist die EEG Thannhausen-Weiz, die im vergangenen Jahr erfolgreich gestartet ist. WEIZ/THANNHAUSEN. Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung im Einklang - Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.