Reif für das "Haus des Kindes"

Die Mitglieder des Steuerungsausschusses vor der Baustelle "Haus des Kindes".
32Bilder
  • Die Mitglieder des Steuerungsausschusses vor der Baustelle "Haus des Kindes".
  • hochgeladen von Monika Bertsch

Die Bausubstanz der bisherigen Sonnenhauptschule ist zwar noch gut zu erkennen, aber im Zuge der Vorbereitungsarbeiten zum Ausbau des Haus des Kindes wurde ganze Arbeit geleistet. 52 Container voller Abbruchmaterial mussten entsorgt werden (Details siehe Infobox). Was übrig bleibt ist ein hervorragend erhaltener Bestand, auf den gut aufgebaut werden kann.
Das Erdgeschoß trägt eine bombenfeste Decke aus Beton. Die Stiege bleibt bestehen. Alle Träme sind in Ordnung. Dennoch gibt es für den Ausbau gesalzene Neuauflagen nach dem aktuellen Baugesetz.
Zurzeit kann man vom Erdgeschoß bis ins Dachgebälk sehen. Es tut sich ein gewaltiger Raum auf. Adolf Brunner, der Leiter des Gleisdorfer Bauamtes, führte den Steuerungsausschuss der Stadtgemeinde Gleisdorf auf der Baustelle herum und wies auf interessante Details hin.
Getätigt wurden die bisherigen Abbrucharbeiten von vier Männern: Bisher Langzeitarbeitslose wurden von der Gemeinde beschäftigt, die auf dieser Baustelle zeigten, wie tüchtig sie sind. Sie erbrachten eine respektable Leistung und eine saubere Arbeit, wie man sich auf der Baustelle überzeugen kann. Ausgehöhlt wurde nach dem Konzept, das sich aufgrund der Planung ergab.
Bis zum heurigen Schulbeginn werden bereits die Außenanlage, die Fernwärmeleitung sowie die Zufahrtswege fertig gestellt sein, sodass die umliegenden Schulen durch die Bautätigkeit nicht beeinträchtigt werden.
Bis zum Schulbeginn in einem Jahr wird dann der ganze Bau fertig sein und es werden der städtische Kindergarten mit fünf Gruppen, das Eltern-Kind-Zentrum sowie eine Kinderkrippe Einzug halten.

INFOBOX:

Abbrucharbeiten: Haus des Kindes

Entsorgt wurden:
103 Fenster, 58 Türen samt Stock, 121 Heizkörper, 72 m² Bretterboden, 1194 m² Parkettboden, 2040 abgehängte Gipskartondecken, 1750 m Heizungsrohre, 412 Lampen, fast zwei Kilometer Computerverkabelung, 200 m² Filzbelag, 320 m² PVC-Boden, …
Das hat in Tonnen Folgendes ergeben:
· 134 Tonnen Beschüttung
· 184 Tonnen Bauschutt
· 57 Tonnen Holz
· 34 Tonnen Metall
· 13 Tonnen Heraklith
· 38 Tonnen Sperrmüll
· 9 Tonnen Gipskartonplatten

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.