Regionale Online Shops: Per Mausklick zu den Weizer Schafbauern

- <b>Aus einem "guten Zuhause":</b> Die gute Qualität der Tiere der Weizer Schafbauern ist durch das AMA Gütesiegel bestätigt.
- Foto: Weizer Schafbauern
- hochgeladen von MeinBezirk Steiermark
Unter www.mähh.at, dem regionalen Onlineshop der Weizer Schafbauern, findet man Gutes.
Sind wir nicht alle ein bisschen Öko? Den Weizer Schafbauern ist es jedenfalls ein großes Anliegen, mit den Ressourcen und Rohstoffen wertschätzend und bewusst umzugehen. Haltung, Fütterung, Hygiene, tiergerechte Schlachtung und Verarbeitung sind die großen Themen. Langsam gewachsenes Schaf- bzw. Lammfleisch hat mittlerweile seinen guten Ruf in der “haute cuisine” zurückerobert. Die Milchprodukte sind aus den Regalen nicht mehr wegzudenken. Die Schafmilchprodukte bieten eine willkommene Abwechslung zur breiten Palette der Kuhmilchprodukte. All die Köstlichkeiten gibt es aber nicht nur im Supermarkt, sondern auch online.
Regionaler Onlineshop
Unter www.mähh.at kann man nicht nur gustieren, sondern natürlich auch bestellen. Jedes Tier wird von den Weizer Schafbauern gehegt und gepflegt und unter größtmöglicher Hygiene verarbeitet. So können sie versichern, dass das Schaf- und Lammfleisch nicht nur von hervorragender Qualität ist, was das AMA-Gütesiegel bestätigt, und dass die Tiere aus einem "guten Hause" kommen.
Produzenten und Handelspartner der "Regionalen Kostbarkeiten". (Foto: KK)
Kernöl und Most auf einen Klick
Der Verein "Regionale Kostbarkeiten" bietet mit dem Onlineshop "ReKos – kooperatives Bestellwesen" die Möglichkeit, regionale Produkte per Mausklick zu bestellen. Bei diesem zukunftsweisenden Projekt steht der solidarische Gedanke lokaler Produzenten im Vordergrund. So sollen auch kleinere Betriebe die Möglichkeit haben, ihre Kunden mit Köstlichkeiten zu versorgen. Besonders sind an dieser Kooperative die Form der Warenverteilung und die solidarische Abwicklung: Die Produkte werden zu fixen Abholpunkten in der Region geliefert. Die Bestellungen können somit in den Geschäften der Vertriebspartner, wie zum Beispiel bei der Fleischerei Feiertag, im Laurenzibräu oder bei den Weizer Schafbauern, abgeholt werden. Der Kunde soll durch dieses Verteilsystem möglichst zu Ab-Hof-Preisen einkaufen können, da bei den Kosten für Vertrieb und Verpackung gespart werden kann.
Online und trotzdem auch regional einkaufen
Regionalität ist im Onlinehandel ein starker Trend unserer Zeit. Konsumenten bringen regionale Produkte und Dienstleistungen sofort mit positiven Werten wie Sicherheit, Tradition und Transparenz in Verbindung – und das ist für viele Verbraucher ein entscheidendes Kaufargument.
>> Jetzt gratis E-Paper lesen!
Ermöglicht durch:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.