Auszeit Gleisdorf
Onlinebefragung für eine zukunftsfähige Jugendarbeit

Das "Auszeit" in Gleisdorf ist nicht nur optisch ansprechend. Jetzt darf auch die Bevölkerung mitreden. | Foto: Engelmann
5Bilder
  • Das "Auszeit" in Gleisdorf ist nicht nur optisch ansprechend. Jetzt darf auch die Bevölkerung mitreden.
  • Foto: Engelmann
  • hochgeladen von Bernhard Engelmann

Wie gut ist die Jugendarbeit in Gleisdorf aufgestellt? Derzeit wird im Rahmen eines Qualitätsdialogs umfassend erhoben, welche Stärken und Verbesserungspotenziale das Jugendzentrum "Auszeit" und die Jugendangebote der Stadt haben. Mit einer Onlinebefragung und mehreren Dialogformaten sind alle eingeladen, sich an der Weiterentwicklung der Angebote zu beteiligen.

GLEISDORF. Wie gut ist die Jugendarbeit in Gleisdorf tatsächlich? Diese Frage wird derzeit im Rahmen eines umfassenden Qualitätsdialogs intensiv untersucht. Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Jugendliche sowie Unternehmen und Institutionen, die im Umfeld des Jugendzentrums "Auszeit" tätig oder interessiert sind, haben die Gelegenheit, ihre Meinungen und Anregungen in einer Onlinebefragung einzubringen. Ziel ist es, die Qualität der Jugendarbeit weiterhin auf höchstem Niveau sicherzustellen.

Das Jugendzentrum "Auszeit" in Gleisdorf, das sich zu einem zentralen Anlaufpunkt für die junge Generation entwickelt hat, verzeichnete im letzten Jahr mehr als 300 Besucherinnen und Besucher. Hier finden Jugendliche neben Freizeitmöglichkeiten auch Angebote in Bildung und Information. Die "Auszeit" bietet ihnen Raum zur Entfaltung und eine Rückzugsmöglichkeit vom Alltag – ein Konzept, das seit vielen Jahren geschätzt wird und in stetiger Weiterentwicklung ist.

Das "Auszeit "wird von den Jugendlichen in Gleisdorf und Umgebung gern genutzt. | Foto: zVg
  • Das "Auszeit "wird von den Jugendlichen in Gleisdorf und Umgebung gern genutzt.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Franz Kaplan

Qualitätssicherung

Um die Qualität und Professionalität der Jugendarbeit langfristig zu sichern, ist es jedoch unerlässlich, regelmäßige Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchzuführen. Der aktuelle Qualitätsdialog ermöglicht diese Überprüfung nun auf mehreren Ebenen und mit der Beteiligung der ganzen Stadtgesellschaft.

Die Erhebung der Qualität erfolgt in mehreren Schritten und schließt eine Vielzahl von Stimmen ein: Neben der Onlinebefragung werden Fokusgruppen mit Jugendlichen gebildet, die das Jugendzentrum bisher nicht nutzen, und das Team der "Auszeit" nimmt an einer kollegialen Beratung teil. Auf diese Weise soll ein differenziertes Bild darüber entstehen, welche Stärken die Jugendarbeit hat und wo gegebenenfalls Verbesserungsbedarf besteht. Die Befragung umfasst zwei Teile: eine spezifisch für Jugendliche und eine für alle, die in der Jugendarbeit involviert oder daran interessiert sind – die sogenannten Stakeholder.

Das "Auszeit" bietet allerhand Möglichkeiten zur Beschäftigung und zum gemeinsamen Ausspannen. | Foto: Engelmann
  • Das "Auszeit" bietet allerhand Möglichkeiten zur Beschäftigung und zum gemeinsamen Ausspannen.
  • Foto: Engelmann
  • hochgeladen von Bernhard Engelmann

Runder Tisch

Ein weiteres Highlight dieses Prozesses ist der geplante „Runde Tisch“, bei dem die Ergebnisse des Qualitätsdialogs gemeinsam besprochen werden sollen. Politische Entscheidungsträger, das Team des Jugendzentrums sowie weitere Interessierte werden zu diesem Austausch eingeladen, um die nächsten Schritte zu beraten und konkrete Maßnahmen zu diskutieren.

Unterstützt wird der Qualitätsdialog durch das Land Steiermark, das Referat Jugend, den Steirischen Dachverband der Offenen Jugendarbeit sowie die Fachstelle beteiligung.st. Die Stadtgemeinde Gleisdorf und der Träger "Logo Jugendmanagement" sind ebenfalls maßgeblich beteiligt. Dieses breite Netzwerk zeigt, wie ernst die Qualität der Jugendarbeit genommen wird und wie wichtig das Thema für die Region ist.

Mit der Teilnahme an der Umfrage können Sie die Zukunft der Jugendarbeit in Gleisdorf aktiv mitgestalten. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit für junge Menschen, ihre Meinungen zu äußern, sondern auch eine Chance für Eltern, Fachleute und alle Interessierten, sich für eine bestmögliche Entwicklung der "Auszeit" und der offenen Jugendarbeit einzusetzen.

Für alle, die teilnehmen möchten: Die Umfrage ist online abrufbar. 

Auch interessant:

Bildungsmesse in Gleisdorf boomte wieder
Überraschungen, die doppelt Freude machen
Serie an Diebstählen wurde von Polizei geklärt
Das "Auszeit" in Gleisdorf ist nicht nur optisch ansprechend. Jetzt darf auch die Bevölkerung mitreden. | Foto: Engelmann
Das "Auszeit" bietet allerhand Möglichkeiten zur Beschäftigung und zum gemeinsamen Ausspannen. | Foto: Engelmann
Das "Auszeit "wird von den Jugendlichen in Gleisdorf und Umgebung gern genutzt. | Foto: zVg
Foto: Engelmann
Foto: Engelmann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.