MedMobil
Neue Gesundheitsversorgung und schnellere Hilfe in der Nacht

MedMobil 1450 wurde kürzlich der Öffentlichkeit präsentiert. – V.l.: GVG-Geschäftsführerin Petra Zinell, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Klubobmann Hannes Schwarz | Foto: Land Steiermark/Binder
2Bilder
  • MedMobil 1450 wurde kürzlich der Öffentlichkeit präsentiert. – V.l.: GVG-Geschäftsführerin Petra Zinell, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Klubobmann Hannes Schwarz
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Seit Oktober 2024 wird das Gesundheitstelefon 1450 in der Steiermark um das Pilotprojekt MedMobil erweitert. In der Region Weiz/Gleisdorf steht nun ein zusätzlicher Visitendienst zur Verfügung.

WEIZ/GLEISDORF. Seit 2019 ist das Gesundheitstelefon 1450 für alle Steirerinnen und Steirer eine wichtige Anlaufstelle bei gesundheitlichen Fragen. Nun gibt es eine Erweiterung dieses Angebots: Seit Anfang Oktober 2024 läuft das Pilotprojekt MedMobil 1450 - Steiermark, das vorerst für sechs Monate in den Regionen Weiz/Gleisdorf, Leibnitz/Wildon und Kindberg/Bruck zusätzliche Unterstützung bietet.

Pilotprojekt für Nachtversorgung

Das MedMobil 1450 - Steiermark soll die medizinische Versorgung insbesondere in den Nachtstunden verbessern. Wer außerhalb der Ordinationszeiten ärztliche Hilfe benötigt, kann über das Gesundheitstelefon 1450 direkt den Visitendienst anfordern. So kommt im Bedarfsfall ein Arzt oder eine Ärztin direkt nach Hause – eine Entlastung vor allem für Menschen, die auf schnelle Hilfe angewiesen sind. Während in Graz bereits ein nächtlicher Visitendienst besteht, war die Versorgung in anderen Regionen bisher stark auf Rettungsdienste angewiesen.

Das Gesundheitstelefon fungiert als Navigationssystem und bietet unter anderem Visitendienste. Diese sollen in drei Regionen der Steiermark weiter ausgebaut werden.  | Foto: Pixabay
  • Das Gesundheitstelefon fungiert als Navigationssystem und bietet unter anderem Visitendienste. Diese sollen in drei Regionen der Steiermark weiter ausgebaut werden.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Ziel: Gesundheitsversorgung für alle

„Egal, wo jemand lebt, die Gesundheitsversorgung darf keinen Unterschied machen“, betont Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl. Mit dem MedMobil 1450 - Steiermark wird nun gezielt auf regionale Bedürfnisse eingegangen. Ziel ist es, den Zugang zur medizinischen Versorgung zu verbessern und Wartezeiten zu verkürzen. Neben der schnellen Versorgung ist auch die Steigerung der Bekanntheit des Gesundheitstelefons ein Anliegen der Verantwortlichen. Im Oktober wird deshalb besonders auf die Informationsarbeit gesetzt.

Klubobmann Hannes Schwarz unterstreicht die Bedeutung dieses neuen Angebots: „Das MedMobil 1450 zeigt, dass wir bereit sind, innovative Wege zu gehen.“ Für ihn ist das Pilotprojekt ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen der Bevölkerung in das Gesundheitssystem zu stärken. „Wir wollen sicherstellen, dass notwendige medizinische Hilfe jederzeit und überall schnell verfügbar ist“, so Schwarz.

Direkte Hilfe über 1450

Sämtliche Anfragen und Einsätze, auch die des MedMobil 1450, werden über das Gesundheitstelefon 1450 disponiert. Rund 20.000 Anrufe verzeichnete die Leitstelle im zweiten Quartal 2024. Nach einer ersten Einschätzung leiten die Beraterinnen und Berater die Anrufenden entweder direkt an den Notruf 144 weiter oder organisieren weitere Unterstützung – von der Gesundheitsberatung bis hin zum Besuchsdienst.

Ein lokaler Arzt im Einsatz

In der Region Weiz/Gleisdorf gehört der Allgemeinmediziner Martin Steinkellner zu den Ärztinnen und Ärzten, die im Rahmen des MedMobil 1450 Dienste übernehmen. „Ich übernehme viele Bereitschaftsdienste und daher war es für mich ein logischer Schritt, auch bei MedMobil 1450 - Steiermark mitzumachen“, so Steinkellner. Damit sorgt er dafür, dass Patientinnen und Patienten auch in der Nacht schnell ärztlich versorgt werden.

Die Bereitschaftsregionen Weiz und Gleisdorf, in denen MedMobil 1450 - Steiermark verfügbar ist, inkludieren die Gemeinden Anger, Birkfeld, Fischbach, Fladnitz an der Teichalm, Floing, Gasen, Gutenberg-Stenzengreith, Miesenbach bei Birkfeld, Mortantsch, Naas, Passail, Puch bei Weiz, St. Kathrein a. Hauenstein, St. Kathrein a. Offenegg, Strallegg, Thannhausen, Weiz, Albersdorf-Prebuch, Gersdorf an der Feistritz, Gleisdorf, Hofstätten an der Raab, Ilztal, Ludersdorf-Wilfersdorf, Markt Hartmannsdorf, Mitterdorf/Raab, Pischelsdorf am Kulm, St. Margarethen/Raab, St. Ruprecht/Raab und Sinabelkirchen.

Weitere Informationen: https://gesundheitsfonds-steiermark.at/1450

Auch interessant:

Gesundheitstelefon statt Spitalsambulanz in der Steiermark
Der steirische Gesundheitspreis geht in die nächste Runde
MedMobil 1450 wurde kürzlich der Öffentlichkeit präsentiert. – V.l.: GVG-Geschäftsführerin Petra Zinell, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Klubobmann Hannes Schwarz | Foto: Land Steiermark/Binder
Das Gesundheitstelefon fungiert als Navigationssystem und bietet unter anderem Visitendienste. Diese sollen in drei Regionen der Steiermark weiter ausgebaut werden.  | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.