Vifzack 2025
Landwirte aus dem Bezirk Weiz zeigen großen Innovationsgeist

Strahlender zweitplatzierter Stefan Lendl mit seinen Eltern. | Foto: LK/Fuchs
4Bilder
  • Strahlender zweitplatzierter Stefan Lendl mit seinen Eltern.
  • Foto: LK/Fuchs
  • hochgeladen von Nina Chibici

Eine vollhydraulische Ballengabel, Heilwolle, steirische Mandeln. Beim Agrar-Innovationspreis „Vifzack 2025“ der Landwirtschaftskammer zeigten steirische Landwirtinnen und Landwirte einmal mehr ihren Einfallsreichtum. Besonders im Bezirk Weiz konnten innovative Projekte überzeugen.

WEIZ/GRAZ. Der Agrar-Innovationspreis "Vifzack 2025" der Landwirtschaftskammer hat erneut gezeigt, dass die steirische Landwirtschaft eine wahre Ideenschmiede ist. Vor allem im Bezirk Weiz wurden gleich mehrere herausragende Landwirtinnen und Landwirte für ihre kreativen und zukunftsweisenden Projekte ausgezeichnet. Von der vollhydraulischen 6-Ballengabel über Heilwolle bis zu heimischen Mandeln.

Platz 2 für Stefan Lendl im Bild mit seinen Eltern (Mitte) und seinen Gratulanten Präsident Franz Titschenbacher (r.), Landesbäuerin Viktoria Brandner (2.v.r.), Vizepräsidentin Maria Pein (3.v.r.) Landesrätin Simone Schmidtbauer (3.v.l.) und Steiermärkische Vorstand Oliver Kröpfl (r-) sowie Bezirksbäuerin Ursula Reiter (2.v.l.). | Foto: LK/Fuchs
  • Platz 2 für Stefan Lendl im Bild mit seinen Eltern (Mitte) und seinen Gratulanten Präsident Franz Titschenbacher (r.), Landesbäuerin Viktoria Brandner (2.v.r.), Vizepräsidentin Maria Pein (3.v.r.) Landesrätin Simone Schmidtbauer (3.v.l.) und Steiermärkische Vorstand Oliver Kröpfl (r-) sowie Bezirksbäuerin Ursula Reiter (2.v.l.).
  • Foto: LK/Fuchs
  • hochgeladen von Nina Chibici

Stefan Lendl aus Floing – Technik und Tradition in perfekter Symbiose

Den beeindruckenden zweiten Platz sicherte sich Stefan Lendl aus Floing mit seiner selbst entwickelten vollhydraulischen 6-Ballengabel und seinem einzigartigen Produkt "Latschelei". Die innovative Ballengabel ermöglicht es, sechs Heuballen gleichzeitig mit dem Traktor zu transportieren – eine erhebliche Erleichterung für landwirtschaftliche Betriebe.

Neben seiner technischen Raffinesse hat Lendl auch im kulinarischen Bereich eine Marktlücke entdeckt. Sein "Latschelei" – ein Bio-Latschenkieferlikör – wird aus sorgfältig geernteten Latschenkieferzapfen hergestellt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Verkauft wird der Likör nicht nur ab Hof, sondern auch in ausgewählten Geschäften und Skihütten in der Region.

Karina Neuhold mit ihren Gratulanten Vizepräsidentin Maria Pein (r.) und Oliver Kröpfl, Vorstand Steiermärkische (l.). | Foto: LK/Fuchs
  • Karina Neuhold mit ihren Gratulanten Vizepräsidentin Maria Pein (r.) und Oliver Kröpfl, Vorstand Steiermärkische (l.).
  • Foto: LK/Fuchs
  • hochgeladen von Nina Chibici

Karina Neuhold aus Naas – Heilwolle als natürliche Alternative

Eine ebenso bemerkenswerte Auszeichnung ging an Karina Neuhold aus Naas. Mit ihrer "Heilwolle vom Schaf" erreichte sie den fünften Platz. Seit drei Jahrzehnten arbeitet Neuhold mit Schafwolle und hat ihre besonderen Eigenschaften stets geschätzt. Vor vier Jahren initiierte sie eine wissenschaftliche Beobachtungsstudie, um die heilsame Wirkung der Wolle nachzuweisen.

Das Ergebnis: Ihre speziell verarbeitete Heilwolle wird mittlerweile erfolgreich in Pflegeheimen, Apotheken und Krankenhäusern eingesetzt. Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie traditionelle Naturprodukte eine Renaissance erleben und medizinisch anerkannt werden.

Er überzeugte mit seinem Projekt Moundln: Michael Gerstl mit seiner Familie und den Gratulanten. | Foto: LK/Fuchs
  • Er überzeugte mit seinem Projekt Moundln: Michael Gerstl mit seiner Familie und den Gratulanten.
  • Foto: LK/Fuchs
  • hochgeladen von Nina Chibici

Sonderauszeichnung für Michael Gerstl aus Markt Hartmannsdorf – Steirische Mandeln als Exportschlager

Ebenfalls aus dem Bezirk Weiz stammt Michael Gerstl, der für sein Projekt "Moundln" ausgezeichnet wurde. Der innovative Landwirt aus Markt Hartmannsdorf setzt auf den Anbau von Mandeln – ein in der Steiermark bislang kaum beachteter Bereich. Mit inzwischen 1.200 Mandelbäumen auf knapp drei Hektar Land produziert Gerstl eine Vielzahl an Mandelprodukten, von gebrannten Mandeln bis hin zu Mandelmilch, Mandelmehl und Mandelöl.

Sein Ziel: den Betrieb in den Vollerwerb zu führen, die Anbauflächen zu erweitern und eine eigene Verarbeitungsanlage zu errichten. Sein Erfolg zeigt, dass auch ungewöhnliche Kulturen in der Steiermark wirtschaftlich vielversprechend sein können.

Der Agrar-Innovationspreis "Vifzack" als Wegbereiter für die Zukunft

Die Landwirtschaftskammer und die Steiermärkische Sparkasse ermutigen mit dem Innovationspreis "Vifzack" steirische Bäuerinnen und Bauern, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher betont: "Die heimische Landwirtschaft bringt Innovationen am laufenden Band hervor. Damit machen unsere Betriebe sich und die gesamte Branche zukunftsfit."

Der Bezirk Weiz kann stolz auf seine innovativen Landwirte sein. Sie beweisen, dass Tradition und Fortschritt kein Widerspruch sind, sondern gemeinsam neue Möglichkeiten für eine nachhaltige und erfolgreiche Landwirtschaft schaffen.

Auch interessant:

Innovationssieger in der heimischen Landwirtschaft
Ein Vortrag über Insekten und Co, der aufrüttelte
"Sie sind die perfekten Spiegel für unsere inneren Prozesse"
Strahlender zweitplatzierter Stefan Lendl mit seinen Eltern. | Foto: LK/Fuchs
Platz 2 für Stefan Lendl im Bild mit seinen Eltern (Mitte) und seinen Gratulanten Präsident Franz Titschenbacher (r.), Landesbäuerin Viktoria Brandner (2.v.r.), Vizepräsidentin Maria Pein (3.v.r.) Landesrätin Simone Schmidtbauer (3.v.l.) und Steiermärkische Vorstand Oliver Kröpfl (r-) sowie Bezirksbäuerin Ursula Reiter (2.v.l.). | Foto: LK/Fuchs
Karina Neuhold mit ihren Gratulanten Vizepräsidentin Maria Pein (r.) und Oliver Kröpfl, Vorstand Steiermärkische (l.). | Foto: LK/Fuchs
Er überzeugte mit seinem Projekt Moundln: Michael Gerstl mit seiner Familie und den Gratulanten. | Foto: LK/Fuchs
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.