3B-Methode
Innovative Methode setzt neue Maßstäbe in pädagogischer Arbeit

Verliehen wurde das Gütesiegel an den Kindergarten Stadel über Elisabeth Lindschinger, den Kindergarten Gutenberg über Sarah Kreimer, den Kindergarten Pfarrkindergarten Lind über Barbara Auer und an Bettina Brencic, Begründerin der 3B-Methode® und Leiterin des Ausbildungszentrums Praxis „Bewegen, Vernetzen, Sein“ mit Birgit Pierer, Praxis „EDT und EDC nach der 3B-Methode®“ mit Elvira Grobbauer, Praxis „Strahlkraft“ mit Sylvana Köffler. | Foto: zVg
2Bilder
  • Verliehen wurde das Gütesiegel an den Kindergarten Stadel über Elisabeth Lindschinger, den Kindergarten Gutenberg über Sarah Kreimer, den Kindergarten Pfarrkindergarten Lind über Barbara Auer und an Bettina Brencic, Begründerin der 3B-Methode® und Leiterin des Ausbildungszentrums Praxis „Bewegen, Vernetzen, Sein“ mit Birgit Pierer, Praxis „EDT und EDC nach der 3B-Methode®“ mit Elvira Grobbauer, Praxis „Strahlkraft“ mit Sylvana Köffler.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Neun Bildungseinrichtungen und Praxen aus ganz Österreich wurden für ihre vorbildliche Umsetzung der 3B-Methode ausgezeichnet – darunter drei im Bezirk Weiz. Die Methode, die auf Beziehung, Bewusstsein und Bewegung basiert, gewinnt zunehmend an Bedeutung in der pädagogischen Landschaft.

WEIZ. „Für mich war es eine 'Rettung' – eine Möglichkeit, meine, aber auch fremde Kinder liebevoll, herzoffen und dennoch mit Klarheit zu begleiten", erzählt Birgit Pierer, langjährige Sozialpädagogin aus Fladnitz an der Teichalm. Vor einigen Jahren stieß sie durch eigene Herausforderungen im Beruf (Sozialpädagogin in einer Kinder- und Jugend-WG) und als Mama von drei Kindern auf die 3B-Methode. Mittlerweile gibt sie ihre Erkenntnisse als Ausbildungsleiterin weiter. "Derzeit darf ich gerade eine Gruppe bei der Ausbildung nach der 3B-Methode in Fladnitz begleiten, im Herbst startet der nächste Durchgang".

Mit dem Gütesiegel verpflichten sich die ausgezeichneten Einrichtungen und Praxen,
die Werte und Haltung der 3B-Methode® aktiv zu leben. | Foto: zVg
  • Mit dem Gütesiegel verpflichten sich die ausgezeichneten Einrichtungen und Praxen,
    die Werte und Haltung der 3B-Methode® aktiv zu leben.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Die Methode basiert auf den drei tragenden Säulen Beziehung, Bewusstsein und Bewegung. Sie setzt auf einen achtsamen, wertschätzenden Umgang mit Kindern sowie eine klare, herzoffene innere Haltung. Besonders betont wird die natürliche und selbstständige kindliche Aufrichtung im ersten Lebensjahr sowie die Bedeutung von Bewegung für die emotionale und kognitive Entwicklung. „Ängste, Mobbing, Gewalt, Druck, schulische Probleme (Lern- und Gruppenthemen) sind unter anderem Gründe, warum Eltern mit ihren Kindern unsere Praxen aufsuchen. Wir setzen gerne bei den Eltern an, um scheinbar unlösbare Herausforderungen in Lösung zu bringen“, so Pierer.

Auszeichnung für Vorreiter aus dem Bezirk Weiz

Am Valentinstag fand die erste Gütesiegelverleihung des Ausbildungszentrums Brencic statt. Neun Bildungseinrichtungen und Praxen wurden österreichweit zertifiziert, davon gleich drei im Bezirk Weiz: Der Kindergarten Gutenberg mit Sarah Kreimer (Edt/Edc nach der 3B-Methode), die Praxis „Edt und Edc nach der 3B-Methode“ mit Elvira Grobbauer und die Praxis „Bewegen|Vernetzen|Sein“ aus Fladnitz an der Teichalm mit Birgit Pierer.

Symbolische Ehrung und Verpflichtung

Alle Ausgezeichneten erhielten einen goldenen Schlüssel als Symbol für ihr persönliches Schlüsselerlebnis mit der 3B-Methode. Mit dem Gütesiegel verpflichten sich die zertifizierten Einrichtungen und Praxen, die Werte der Methode aktiv zu leben. Kindergärten führen jährlich interne Fortbildungen sowie Informationsabende für Eltern durch, während Praxen öffentliche Vorträge und Workshops zur Weiterentwicklung anbieten.

Auch interessant:

"Weiz weiblich" am Welttag der Fremdenführer
Neues Kapitel für das Kaufhaus Pretterhofer
Die Veranstaltungs-Highlights am Wochenende
Verliehen wurde das Gütesiegel an den Kindergarten Stadel über Elisabeth Lindschinger, den Kindergarten Gutenberg über Sarah Kreimer, den Kindergarten Pfarrkindergarten Lind über Barbara Auer und an Bettina Brencic, Begründerin der 3B-Methode® und Leiterin des Ausbildungszentrums Praxis „Bewegen, Vernetzen, Sein“ mit Birgit Pierer, Praxis „EDT und EDC nach der 3B-Methode®“ mit Elvira Grobbauer, Praxis „Strahlkraft“ mit Sylvana Köffler. | Foto: zVg
Mit dem Gütesiegel verpflichten sich die ausgezeichneten Einrichtungen und Praxen,
die Werte und Haltung der 3B-Methode® aktiv zu leben. | Foto: zVg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.