Großprojekte für die Verkehrsentlastung in St. Ruprecht an der Raab

Kreuzung bei der Südeinfahrt: von hier soll die Begleitstraße inkl. Lärmschutzwand in Richtung Norden bis zur Fa. Klampfer ausgebaut werden.  | Foto: Google Street View
5Bilder
  • Kreuzung bei der Südeinfahrt: von hier soll die Begleitstraße inkl. Lärmschutzwand in Richtung Norden bis zur Fa. Klampfer ausgebaut werden.
  • Foto: Google Street View
  • hochgeladen von Iris Bloder

Lärmschutzwand, Begleitstraße und Überführung sind geplant.

In St. Ruprecht an der Raab sind bedeutende Infrastrukturprojekte in vollem Gange, um den steigenden Anforderungen durch das zunehmende Verkehrsaufkommen auf der B64 gerecht zu werden. Zwei Großprojekte stehen im Fokus: der Bau einer Lärmschutzwand und der Ausbau der Begleitstraße entlang der B64 sowie die Überführung bei der Wollsdorf Leder-Kreuzung. Diese Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und die Lebensqualität der Anwohner verbessern.

Lärmschutz und Ausbau der Begleitstraße entlang der B64

Der erste Schritt zur Verkehrsentlastung ist bereits in vollem Gange. Der Bau einer Lärmschutzwand und die Erweiterung der Begleitstraße entlang der B64, von der Firma Klampfer bis zur Südeinfahrt von St. Ruprecht, sind konkret geplant. „Die Bauvergabe ist bereits erledigt“, so Bürgermeister Franz Nöhrer. Die Arbeiten umfassen nicht nur den Ausbau der Begleitstraße, sondern auch die Verlegung von wichtigen Versorgungsleitungen wie Wasser- und Gasleitungen sowie die Erweiterung des Glasfasernetzes. Diese Modernisierung stellt sicher, dass die Region sowohl verkehrstechnisch als auch infrastrukturell bestens für die Zukunft gerüstet ist.

Die Hauptarbeiten sollen im Frühjahr 2025 beginnen und bis Juni abgeschlossen sein. Das Gesamtprojekt wird mit 1,8 Millionen Euro veranschlagt. Diese Investition zielt darauf ab, die Anwohner vor Lärmbelastungen zu schützen und gleichzeitig eine moderne Straßeninfrastruktur bereitzustellen.

So soll die Lärmschutzwand in Zukunft aussehen, die Planungen dazu sind bereits voll im Gange | Foto: Gemeinde St. Ruprecht
  • So soll die Lärmschutzwand in Zukunft aussehen, die Planungen dazu sind bereits voll im Gange
  • Foto: Gemeinde St. Ruprecht
  • hochgeladen von Iris Bloder

Überführung der B64 bei der Wollsdorf Leder-Kreuzung

Ein weiteres Großprojekt, das den Verkehr auf der B64 nachhaltig entlasten soll, ist die geplante Überführung bei der Wollsdorf Leder-Kreuzung. Hier soll nicht nur die B64 überquert, sondern auch die Begleitstraße bis zur Firma Weyland ausgebaut werden. Die Sicherung der Eisenbahnkreuzung ist ebenfalls Teil des Projekts. Ziel ist es, die Sicherheit an diesem Verkehrsknotenpunkt zu erhöhen und den Verkehrsfluss zu verbessern.

„Wir sind schon voll in der Planung. Das Land bearbeitet das mit uns“, erklärt Nöhrer. Der nächste Schritt besteht darin, die erforderlichen Materienrechte für Eisenbahn und Straße noch in diesem Jahr einzureichen. Der Baubeginn ist für den Sommer 2025 geplant, und die Bauarbeiten sollen innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden. Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf insgesamt 6,5 Millionen Euro. Diese Summe wird vom Land Steiermark, der Gemeinde St. Ruprecht sowie der Firma Wollsdorf Leder getragen.

Bei der Wollsdorf Leder-Kreuzung soll in den nächsten Jahren eine Überführung entstehen, um den Verkehr zu entlasten und die Kreuzung sicherer zu machen. | Foto: Google Street View
  • Bei der Wollsdorf Leder-Kreuzung soll in den nächsten Jahren eine Überführung entstehen, um den Verkehr zu entlasten und die Kreuzung sicherer zu machen.
  • Foto: Google Street View
  • hochgeladen von Iris Bloder

Bau der Produktionshalle von Siemens Energy bereits voll im Gange

In diesem Bereich wird aktuell bereits fleißig gebaut. Siemens Energy verlegt die Produktion von Windkraft-Transformatoren nach Wollsdorf und wird so mittel- bis langfristig rund 120 weitere Arbeitsplätze schaffen.
Die Herstellung dieser Transformationen ist nicht nur in einem sehr eingeschränktem Maß automatisierter und erfordert spezialisiertes Fachpersonal. Bei Transformatoren für den Einsatz in Windturbinen auf Hoher See ist Siemens Energy führend. Bereits in über 70 Länder wurde Komponenten von Siemens Energy exportiert.

Spatenstich bei Siemens Energy in Wollsdorf im Sommer 2024 | Foto: Gemeinde St. Ruprecht
  • Spatenstich bei Siemens Energy in Wollsdorf im Sommer 2024
  • Foto: Gemeinde St. Ruprecht
  • hochgeladen von Iris Bloder

Herausforderungen durch steigendes Verkehrsaufkommen

Die B64 stößt verkehrstechnisch bereits jetzt an ihre Grenzen. „Die B64 ist verkehrstechnisch am Anschlag“, so Nöhrer. Mit dem zunehmenden Wirtschaftswachstum in der Region steigt auch das Verkehrsaufkommen, insbesondere durch den Ausbau von Betrieben und Gewerbe. Die geplanten Projekte zur Entlastung der B64 sollen daher dringend notwendige Verbesserungen bringen.

Die Lärmschutzwand, der Ausbau der Begleitstraßen sowie die geplante Überführung bei der Wollsdorf Leder-Kreuzung sind wichtige Schritte, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Entlastung der B64 bei, sondern sichern auch langfristig die wirtschaftliche und infrastrukturelle Entwicklung der Gemeinde.

Kreuzung bei der Südeinfahrt: von hier soll die Begleitstraße inkl. Lärmschutzwand in Richtung Norden bis zur Fa. Klampfer ausgebaut werden.  | Foto: Google Street View
Foto: Google Street View
Bei der Wollsdorf Leder-Kreuzung soll in den nächsten Jahren eine Überführung entstehen, um den Verkehr zu entlasten und die Kreuzung sicherer zu machen. | Foto: Google Street View
So soll die Lärmschutzwand in Zukunft aussehen, die Planungen dazu sind bereits voll im Gange | Foto: Gemeinde St. Ruprecht
Spatenstich bei Siemens Energy in Wollsdorf im Sommer 2024 | Foto: Gemeinde St. Ruprecht
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.