Freizeitangebot
Die Oststeiermark blüht auf

Genießen Sie ein Frühlingspicknick im Naturpark Almenland. | Foto: Oststeiermark Tourismus, Bernhard Bergmann
4Bilder
  • Genießen Sie ein Frühlingspicknick im Naturpark Almenland.
  • Foto: Oststeiermark Tourismus, Bernhard Bergmann
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Wenn die zarten Knospen der Apfelbäume sich öffnen und fein-süßlicher Duft durch die Lüfte zieht, dann hat der Frühling in der Oststeiermark Einzug gehalten. Erste Frühlingswanderungen und Radtouren entlang der sanften Hügel der Oststeiermark sind bereits möglich. Die Oststeiermark hat trotz vieler Veranstaltungsabsagen und Einschränkungen auch im heurigen Frühling wieder einige Freizeitangebote vorbereitet.

Ausflüge in der Natur

Von Krokos- bis zu Apfelblüten – die Oststeiermark bietet gerade im Frühling eine wundervolle Naturkulisse für entspannte Ausflüge im Freien.
So kann man beispielsweise die tausenden weißen und violetten Krokosblüten begutachten, die aus den Almböden des Naturparks Almenland sprießen. Und auch in den Tallagen des Almenlands erstrahlen die Wiesen mit sonnig gelb blühenden Löwenzahnblüten und laden zum genussvollen Picknick, einem gemütlichen Spaziergang oder einer Genusswanderung ein. Die kulinarische Komponente stellen zahlreiche Gastronomiebetriebe zum Mitnehmen zur Verfügung – gegen Vorbestellung können sie ganz einfach abgeholt werden.
Darüber hinaus finden heuer erstmalig die "Blütenwochen" der Steirische Apfelstraße statt. Neben zahlreichen Wandermöglichkeiten inmitten der blühenden Apfelbäume rund um das Apfeldorf Puch bei Weiz erwartet die Besucher auch einige Radtouren, die auf eigenen Faltkarten sowie digital aufbereitet wurden. Entlang der Strecke laden Hörgenussliegen zum Entspannen ein und zahlreiche Direktvermarkter bieten ihre Produkte über Selbstbedienungsautomaten oder Abholstationen zum Kauf an.  

Blütenwochen wie im Paradies

Wer gern mit dem Mountainbike unterwegs ist, für den bietet die 187 Kilometer lange Strecke am „großen Jogl“ eine hervorragende Abwechslung. Auf den verschiedenen Wegen kommt man hier an interessanten Ausflugszielen, schönen Aussichtsplätzen und den höchsten Gipfeln der Region Joglland-Waldheimat vorbei. 

Oster-Highlights

Selbstgemachte Osterhasen, kreative Osterdeko oder eine Ostereiersuche mit Rätselralley, das alles gibt es in der Oststeiermark zum Osterfest.
Neben handgemachten, kreativen Osterdekorationen aus Heu kann man bei der Osterausstellung beim Obstbau Pirchheim in Puch/Weiz auch hochwertige Edelbrände, Liköre und Fruchtsäfte einkaufen. (Öffnungszeiten: Di 14-18 Uhr, Mi-Fr 8-12 und 14-18 Uhr, Sa 8-12 und 14-17 Uhr)
Im Ökopark Hartberg ist von 29. März bis 2. April die Ostereiersuche mit Rätselralley in vollem Gange (jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr). Findet man ein Osterei, kann dieses an der Kassa gegen ein kleines Geschenk eingetauscht werden. Für Kids ab 8 Jahren wird zusätzlich eine Osterhasen-Rätselrally vorbereitet: Man hilft dem Osterhasen beim Lösen einiger kniffliger Rätsel. Hat man das Rätsel gelöst, erhält man ebenfalls ein kleines Geschenk.
Noch bis zum 11. April ist der Höhenluftkurort Fischbach wieder die Heimat des Osterhasen. Die Gärten und Plätze der Häuser wurden österlich mit vielen Osterhasen dekoriert und können bei einem entschleunigten Spaziergang durch das Osterhasendorf Fischbach bewundert werden. 
In der Pfarrkirche der Marktgemeinde Grafendorf kann eine 4 Quadratmeter große Passionskrippe bestaunt werden. Und in der Konditorei Ebner in Pöllau im Naturpark Pöllauer Tal findet wieder ein Ostermarkt statt. So wurde im Verkaufsraum der Konditorei eine breite Palette an süßen Köstlichkeiten und Kunsthandwerksstücken vorbereitet.

Tausende Osterhasen tummeln sich auch heuer wieder im Höhenluftkurort Fischbach. | Foto: Tourismus Fischbach
  • Tausende Osterhasen tummeln sich auch heuer wieder im Höhenluftkurort Fischbach.
  • Foto: Tourismus Fischbach
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Kulturelles Angebot

Wer sich nach kultureller Abwechslung sehnt, für den gibt es heuer erstmals Kulturspaziergänge in der ersten steirischen Città Slow. Die Auszeichnung „Città Slow“ kennzeichnet international Städte, welche besonders Lebenswert sind, auf den Erhalt der Vielfalt von Pflanzen achten und die eigene Identität mit traditionellen Brauchtümern und Festlichkeiten feiern. Das Gebiet rund um die historische Stadt Hartberg wird mit den wärmenden Frühlingssonnenstrahlen zu einem Paradies für Kultur- und Bewegungsfreudige. Sportlich bergauf geht es bei einer Wanderung zur Ringwarte, dem bekanntesten Aussichtspunkt der Region.  Zahlreiche Frühlingsausstellungen rund um den historischen Stadtkern laden zum Entdecken ein – wie die Ausstellung Sommerfrische von 12. März bis 11. April oder die Ausstellung Erwin Wurm (24. April bis 13. Juni 2021).

Genießen Sie ein Frühlingspicknick im Naturpark Almenland. | Foto: Oststeiermark Tourismus, Bernhard Bergmann
Wandern wenn die Apfelblüte blüht ist heuer zu den "Apfelblütenwochen" von Mitte April bis Mitte Mai möglich. | Foto: Oststeiermark Tourismus, Bernhard Bergmann
 Hauptplatz Hartberg. | Foto: Oststeiermark Tourismus
Tausende Osterhasen tummeln sich auch heuer wieder im Höhenluftkurort Fischbach. | Foto: Tourismus Fischbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.