Beachvolleyball : Schöckelcup schreibt Geschichte

- hochgeladen von Andreas Edl
Seit dem Jahr 1998 wird der oststeirische Schöckelcup ausgetragen. Gemeinsam mit ehemaligen SpielerInnen, jungen Talenten, Initiatoren und Ehrengästen blickte man heuer auf ein Turnier das in den letzten 20 Jahren Geschichte schrieb.
Mehr als 60 Teams kämpften in sieben oststeirischen Städten (Weiz - Kumberg - St. Radegund - Gratwein - Graz/Mariatrost - Eggersdorf - Hart bei Graz) um den Sieg. „Das ist eine beachtliche Zahl an Mannschaften und bestätigt die Popularität und den Erfolg des Schöckelcups“, weiß auch Veranstalter Franz Bauer.
Mit den Finalspielen und der anschließenden Siegerehrung in der Bezirkshauptstadt Weiz ging der diesjährige Schöckelcup im Beachvolleyball zu Ende.
Finale Spiele und Siegerehrung in Weiz
Mit doppeltem Heimsieg endete die Tour bei den Finalspielen in Weiz mit einem Sieg von Nici Gangl und Julia Schlatte in der Damen- sowie mit Patrick König und Manuel Kreimer in der Herrenwertung. Auch der Weizer Bernhard Gangl freute sich mit Matchpartner Jakob Neumayer über einen Platz auf dem Siegerpodest.
Der Gesamtsieg des heurigen Schöckelcups ging an Georg Staber mit Matthias Gersin sowie Anne Schlager und Julia Böhm.
Bei der Abschlussfeier im Tollhaus Weiz wurden nicht nur die SiegerInnen der heurigen Spiele sondern auch einige der GewinnerInnen der letzten 20 Jahre für ihre Leistungen geehrt.
Falk Mitterhammer der auf insgesamt acht Siege beim Schöckelcup zurückblicken kann und Judith Tropper mit fünf Siegen zählen zu den erfolgreichsten Spielern. Ausgezeichnet wurden die SpielerInnen von Vzbgm. Iris Thosold und dem steirischen Volleyballpräsidenten Uwe Stark.
Auf einen Blick - Gesamtsieger der Tour 2018:
Gesamteinzelwertung
Anne Schlager
Matthias Gersin
Gesamtsieger Teamwertung
Damen
1. Anne Schlager/Julia Böhm
2. Claudia Weiss/Sara Hirtler
3. Julia Schlatte/Dominique Gangl
Herren
1. Georg Staber/Matthias Gersin
2. Stefan Schosswohl/Stefan Krug
3. Christian Glawogger/Karl Hörmann
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.