Auf Spurensuche
Schauspieler Max Müller war in Fischbach unterwegs

Das Team von Alpha Vison war rund eine Woche in und rund um Fischbach für Dreharbeiten im Einsatz. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
19Bilder
  • Das Team von Alpha Vison war rund eine Woche in und rund um Fischbach für Dreharbeiten im Einsatz.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Wenn eine Filmproduktion Station in Fischbach macht, dann kommt den meisten Menschen der Teufelstein in den Sinn. Ob die Vermutungen stimmen, wird erst in den nächsten Monaten kund getan.

FISCHBACH. Max Müller kam zum Spurensuchen ins Joglland. Viele Einheimische stellten sich sogleich die Frage: Ermittelt Michi Mohr jetzt an einem Fall in Fischbach? Max Müller ist den meisten Menschen als Polizeihauptmeister Michi Mohr aus der erfolgreichen Fernsehserie "Die Rosenheim Cops" bekannt. Seit über 20 Jahren wird die Sendung jeden Donnerstag im ZDF und ORF ausgestrahlt. "Ob es jetzt womöglich erstmals einen Fall in Österreich zu lösen gibt" munkelten mancherorts schon einige. Nein. Müller war zu Dreharbeiten am Teufelstein für die Sendung "Der Sagenjäger-Max Müller auf Spurensuche" zu Gast. 
Und da jede Region mit einer ganz speziellen Geschichte aufwarten kann, hat man Müller als Sagenjäger auf Reise geschickt, um den wahren Gegebenheiten und Geschichten auf den Grund zu gehen.

Dreharbeiten für die neue Folge "Der Sagenjäger-Max Müller auf Spurensuche" in Fischbach. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • Dreharbeiten für die neue Folge "Der Sagenjäger-Max Müller auf Spurensuche" in Fischbach.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Exklusiven Einblick

Wir von der WOCHE Weiz/Birkfeld und Gleisdorf bekamen die einmalige Gelegenheit ein wenig, Dreharbeitenluft zu inhalieren. Schauspieler und Musiker Max Müller war nicht zum ersten Mal in der Gegend, wie er uns erzählte: "Als Kind im Alter von etwa zehn Jahren fuhr ich gemeinsam mit meinen Eltern des Öfteren in die Waldheimat aufs Alpl. Hier blieb mir noch gut in Erinnerung, die Waldschule mit seinem Klassenzimmer und den vier Schultischen, wo Peter Rosegger einst zur Schule ging. Auch Jahre später verfolgte mich noch Rosegger. Als ich in Düsseldorf wohnte, hatte ich in der Peter Rosegger Gasse mein Zuhause. Für mich als Kind war Rosegger mein großer "Heroe". Auch von Stift Admont und Seckau war Müller immer sehr begeistert. 
Neben dem Gesang und der Schauspielerei ist Max Müller auch immer mal wieder auf Tournee. Zu seinem Repertoire gehören Lesungen, Liederabende und Soloprogramme, die er schon einige Male etwa in Aflenz zum Besten gegeben hat.

Musikvereins Obmann Stefan Pöllabauer verkörpert in der aktuellen Folge einen Pfarrer. Hier beim Erinnerungsfoto mit Max Müller (r.) am Teufelstein.  | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • Musikvereins Obmann Stefan Pöllabauer verkörpert in der aktuellen Folge einen Pfarrer. Hier beim Erinnerungsfoto mit Max Müller (r.) am Teufelstein.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Der Teufelstein

Im Mittelpunkt der ersten Folge der zweiten Staffel von ""Der Sagenjäger-Max Müller auf Spurensuche" steht der sagenumwobene Teufelstein in Fischbach. Der Teufelstein selbst besteht aus drei großen übereinanderliegenden Felsklötzen, welche eine Höhe von rund sechs Metern aufweisen. Der Sage nach wollte hier der gefallene Engel Luzifer einen Turm erbauen, welcher bis in den Himmel ragen sollte, um so wieder in den Himmel zu gelangen.
Was an der Geschichte daran wirklich belegbar ist, das wird in der Sendung gezeigt. Ausstrahlungstermin ist entweder der 1. oder 8. September 2024 um 18 Uhr auf ORF 2. Den genauen Sendetermin gibt der ORF noch in den nächsten Tagen bekannt.
Die Idee und Produktion der Sendung wird von der Film- und Fernsehproduktion GmbH. Alpha Vision (Barta, Gruber & Silwester) umgesetzt. Das Team war vom 3. bis 7. Juni in Fischbach und Umgebung für die Dreharbeiten im Einsatz. 2024 sollen insgesamt zehn Sendungen ausgestrahlt werden. Die nächsten Aufzeichnungen werden in Innsbruck und danach in St. Anton am Arlberg stattfinden.
Aufgrund des großen Erfolges sind auch schon zehn weitere Termine für 2025 mit dem ORF fixiert worden.

Der Sagenjäger Max Müller zeigte sich vom sagenumwobenen Teufelstein begeistert.   | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • Der Sagenjäger Max Müller zeigte sich vom sagenumwobenen Teufelstein begeistert.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Mehr Fernsehsendungen:

Silvia Schneider zu Besuch bei Bauers Bitter Kräuterdomizil

Neue Doku ab Mittwoch auf ORF III zu sehen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Traum von den eigenen vier Wänden - angesichts der Immobilienpreise, allgemeiner Teuerung und strenger Kreditvergabe für viele Steirerinnen und Steirer ein Wunschtraum. | Foto: StockAdobe.com/ Brian Jackson
3

Immobilienkauf
Sinkender Leitzins und stabiler Markt eröffnet Möglichkeiten

Die Immobilienpreise in Österreich sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und haben in einigen Regionen neue Rekordwerte erreicht. STEIERMARK. Laut aktuellem Immobilienpreisspiegel des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder sind vor allem die Ballungszentren wie Graz, Wien und Salzburg von dieser Entwicklung betroffen. Die Immobilienpreise in der Steiermark, mit Ausnahme von Graz, sind nach wie vor im Bundesländervergleich eher niedrig. Platz für das Home OfficeIn den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Im Rahmen der Bewegungsrevolution wird von Montag bis Freitag im Juni viel Sportliches geboten. | Foto: rmst/chibici
5

Bewegungsrevolution
Früh schon fit und gesund am Gleisdorfer Hauptplatz

Morgensport hat Gold im Mund. Oder ging das irgendwie anders? Am Gleisdorfer Hauptplatz kann man jedenfalls den ganzen Juni lang die (eh nicht mehr ganz so frühe) Stunde für sich nutzen und sich mit anderen gemeinsam bewegen. GLEISDORF. Ein bisschen verwundert stehe ich kurz nach 8.20 Uhr vor der Kirche und frage mich, wo denn alle hin sind. Schaue nochmal auf meinen Plan. Und merke, ich habe mich vertan. Heute ist nicht "Zumba" auf dem Programm", sondern der "Gleisdorfer Power Walk/Run". Ah!...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.