Salzstangerl wie frisch vom Bäcker ganz einfach selbst gemacht!

- hochgeladen von Sonja Roffeis
Mit frischem Gebäck vom Bäcker in den Tag zu starten ist schon was Tolles!
Bäckereien zählen neben den Supermärkten zu den Betrieben die wertvolle Lebensmitteln liefern und in den nächsten Wochen geöffnet haben. Auch die Bäcker im Bezirk Weiz halten in dieser turbulenten Zeit die Stellung um uns immer mit qualitativ hochwertigem Gebäck zu versorgen.
Wer in der nächsten Zeit seine Ausgänge auf ein Minimum beschränken, aber trotzdem nicht auf frisches Gebäck verzichten, möchte kann ganz leicht in der eigenen Küche frische Backwaren zaubern. Sonderkindergartenpädagogin Fabiola Fank aus Weiz muss in den nächsten Wochen zwar die Stellung im Homeoffice halten, findet aber trotzdem Zeit Brot und Gebäck selbst herzustellen.
"Die Herkunft und die Inhaltsstoffe der Lebensmittel die ich esse zu kennen ist mir sehr wichtig. Deshalb hab ich vor ein paar Jahren begonnen mich mit dem Backen von Brot und anderen Teigwaren zu beschäftigen. Mittlerweile backe ich nicht nur unser Brot selbst, sondern auch verschiedene Weckerl mit allen möglichen Getreidesorten. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und es ist bestimmt für jeden Geschmack was dabei. Salzstangerl lassen sich mit einer Küchenmaschine oder dem Handmixer und den dazugehörigen Knethaken ganz einfach selbst herstellen. Nicht nur durch den Geschmack sondern auch der Geruch der während dem Backen durch die Wohnung zieht zeichnet Selbstgebackenes aus!"
Rezept für ca. 9 Salzstangerl
500g Weizenmehl
10 g Salz
10 Malz
5 g Feinkristallzucker
18 g Butter (handwarm)
1Pkg. Trockenhefe
60 g Milch (kühl)
220 g Wasser
Meersalz oder Kümmel zum Bestreuen
Alle Zutaten einwiegen und ca. 8 Minuten kneten. Anschließend 15 Minuten zugedeckt rasten lassen. Teigstücke zu je 90 g abwiegen, zu Kugeln formen und dann 15-20 Minuten bei Zimmertemperatur rasten lassen. Danach die Kugeln zu kleinen Teigfladen ausrollen und zu Stangerln formen. Diese müssen dann nochmal 25-30 Minuten zugedeckt bei Raumtemperatur gehen. Die Salzstangerl vor dem Backen mit Wasser befeuchten und mit Meersalz oder Kümmel bestreuen. Danach im vorgeheizten Backofen mit 210 C° Heißluft backen! Während des Backens ein hitzebeständiges Gefäß mit Wasser in den Ofen stellen und goldbraun backen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.