Der Selbsteinbau eines Treppenlifts

Wenn ein Treppenlift benötigt wird, entscheiden sich aus Kostengründen viele Betroffene dafür, den Lift selber einzubauen und auf die teure Montage durch geschultes Fachpersonal zu verzichten. Das spart natürlich Geld, aber so viel gleich mal vorweg: um einen Wartungsvertrag werden Sie dennoch nicht herumkommen.

Ein Treppenlift sollte aus Sicherheitsgründen regelmäßig - d.h. zumindest einmal jährlich - durch einen technischen Sachverständigen gewartet werden. Unterlassen Sie dies und kommt es zu einem Unfall aufgrund technischer Mängel am Liftsystem, kann dies nicht nur Ihrer Gesundheit schaden, sondern auch erhebliche Kosten nach sich ziehen. Die werden Sie dann aller Voraussicht nach selber tragen müssen.

Treppenlift- Eigenmontage bei einer gewundenen Treppe? Besser nicht!

Die Montage eines Lifts an einer gewundenen Treppe sollten Sie besser Fachleuten überlassen. Wird doch ein Treppenlift in aller Regel an einer Alu- oder Stahl-Schiene befestigt. Diese Schiene muss exakt an die Treppenwand angepasst - also bei einer kurvigen Treppe gebogen werden. Eine solche Schiene ist stets eine individuelle Maßanfertigung, die übrigens eine exakte Vor-Ort-Vermessung voraussetzt.

Verzichten Sie aus Sicherheitsgründen auf den Einbau einer Schiene, die keine optimale Anpassung an den Treppenverlauf bietet. Genau davor warnt übrigens auch der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz. Gebogene Treppenliftschienen lassen sich nur in den allerseltensten Fällen für eine andere Treppe wiederverwenden. Wenn Sie also einen gebrauchten Lift erwerben und diesen an einer gewundenen Treppe anbringen möchten, werden Sie sich zumindest die Führungsschiene neu anfertigen lassen müssen. Und die wird den Gesamtpreis Ihres gebrauchten Liftsystems derart erhöhen, dass von einem Spareffekt kaum mehr die Rede sein wird.

Wenn Sie also einen Lift für eine kurvige Treppe benötigen, dann kaufen Sie besser gleich ein komplett neues System und überlassen Sie die Montage den Fachleuten. Näheres zum Thema fachgerechte Montage eines Treppenlifts erfahren Sie übrigens hier.

Eigenmontage bei einer kurvigen Treppe? Meistens kein Problem!

Vollkommen anders schaut es mit geraden Treppen aus. Hier werden wiederverwendbare Standard-Schienen eingesetzt, so dass deren Selbsteinbau nicht allzu schwierig ist. Natürlich braucht es ein gewisses handwerkliches Geschick sowie im Idealfall einen kräftigen Helfer

Beachten Sie zudem, dass Treppenlifte ab einer möglichen Absturzhöhe von über drei Metern anzeige- und prüfpflichtig durch den TÜV sind. Die meisten Treppenliftsets enthalten eine Bauanleitung, darüber hinaus benötigen Sie nur Standard-Werkzeug wie Hammer, Bohrmaschine oder Akkuschrauber.

Liftmodelle arbeiten elektrisch, die meisten werden also einfach über eine Haushalts-Steckdose mit Ihrem Stromnetz verbunden. Einige besonders leistungsfähige Liftmodelle benötigen jedoch Starkstrom und derartige Eingriffe in Ihr Stromnetz dürfen nur von zertifizierten Elektrikern durchgeführt werden.

Die Selbstmontage des Treppenlifts

Die gesamte Montage eines Standard-Treppenlifts dauert in etwa einen Tag. Zunächst passen Sie die Schienen in der Länge an. Viele Hersteller und Händler schneiden Ihnen die Schiene auch gerne zu. Legen Sie die Treppe weitestgehend mit Folie aus, um Verschmutzungen zu vermeiden und verlegen Sie die Schiene.

Je nach örtlicher Gegebenheit und Liftmodell wird diese Schiene entweder an der Treppeninnenseite oder an der Wand befestigt. Das Verlegen auf der Treppe belegt zwar mehr Platz, dafür entfällt hier das Bohren in Wände. Das möglichst akkurate Verlegen der Schiene ist zeitaufwändiger als es sich anhört, denn es muss genau an die Treppensteigung angepasst werden. Rechnen Sie hierfür etwa mit zwei Arbeitsstunden. Aber sitzt die Schiene erstmal, geht alles schnell.

Hängen Sie den Lift - am besten mit Hilfe einer zweiten Person - in die Schiene ein und schließen ihn an das Stromnetz an. Passen Sie die Liftposition an und machen Sie ein paar Probeläufe. Justieren Sie den Lift solange, bis er die gesamte Strecke ruckelfrei absolviert. Falls vorhanden, programmieren Sie noch die Fernbedienung des Lifts und nach einer letzten - und hoffentlich erfolgreichen - Testfahrt ist der Lift startklar.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.