Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft ELIN GmbH Weiz
29 geförderte Wohnungen feierlich übergeben

Durchdachte Grundrisse, großzügige Freiflächen und ein nachhaltiges Mobilitätskonzept machen die neue Wohnanlage zu einem Vorzeigeprojekt. | Foto: Mein Bezirk Weiz / Schröttner
27Bilder
  • Durchdachte Grundrisse, großzügige Freiflächen und ein nachhaltiges Mobilitätskonzept machen die neue Wohnanlage zu einem Vorzeigeprojekt.
  • Foto: Mein Bezirk Weiz / Schröttner
  • hochgeladen von Magdalena Schröttner

Nach zwei Jahren Bauzeit erstrahlt in der Hofstattgasse in Weiz eine moderne Wohnanlage, die 29 geförderte Wohnungen mit hoher Lebensqualität bietet. Durchdachte Grundrisse, großzügige Freiflächen und ein nachhaltiges Mobilitätskonzept machen die neue Wohnanlage zu einem Vorzeigeprojekt. Bei der feierlichen Übergabe wurde besonders die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen sowie die zukunftsorientierte Bauweise hervorgehoben.

WEIZ. Nach einer intensiven Bauzeit von zwei Jahren wurde in Weiz eine neue, moderne Wohnanlage offiziell an die Mieter übergeben. Das Bauprojekt der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft ELIN umfasste zwei Gebäude in der Hofstattgasse 11 und 13, die durch ihre innovative Architektur und hochwertige Ausstattung bestechen.

Das von den Architekten Ederer und Haghirian entworfene Projekt besteht aus zwei Baukörpern mit jeweils fünf oberirdischen Geschoßen und einer Tiefgarage. Beide Gebäude sind vollständig barrierefrei zugänglich und bieten insgesamt 29 geförderte Wohnungen in der beliebten Wohnform „Miete mit Kaufoption“. Die Einheiten reichen von 45 m² bis 90 m² und bieten großzügige Gartenflächen, Terrassen oder Balkone, sodass für jede Lebenssituation die passende Wohnung dabei ist.

Nach einer intensiven Bauzeit von zwei Jahren wurde in Weiz eine neue, moderne Wohnanlage offiziell an die Mieterinnen und Mieter übergeben.  | Foto: Mein Bezirk Weiz / Schröttner
  • Nach einer intensiven Bauzeit von zwei Jahren wurde in Weiz eine neue, moderne Wohnanlage offiziell an die Mieterinnen und Mieter übergeben.
  • Foto: Mein Bezirk Weiz / Schröttner
  • hochgeladen von Magdalena Schröttner

Nachhaltigkeit und Mobilität im Fokus

Die Wohnanlage zeichnet sich durch eine nachhaltige Bauweise und ein zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept aus. Die Beheizung der Gebäude erfolgt umweltfreundlich über die Fernwärme Weiz, und für emissionsfreie Fortbewegung sorgen E-Ladestationen für Autos sowie zahlreiche Fahrradabstellplätze. Dank der großzügigen Freiflächen, inklusive eines Kinderspielplatzes, entsteht eine grüne Oase inmitten der Stadt.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Besonders hervorgehoben wurde die nachhaltige Gestaltung der Dächer: Die Flachdächer sind mit einem Warmdachaufbau und einer extensiven Begrünung ausgestattet, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ökologisch wertvoll ist. Das Mobilitätskonzept umfasst zudem das beliebte Weiz Bike-System, das Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglicht, umweltfreundlich unterwegs zu sein.

Dank der großzügigen Freiflächen, inklusive eines Kinderspielplatzes, entsteht eine grüne Oase inmitten der Stadt. | Foto: Mein Bezirk Weiz / Schröttner
  • Dank der großzügigen Freiflächen, inklusive eines Kinderspielplatzes, entsteht eine grüne Oase inmitten der Stadt.
  • Foto: Mein Bezirk Weiz / Schröttner
  • hochgeladen von Magdalena Schröttner

Lokale Expertise für ein Vorzeigeprojekt

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Projekts war die enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. Rund 85 Prozent des Auftragsvolumens wurden an Betriebe aus Weiz vergeben, was nicht nur die regionale Wirtschaft stärkt, sondern auch den hohen Standard der Bauausführung gewährleistet.

Die Firma Strobl Bau war als Generalunternehmer maßgeblich an der Umsetzung beteiligt und verantwortete unter anderem die Errichtung der Tiefgarage mit 29 Stellplätzen, die Fassadenarbeiten sowie die Gestaltung der Außenanlagen. Besonders hervorzuheben sind die Holzarbeiten an den Terrassen und Fassaden, die von Strobl Holzbau ausgeführt wurden und dem Projekt eine natürliche und einladende Atmosphäre verleihen.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Die Pichlerwerke GmbH übernahm die Elektroinstallationen, darunter moderne Blitzschutz-, SAT- und Notlichtanlagen sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Weitere lokale Unternehmen wie Metallbau Hirt und Trieb & Kreimer GmbH sorgten für die fachgerechte Umsetzung von Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärinstallationen.

Hochwertige Ausstattung und Zukunftssicherheit

Die Wohnungen bieten nicht nur durchdachte Grundrisse, sondern auch eine gehobene Standardausstattung. Moderne Glasfaseranschlüsse sorgen dafür, dass die Bewohnerinnen und Bewohner bestens für die digitale Zukunft gerüstet sind. Für eine angenehme Wohnatmosphäre trägt die sonnige Lage der Gebäude bei, die eine schnelle Anbindung an das Stadtzentrum und die umliegende Infrastruktur gewährleistet.

Zwei Jahre lang wurde an der modernen Wohnanlage gebaut. | Foto: Mein Bezirk Weiz / Schröttner
  • Zwei Jahre lang wurde an der modernen Wohnanlage gebaut.
  • Foto: Mein Bezirk Weiz / Schröttner
  • hochgeladen von Magdalena Schröttner

Stimmen zur Eröffnung

„Dieses Projekt in Weiz ist ein Paradebeispiel für leistbaren, nachhaltigen und hochwertigen Wohnraum. Die neuen geförderten Wohnungen erfüllen alle modernen Anforderungen und wurden wunderschön umgesetzt. Ich danke der SGE für die rasche und kostengünstige Realisierung und wünsche den Bewohnerinnen und Bewohnern viel Freude mit ihrem neuen Zuhause“, so Landesrätin Simone Schmiedtbauer bei der feierlichen Übergabe.

Auch Bürgermeister Ingo Reisinger zeigte sich begeistert: „Der Wohnraum in Weiz wird immer weiter ausgebaut, um dem Zuzug gerecht zu werden. Diese Wohnungen sind nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern bieten auch eine hohe Lebensqualität. Besonders stolz sind wir auf die nachhaltige Ausrichtung, die sowohl umweltfreundliche Energiequellen als auch moderne Mobilitätslösungen umfasst.“

Ein Ort zum Wohlfühlen für alle Generationen

Die Wohnungen in der Hofstattgasse bieten Wohnraum für eine breite Zielgruppe – von jungen Familien über berufstätige Singles bis hin zu Senioren. Mit den hochwertigen Außenanlagen und dem vielseitigen Mobilitätskonzept fügt sich die Anlage harmonisch in das städtische Leben von Weiz ein und schafft ein lebendiges, zukunftsorientiertes Wohnumfeld.

Mit einem Gesamtvolumen von 5,8 Millionen Euro stellt dieses Bauprojekt nicht nur einen wichtigen Meilenstein für die Stadt Weiz dar, sondern ist auch ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges und sozial gefördertes Wohnen in der Steiermark.

Am Projekt beteiligte Firmen

Bauherr: Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft ELIN, Weiz
Architekturbüro Ederer & Haghirian: Planung
Pichler Werke: Elektroinstallation, RWA-Anlage, Blitzschutzanlage, SAT-Anlage, Notlichtanlage, E-Ladestationen
Strobl Bau - Holzbau:
Generalunternehmen in den Bereichen Baumeister-Tätigkeiten, Abbruch, Innenputz, Estrich, Fassaden, Spielgeräte, Bodenbeschichtungen, Gartengestaltung
Holzbau – Terrassenbeläge, Holzschalung, Holzverkleidung
Dachdeckerei und Spenglerei – Flachdächer, extensive Dachbegrünung, Spenglerarbeiten
Metallbau Hirt: Schlosser und Metallarbeiten
Trieb & Kreimer: Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär
Fernwärme Weiz: Heizung


Auch interessant:

<div data-article-earticle="6926810" data-article-earticle-layout="article-list-no-text">Kindergarten Strallegg, ein Wohlfühlort für die Kleinsten</div>

<div data-article-earticle="6932321" data-article-earticle-layout="article-list-no-text">Alte B64 wird saniert und um Radweg erweitert</div>

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.