Restaurant Orientable
Ein Hauch von Tausendundeine Nacht in Währing

Ali Mohsen (Mitte) und seine Köche bereiten die Speisen, aber auch Lavash-Brot und Safranreis, selbst zu.  | Foto: Sabine Krammer
8Bilder
  • Ali Mohsen (Mitte) und seine Köche bereiten die Speisen, aber auch Lavash-Brot und Safranreis, selbst zu.
  • Foto: Sabine Krammer
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Das Orientable serviert orientalische Küche, die mit hochwertigen Kräutern und Gewürzen verfeinert ist. Ab Sommer will man das Wissen in Form von Kochworkshops weitergeben. 

WIEN/WÄHRING. Eintöpfe, Kebab oder Grillspezialitäten: Die Speisen im Lokal Orientable in der Währinger Straße 154/2 entführen den Gaumen unter anderem in die orientalische Küche. "Ich habe als Kind meiner Mutter in der Küche geholfen und habe die Originalrezepte übernommen. Selbstverständlich verwenden wir dabei frische, lokale Zutaten und Produkte mit höchster Qualität", sagt Gastronom Ali Mohsen.

Mohsen setzt bei seinen Produkten auf Handarbeit, damit garantiert er hohe Qualität. Das typische „Lavash Brot“ wird von den Mitarbeitern eigenhändig zubereitet und in einem Tandoor-Ofen – ein traditioneller, zylinderförmiger Lehmofen – gebacken. Für den Safran-Reis, der zu vielen Hauptspeisen gereicht wird, wird hochwertiger Safran verwendet. Mohsen weiß, was hinter der richtigen Zubereitung steckt: „Safran muss man vorbereiten, mit Zucker im Mörser zerstoßen und danach auf Eiswürfeln oder in kochendem Wasser ziehen lassen.“ Noch mehr Tipps verrät der 42-Jährige bei Kochworkshops, die ab dem Sommer angeboten werden.

Kein Fleisch ist beliebt

Obwohl das kleine Restaurant mit 30 Sitzplätzen im Innenraum und 16 im Gastgarten erst seit März 2024 geöffnet ist, darf sich Mohsen bereits über 70 Prozent treue Stammgäste freuen. Gründe können auch die günstigen Mittagsmenüs sein. Eine Vor- und Hauptspeise mit Fleisch bekommt man für 12,50 Euro, die vegetarische Variante gibt es für 11,50 Euro.

Orientalische Küche, klassisch oder vegetarisch. | Foto: Orientable
  • Orientalische Küche, klassisch oder vegetarisch.
  • Foto: Orientable
  • hochgeladen von Sabine Krammer

„Wir wechseln unsere Speisekarte rund alle drei Monate und passen sie der Saison an. Unsere Mittagsmenüs enthalten kulinarische Überraschungen“, so der Gastronom. Mohsen, der in Zell am See aufgewachsen ist und hier sein erstes Lokal eröffnet hat, bietet viele Speisenklassiker in einer vegetarischen oder einer veganen Variante an.

Das könnte dich auch interessieren: 

Pohoralek & Langer sind für jeden Schlag gewappnet
Marie Herbsthofer schafft Hunden ein zweites Zuhause in Währing
Ein erfolgreiches Spiel macht noch keinen sicheren Arbeitsplatz aus. Diese Erfahrung musste das Entwicklerteam von Marvel Rivals in Seattle machen. | Foto: Marvel/Netease
2

Marvel Rivals
Trotz Erfolgs Team in Seattle entlassen

Obwohl Marvel Rivals sehr erfolgreich ist, ist das heutzutage kein Garant mehr für einen sicheren Arbeitsplatz. Diese Erfahrung mussten die Entwickler in Seattle machen, die ihren Platz räumen mussten. Besser könnte es für den Online-Shooter Marvel Rivals des chinesischen Publishers Netease kaum laufen: Sage und schreibe 10 Millionen Spielerinnen und Spieler haben den Shooter bereits gespielt. Und selbst zwei Monate nach der Veröffentlichung waren laut Steam immer wieder 300.000 Gamer...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Mit LolliClip hat Edifier neue In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die auch die Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung messen. | Foto: Edifier
2

Edifier LolliClip
Neue In-Ear-Kopfhörer mit Herzfrequenzmessung

Nur Musikhören war gestern – neue Features müssen her, dachte sich Edifier und hat seine neuen In-Ear-Kopfhörer LolliClip veröffentlicht. Diese versprechen nicht nur sehr guten Sound, sondern tracken auch die Gesundheit. LolliClip, wie die neuen Kopfhörer heißen, werden im Gegensatz zu anderen In-Ears an die Ohrmuschel geklippt. Mit dabei ist auch eine aktive Geräuschunterdrückung, die Umgebungsgeräusche dämpft und individuell angepasst werden kann. Ausgestattet mit 13-Millimeter-Treibern und...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Ein erfolgreiches Spiel macht noch keinen sicheren Arbeitsplatz aus. Diese Erfahrung musste das Entwicklerteam von Marvel Rivals in Seattle machen. | Foto: Marvel/Netease
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Mit LolliClip hat Edifier neue In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die auch die Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung messen. | Foto: Edifier
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.