Café Schopenhauer
Wiener Kaffeehauskultur trifft auf ein modernes Konzept

Im Café Schopenahuer zaubert Pornthip Amon aus hochwertigen Zutaten leckere Gerichte
17Bilder
  • Im Café Schopenahuer zaubert Pornthip Amon aus hochwertigen Zutaten leckere Gerichte
  • hochgeladen von Fabian Franz

Kaffee und Kuchen oder doch lieber ein Kaffe und ein gutes Buch? Im Café Schoppenhauer in der Staudgasse 1 ist beides möglich. Das Lokal vebindet die Alt Wiener Kaffehauskultur mit dem modernen Konzept einer Buchhandlung, direkt im Café.

WIEN/WÄHRING. Die Staudgasse 1 hatte alleine in den letzten zwölf Jahren fünf verschiedne Besitzer. Mit dem Café Schopenhauer ist nun seit 2020 Kontinuität eingekehrt. "Unser Café wird von der Nachbarschaft im Bezirk super angenommen", erzählt Manfred Göd, der das Lokal mit einem 26-köpfigem Team betreibt.

Neben einem Kaffehaus ist das Schopenhauer auch eine Buchhandlung. | Foto: Fabian Franz
  • Neben einem Kaffehaus ist das Schopenhauer auch eine Buchhandlung.
  • Foto: Fabian Franz
  • hochgeladen von Fabian Franz

Das Besondere im Schopenhauer ist das Konzept: Neben der "alt Wiener Kaffehauskultur" bietet das Lokal auch eine kleine Buchhandlung an. "Unsere Gäste schätzen es sehr die Bücher in gemütlicher Atmosphäre anlesen zu können, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden", erläutert Göd sein Konzept. Beim Thema Kulinarik setzt der Betreiber ganz auf Wiener Klassiker mit einem Fokus aufs Frühstück, welches für alle Spätaufsteher bis 16 Uhr verfügbar ist.

Regional und Bio

Bei den Produkten wird dabei großer Wert auf Bio-Qualität und Regionalität gelegt. Das Fleisch kommt von Bauern und Fleischern aus der Umgebung, das Gemüse aus der Waldviertler Biomanufaktur, das Gebäck von der Bäckerei Öfferl und Marmeladen werden in der benachbarten Einrichtung für beeinträchtige Menschen hergestellt.

Das großzügige Café ist bereits ein fixer Bestandteil der Nachbarschaft  | Foto: Fabian Franz
  • Das großzügige Café ist bereits ein fixer Bestandteil der Nachbarschaft
  • Foto: Fabian Franz
  • hochgeladen von Fabian Franz

Beim Bier gibt’s neben einem Schremser auch ein Quartiermeister bei dem pro verkaufter Flasche 10 Cent für einen gemeinnützigen Verein in der Region gespendet werden. Das Highlight vom Chef selbst sind dabei zwei Eier im Glas vom Eulenhof. Dazu darf ein guter Kaffe, in diesem Fall von der Fairtrade Marke Agust, natürlich nicht fehlen.

Gut in die Nachbarschaft integriert

Doch die Regionalität endet nicht bei den Speisen und Getränken: Im Schoppenahuer gibt es ein eigenes Regal für Autorinnen und Autoren aus der Nachbarschaft. "Wir haben viele Stammgäste aus der Nachbarschaft. Auch viele Währinger Musikerinnen und Musiker treten regelmäßig bei uns auf", erklärt Göd die Wichtigkeit der Nachbarschaft für das Café: Derzeit tritt auch jeden Samstag und Sonntag eine aus der Ukraine geflohene Konzertpianisten der Kiewer Oper bei uns auf.

Neben diverser Aufritte von Musikerinnen und Musiker ist das Café auch immer wieder der Schauplatz von Lesungen. Auch wissenschaftliche Vorträge kommen dabei nicht zu kurz. Erst vor kurzem gab es im Schopenhauer einen Vortrag mit 25 Mitgliedern von Universitäten überall auf der Welt, die den Klimawandel anhand von Niederschlagsmengen nachvollziehbar machen wollen. Begleitet wurde dieser von einem Pianisten der diese Veränderung am Klavier musikalisch untermalte.

Zur Sache

  • Das Café Schopenhauer befindet sich nahe der U6 Station Währing in der Staudgasse 1.
  • Geöffnet ist Dienstag bis Samstag jeweils von 8 bis 24 Uhr, sowie sonntags und montags von 8 bis 22 Uhr.
  • Gratis W-Lan ist verfügbar.

Mehr Infos gibt’s online unter cafeschopenhauer.at.

Das könnte dich auch interessieren: 

Sprache ist für diesen Bücherwurm Leidenschaft
Zeitplan für Umbau im Detail – Bauernmarkt übersiedelt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.