Pagger Buam auf großer Bühne

Die Pagger Buam treten am 17. Jänner bei "Ein Herz für Österreich" im Privatsender Puls4 auf. | Foto: KK
  • Die Pagger Buam treten am 17. Jänner bei "Ein Herz für Österreich" im Privatsender Puls4 auf.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Beim Casting für "ein Herz von Österreich" - dem TV-Volksmusikbewerb von Puls4 - bewarben sich die weststeirischen Pagger Buam und setzten sich unter 4.000 Bewerbern durch. Die besten 64 stehen in der Vorrunde und am 17. Jänner sind sie auf Sendung. Gedreht wurde im "Herz von Österreich-Dorf" auf der Turrach. Am Freitag singen sie von acht Kandidaten als Erestes, der dort gespielte Titel findet sich auch auf der neuen Pagger Buam-CD "Heut start ma durch" und am 8. März gibt es das legendäre Pagger Buam-Fest im GH Wiendl in Maria Lankowitz.
Die Gruppe gibt es seit Dezember 2004, also steht sie im zehnten Jubiläumsjahr, als mit dem Neujahrsgeigen die beiden Cousins Mario (damals 12) und Franz (damals 18) zusammenfanden. Es vergingen vier Jahre mit zwei CD-Produktionen und vielen Auftritt, bis sie es 2008 zum Nachwuchsbewerb des Musikantenstadls schafften. Dort gewannen sie den Bewerb in München und zogen ins Finale zum Silvesterstadl 2008 ein, wo sie Rang zwei belegten.
Nach dem Stadl ging es ständig bergauf. Immer zahlreicher waren die Pagger Buam auf Radio Steiermark zu hören und es folgte ein drittes Album. 2009 starteten sie den Versuch, ein eigenes Fest zu organisieren. Dieses fand beim GH Wiendl in Maria Lankowitz bei vollem Haus statt. Überwältigt von diesem Erfolg setzte man ein Jahr später zum zweiten Fest an, wieder war es beis auf dem letzten Platz ausverkauft, ebenso das im Jahr 2011. Vor knapp fünf Jahren wurde auch der Fanclub aus Mautern gegründet. 2010 waren die Buam beim Alpen GP der Volksmusik dabei und schafften es bis ins Finale. Im Februar 2013 entschied man sich für eine Erweiterung der Gruppe. Aufgrund der ständig steigenden Zahl der Auftritte, darunter auch in Deutschland und den Niederlanden, holte man Manfred Pauritsch, der früher bei den "Bergzigeunern" und den "Ligistern" spielte. Damit ist garantiert, dass man die Pagger Buam mit erweiterten Klängen hören kann.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In der Polytechnischen Schule Köflach steht praxisorientierter Unterricht ganz oben. | Foto: PTS Köflach
3

Polytechnische Schule Köflach
Übergroßes Angebot für die Jugendlichen

Wenn Schülerinnen und Schüler mit 14 Jahren eine berufliche Entscheidung treffen sollen, sind viele heillos überfordert. Direktorin Andrea Hofer und ihr Team der Polytechnischen Schule Köflach helfen bei der Orientierung. So absolviert jede Klasse ein Berufsfindungsprojekt und ein Bewerbungstraining. KÖFLACH. In der Polytechnischen Schule (PTS) Köflach werden Schülerinnen und Schüler bestens auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Direktorin Andrea Hofer skizziert, mit welchen Mitteln und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
Rund 400 Beschäftigte arbeiten bei Holz-Her in Voitsberg. Der Standort wurde im Laufe des letzten Jahres großzügig erweitert. | Foto: Holz-Her

Ausbau der Betriebsstätte
Firma Holz-Her ist für Wachstum gerüstet

Diese Neuerungen sorgen für unternehmerischen Rückenwind: Mit Juli optimierte Holz-Her die Betriebsstätte in Voitsberg mit einem großzügigen Ausbau. VOITSBERG. Anfang Juli hat Holz-Her in Voitsberg einen bedeutenden Ausbau der Betriebsstätten abgeschlossen. Mit einer Erweiterung um 3.000 Quadratmetern hat Holz-Her seine Montagefläche um 60 Prozent vergrößert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und effizienter arbeiten zu können. Lagerkapazität um 50 Prozent gesteigertDer Zubau...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.