Pagger Buam auf großer Bühne
Beim Casting für "ein Herz von Österreich" - dem TV-Volksmusikbewerb von Puls4 - bewarben sich die weststeirischen Pagger Buam und setzten sich unter 4.000 Bewerbern durch. Die besten 64 stehen in der Vorrunde und am 17. Jänner sind sie auf Sendung. Gedreht wurde im "Herz von Österreich-Dorf" auf der Turrach. Am Freitag singen sie von acht Kandidaten als Erestes, der dort gespielte Titel findet sich auch auf der neuen Pagger Buam-CD "Heut start ma durch" und am 8. März gibt es das legendäre Pagger Buam-Fest im GH Wiendl in Maria Lankowitz.
Die Gruppe gibt es seit Dezember 2004, also steht sie im zehnten Jubiläumsjahr, als mit dem Neujahrsgeigen die beiden Cousins Mario (damals 12) und Franz (damals 18) zusammenfanden. Es vergingen vier Jahre mit zwei CD-Produktionen und vielen Auftritt, bis sie es 2008 zum Nachwuchsbewerb des Musikantenstadls schafften. Dort gewannen sie den Bewerb in München und zogen ins Finale zum Silvesterstadl 2008 ein, wo sie Rang zwei belegten.
Nach dem Stadl ging es ständig bergauf. Immer zahlreicher waren die Pagger Buam auf Radio Steiermark zu hören und es folgte ein drittes Album. 2009 starteten sie den Versuch, ein eigenes Fest zu organisieren. Dieses fand beim GH Wiendl in Maria Lankowitz bei vollem Haus statt. Überwältigt von diesem Erfolg setzte man ein Jahr später zum zweiten Fest an, wieder war es beis auf dem letzten Platz ausverkauft, ebenso das im Jahr 2011. Vor knapp fünf Jahren wurde auch der Fanclub aus Mautern gegründet. 2010 waren die Buam beim Alpen GP der Volksmusik dabei und schafften es bis ins Finale. Im Februar 2013 entschied man sich für eine Erweiterung der Gruppe. Aufgrund der ständig steigenden Zahl der Auftritte, darunter auch in Deutschland und den Niederlanden, holte man Manfred Pauritsch, der früher bei den "Bergzigeunern" und den "Ligistern" spielte. Damit ist garantiert, dass man die Pagger Buam mit erweiterten Klängen hören kann.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.