Anzeige

Sparkasse Voitsberg-Köflach
Ein neuer Impuls für das Stadtzentrum

Es entsteht ein modernes, nachhaltiges und kundenfreundliches Bauwerk, das nicht nur den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht, sondern auch das Stadtbild nachhaltig aufwertet. | Foto: Sparkasse Voitsberg-Köflach
2Bilder
  • Es entsteht ein modernes, nachhaltiges und kundenfreundliches Bauwerk, das nicht nur den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht, sondern auch das Stadtbild nachhaltig aufwertet.
  • Foto: Sparkasse Voitsberg-Köflach
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Ein ehrwürdiges Kapitel der Voitsberger Geschichte endet, doch die Zukunft verspricht Aufbruch und Moderne. Die bisherige Zentrale der Sparkasse Voitsberg-Köflach wird durch einen zeitgemäßen Neubau ersetzt.

VOITSBERG. Es entsteht ein modernes, nachhaltiges und kundenfreundliches Bauwerk, das nicht nur den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht, sondern auch das Stadtbild nachhaltig aufwertet. Mit diesem Schritt untermauert die Sparkasse Voitsberg-Köflach ihr Versprechen: „Wir bleiben dem Stadtzentrum erhalten!“

Ein charmantes Erbe

Seit 1868 ist die Sparkasse ein fester Bestandteil Voitsbergs, zunächst im Haus des Kaufmanns Siegmund Uray und ab 1884 im eigenen Gebäude. Über die Jahrzehnte wird das Haus immer wieder erweitert und modernisiert – zuletzt 1981, vor 44 Jahren. Doch trotz aller Bemühungen macht der Zahn der Zeit vor der traditionsreichen Immobilie nicht halt. Risse in den Wänden, undichte Fenster und eine nicht mehr zeitgemäße Heizungsanlage machen deutlich: Der Charme des Alten kann nicht über seine strukturellen Mängel hinwegtäuschen. Also entscheidet sich das Vorstandsteam rund um Direktor Wolfgang Jöbstl für einen Neubau, mit dem Ziel, eine moderne und zugleich einladende Anlaufstelle für ihre Kunden zu schaffen.

Nachhaltigkeit trifft Funktionalität

Der geplante Neubau wird weit mehr als ein rein klassisches Bankgebäude, ein kalter, grauer Block Beton sein. Vielmehr entsteht ein Bauwerk, das sich mit seinem schlichten, zeitgemäßen Design harmonisch in die umliegende Architektur einfügt und gleichzeitig Akzente für Modernität setzt. Über dem in Massivbauweise ausgeführten Erdgeschoss werden zwei Stockwerke in Holzbauweise errichtet. Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt. Energieeffiziente Dämmungen, die Nutzung erneuerbarer Energien durch Photovoltaikanlagen und eine intelligente Gebäudesteuerung machen das neue Sparkassengebäude zu einem Vorreiter im Hinblick auf ökologische Verantwortung.

Seit 1868 ist die Sparkasse ein fester Bestandteil Voitsbergs, zunächst im Haus des Kaufmanns Siegmund Uray und ab 1884 im eigenen Gebäude. | Foto: Sparkasse Voitsberg-Köflach
  • Seit 1868 ist die Sparkasse ein fester Bestandteil Voitsbergs, zunächst im Haus des Kaufmanns Siegmund Uray und ab 1884 im eigenen Gebäude.
  • Foto: Sparkasse Voitsberg-Köflach
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Zudem werden großzügige Kundenbereiche geschaffen, die auf die Bedürfnisse einer zunehmend digitalen Gesellschaft eingehen. Von den neuen Beratungsräumen bis hin zu klassischen Serviceangeboten – die neue Sparkassen-Zentrale soll ihren Kunden sowie ihren Mitarbeitern eine Wohlfühlatmosphäre bieten. Denn nicht nur die Sparkasse allein, sondern das gesamte Stadtzentrum von Voitsberg soll vom Neubau profitieren. Mit der Errichtung eines öffentlichen Platzes mit zusätzlichen Grünflächen vor der neuen Zentrale der Sparkasse durch die Stadtgemeinde Voitsberg wird die Umgebung aufgewertet, während eine integrierte Tiefgarage dringend benötigte Parkmöglichkeiten schafft.

Nah am Kunden – ein Standort mit Bestand

Für die Sparkasse Voitsberg-Köflach steht fest: Der Verbleib im Stadtzentrum ist unabdingbar. Als zentraler Ansprechpartner für alle finanziellen Anliegen möchte sie weiterhin für ihre Kunden schnell und einfach erreichbar sein. Mit dem Erhalt des Standorts bleibt dieses Versprechen nicht nur bestehen, sondern wird durch die neuen Möglichkeiten des Gebäudes erweitert. „Uns ist es wichtig, ein modernes und nachhaltiges Gebäude zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt – und dabei unser Engagement für Voitsberg unterstreicht“, so Direktor Stefan Reinprecht von der Sparkasse.

Der Neubau der Sparkasse Voitsberg-Köflach markiert mehr als nur einen baulichen Wandel. Er ist ein Symbol für die stetige Weiterentwicklung der Stadt, die Verbindung von Tradition und Moderne sowie für das Engagement eines Unternehmens, das fest mit seiner Region verwurzelt ist. Mit einem nachhaltigen Konzept, einer Verschönerung des Stadtbildes und einer verbesserten Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger setzen die Sparkasse und die Stadtgemeinde Voitsberg ein klares Zeichen. Ein neues Kapitel der Stadtgeschichte und der Sparkassengeschichte wird aufgeschlagen.

Es entsteht ein modernes, nachhaltiges und kundenfreundliches Bauwerk, das nicht nur den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht, sondern auch das Stadtbild nachhaltig aufwertet. | Foto: Sparkasse Voitsberg-Köflach
Seit 1868 ist die Sparkasse ein fester Bestandteil Voitsbergs, zunächst im Haus des Kaufmanns Siegmund Uray und ab 1884 im eigenen Gebäude. | Foto: Sparkasse Voitsberg-Köflach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.