Ferngesteuertes Raupenfahrzeug
So klein, aber schon ein Löschroboter

Der Wasserstrahl kann 60 Meter weit geworfen werden, Schaum bis zu 35 Metern. | Foto: FF Mooskirchen
8Bilder
  • Der Wasserstrahl kann 60 Meter weit geworfen werden, Schaum bis zu 35 Metern.
  • Foto: FF Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

In Mooskirchen fand eine zweitägige Einschulung auf das neue Löschunterstützungsfahrzeug statt.
MOOSKIRCHEN. Im September fand vom Vorarlberger Hersteller des Sonderlöschgerätes LUF GmbH in Mooskirchen eine finale Schulung für Maschinisten statt. Instruktor Gerhard Czejka, der weltweit Feuerwehren am LUF ausbildet, zeigte das breite Einsatzspektrum des ferngesteuerten Raupenfahrzeug auf. Durch diesen Roboter wird es den Lösch- und Rettungsmannschaften ermöglicht, selbst unter schwierigsten Umständen bis unmittelbar zum Brandherd vorzudringen. 

Bis 35 Meter Wurfweite

Das Raupenfahrwerk erlaubt präzise Fahr- und Wendemanöver, eine besonders hohe Standfestigkeit, kann bewegliche Hindernisse notfalls beseitigen sowie Stiegen und Rampen bis zu einem Neigungswinkel von 30 Grad überwinden. Die feinen Düsen der Löschkanone, die auch eine Schneekanone erinnern, erzeugt aus dem Löschwasser einen vernebelten Wasserstrahl. Milliarden kleinste Wassertröpfchen, die auf eine Distanz von über 60 Metern geworfen werden können, ermöglichen eine enorme Kühlwirkung bei Bränden. 
Die feinen Düsen der Löschkanone die auch eine Schneekanone erinnert erzeugt aus dem Löschwasser einen „vernebelter Wasserstrahl“. Milliarden kleinste Wassertröpfchen, die auf eine Distanz von über 60 Meter weit geworfen werden können, ermöglichen eine enorme Kühlwirkung bei Bränden. 
Ist der Einsatz von Schaum notwendig, kann der Löschroboter jederzeit auf Schaum umgeschaltet werden. Die Wurfweite von Schaum beträgt ca. 35 m. Besonders auf den Einsatz von Schaum wurde bei der Schulung in Mooskirchen eingegangen. So wurden die richtige Dosierung der verschieden zur Verfügung stehenden Schaummittel getestet und das Einschäumen von großen Objekten, wie in Übungsbeispiel ein Lkw-Gespann, geübt. Durch den leistungsstarken Großlüfter kann das Gerät auch zum Be- und Entlüften von Großobjekten wie Lager- und Industriehallen, Tiefgaragen etc. eingesetzt werden.
Mit der Herstellerschulung wurde das Ausbildungsprogramm der Feuerwehr Mooskirchen an diesem Stützpunktfahrzeug abgeschlossen. Den Feuerwehren im Bereich und darüber hinaus steht das leistungsstarke Gerät ab sofort im Einsatzfall zur Verfügung.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.