Sanitätsleistungsprüfung
Bei diesem Können fühlt man sich sicher

In mehreren Stationen mussten Prüfungen absolviert werden, auch Bürgermeister Engelbert Huber legte Hand an. | Foto: FF Mooskirchen
4Bilder
  • In mehreren Stationen mussten Prüfungen absolviert werden, auch Bürgermeister Engelbert Huber legte Hand an.
  • Foto: FF Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Vier Gruppen der FF Mooskirchen nahmen erfolgreich beim Sanitäts-Leistungsbewerb in den Stufen Bronze, Silber und Gold teil. Am Wochenende lud die FF Thondorf zum Bewerb. Bei der FF Mooskirchen hat man sich seit Jahrzehnten zum Ziel gesetzt, der Sanitätsausbildung der Feuerwehr-Mitglieder höchstes Augenmerk zu widmen, daher nahmen vier Gruppen daran teil. 

MOOSKIRCHEN. Aktuell ist eine derartige Sanitäts-Ausbildung nicht nur bei spezifischen Feuerwehr-Einsätzen unerlässlich. Auch das Tagesgeschehen, bei Unfällen in der eigenen Gemeinden, ist es von entscheidender Bedeutung, in Not geratene verunfallte Mitbewohnerinnen und -bewohner rasch und qualitativ hochwertig helfen zu können. 

Verschiedenste Übungen wurden unter den Augen der Prüfer durchgeführt. | Foto: FF Mooskirchen
  • Verschiedenste Übungen wurden unter den Augen der Prüfer durchgeführt.
  • Foto: FF Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Dem Aufruf der Abschnitts- und für die FF Mooskirchen Orts-Beauftragte für Sanität, Sandra Schirgi, zum diesjährigen Leistungsbewerb folgten zwölf Mooskirchner jeden Alters, auch Bürgermeister Engelbert Huber war im Einsatz. Einige Male war es in den letzten Wochen notwendig, sich auf die theoretische und praktische Prüfung vorzubereiten. 

Mooskirchen, Söding, Hallersdorf und Ligist

Am Wochenende gelang es mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Wehren Söding, Hallersdorf und Ligist sehr konzentriert jene Übungen zu vollziehen, die zur Prüfung gelangten. Es wurde ein Stationenbetrieb aufgebaut und dieser in die drei Leistungskategorien unterteilt. 

In Thondorf fand die Sanitäts-Leistungsprüfung statt. | Foto: FF Mooskirchen
  • In Thondorf fand die Sanitäts-Leistungsprüfung statt.
  • Foto: FF Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Alle Aufgaben, die von jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin einzeln und nachfolgend in der Gruppe erledigt werden mussten, wurden von den weststeirischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bravourös gelöst. Als Belohnung bekamen alle Mitglieder das Leistungsabzeichen durch die Bereichskommandanten Christian Leitgeb und Gernot Rieger überreicht. Ein Dank ging an die Bereichsbeauftragte Sandra Schirgi für ihre guten Nerven bei der Vorbereitung und ihren Bruder Stefan Fuchsbichler, der einige Fehler im Vorfeld ausmerzte. 

Das könnte dich auch interessieren:

Ein (fast) unglaubliches Klassentreffen
Drei Tage lang Ligister Musi Boom
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In der Polytechnischen Schule Köflach steht praxisorientierter Unterricht ganz oben. | Foto: PTS Köflach
3

Polytechnische Schule Köflach
Übergroßes Angebot für die Jugendlichen

Wenn Schülerinnen und Schüler mit 14 Jahren eine berufliche Entscheidung treffen sollen, sind viele heillos überfordert. Direktorin Andrea Hofer und ihr Team der Polytechnischen Schule Köflach helfen bei der Orientierung. So absolviert jede Klasse ein Berufsfindungsprojekt und ein Bewerbungstraining. KÖFLACH. In der Polytechnischen Schule (PTS) Köflach werden Schülerinnen und Schüler bestens auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Direktorin Andrea Hofer skizziert, mit welchen Mitteln und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
Rund 400 Beschäftigte arbeiten bei Holz-Her in Voitsberg. Der Standort wurde im Laufe des letzten Jahres großzügig erweitert. | Foto: Holz-Her

Ausbau der Betriebsstätte
Firma Holz-Her ist für Wachstum gerüstet

Diese Neuerungen sorgen für unternehmerischen Rückenwind: Mit Juli optimierte Holz-Her die Betriebsstätte in Voitsberg mit einem großzügigen Ausbau. VOITSBERG. Anfang Juli hat Holz-Her in Voitsberg einen bedeutenden Ausbau der Betriebsstätten abgeschlossen. Mit einer Erweiterung um 3.000 Quadratmetern hat Holz-Her seine Montagefläche um 60 Prozent vergrößert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und effizienter arbeiten zu können. Lagerkapazität um 50 Prozent gesteigertDer Zubau...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.