"Kleider-Fasten" in Köflach
300 Kilo Kleidung und Schuhe "gefastet

Allein die Volksschule Köflach sammelte 218 Kilo an Kleidung und Schuhen. | Foto: Reich
4Bilder
  • Allein die Volksschule Köflach sammelte 218 Kilo an Kleidung und Schuhen.
  • Foto: Reich
  • hochgeladen von Harald Almer

Andrea Reich, pastorale Mitarbeiterin im Seelsorgeraum Voitsberg, fungierte ein Sozialprojekt im Rahmen ihrer Ausbildung wegen des Ukraine-Krieges einfach um. Ein weiteres Projekt war "Kino in der Kirche" mit 70 Kindern in Pichling.

KÖFLACH. Ursprünglich war das "Kleider-Fasten" von Andrea Reich - sie ist pastorale Mitarbeiterin im Seelsorgeraum Voitsberg - als Sozialprojekt im Rahmen ihrer Ausbildung zur Pastoralreferentin geplant gewesen. Durch die Eskalation in der Ukraine wurde die Sammelaktion der Erstkommunionkinder für den Carla-Shop Köflach kurzfristig adaptiert. In Zusammenarbeit mit der Volksschule Köflach, wo Maria Beichler federführend war, und der Pfarre Köflach sowie der Unterstützung von Sabine Spari, Regionalkoordinatorin der Caritas Voitsberg, konnten über einen Zeitraum von zwei Wochen 300 Kilo Kleidung und Schuhe gesammelt werden. Allein die Volksschule Köflach schaffte durch Spenden 218 Kilo. Diese Kleidungsspenden wurden nach Ostern übergeben.

Kino in der Kirche

Das Pfarrteam Köflach freute sich sehr über mehr als 70 Kinder, die am Karfreitag der Einladung zum "Kino in der Kirche" nach Pichling gefolgt waren. Neben Getränken und Popcorn während der Filmvorführung "Die Ostergeschichte, erzählt von Wido Wiedehopf" gab es für jedes Kind eine kleine selbst gebackene Osterpinze sowie gekochte Wachteleier. Ergänzend dazu galt es die Rätsel- bzw. Malstation in den Räumlichkeiten des Pfarrhofs zu erkunden. Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen ist eine Fortsetzung geplant. Neben Maria Beichler und Andrea Reich halfen auch noch Johann Bernsteiner, Stefan Waltendorfer, Maria Edler, Agathon Koren und Eva Schmid tatkräftig mit. 

Das könnte dich auch interessieren:

1000 Euro für die Caritas-Beratungsstelle
Allein die Volksschule Köflach sammelte 218 Kilo an Kleidung und Schuhen. | Foto: Reich
Ursprünglich war eine Aktion mit Carla Köflach angedacht. | Foto: Reich
Knapp nach Ostern wurden die gesamten Sachspenden übergeben. | Foto: Reich
Da kamen wirklich sehr viele Sachen zusammen. | Foto: Reich
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.