Berufsspionage
Völkermarkter Betriebe lassen hinter die Kulissen blicken

- Eltern und ihre Kinder werden über den Beruf des Landmaschinentechnikers informiert
- Foto: KK
- hochgeladen von Tanja Jesse
Am 24. Jänner fand bereits zum 9. Mal die Berufs- und Bildungsorientierung in vielen Kärntner Betrieben statt. Auch im Bezirk Völkermarkt konnten sich Eltern und ihre Kinder über verschiedene Berufe informieren.
VÖLKERMARKT. Am Donnerstag, den 24. Jänner organisierte die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten schon zum 9. Mal einen Nachmittag der offenen Türen in vielen Kärntner Unternehmen.
Erfahrungen aus erster Hand
Kinder, die sich im 7. oder 8. Schuljahr einer NMS bzw. AHS befinden, und deren Eltern konnten sich an diesem Tag bei den teilnehmenden Unternehmen im Bezirk Völkermarkt über 20 verschiedene Berufe informieren und diese auch ausprobieren. Darunter waren neben Dienstleistungs- Gastronomie- und Pflegeberufen auch der Handel und die Metall- und Elektrotechnik zu finden.
Völkermarkter Betriebe
Folgende Kooperationspartner in Völkermarkt nahmen an der Berufsspionage teil und leisteten im Zuge dessen eine große berufliche Orientierungshilfe für die Zukunft.
- BMTS Technology Austria
- DerHambrusch
- MAHLE Filtersysteme Austria
- Möbeldesign Tschetschonig
- OBI Heimwerkermarkt
- Seniorenzentrum Kühnsdorf
- Sinnex Innenausbau
- Tierarzt Dr. Pasterk
- Unser Lagerhaus
- Vivea Gesundheitshotel
100 Unternehmen in Kärnten
Rund 100 Betriebe - von Kleinbetrieben über international tätige Konzerne - in den Bezirken Völkermarkt, Spittal, Hermagor, Feldkirchen, Villach, St. Veit und Villach-Land nahmen an der Berufsspionage teil. Durch den direkten und praxisorientierten Kontakt mit der Arbeitswelt in den Unternehmen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit wertvolle Erfahrungen und Informationen zu sammeln, die ihnen später behilflich sein werden. Das Arbeitsmarktservice und das Land Kärnten finanzieren mit Unterstützung der Industriellenvereinigung die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.