Betten und Matratzenfachgeschäft Gloria
Neuer Standort in Völkermarkt

- Andrea Glinik setzt mit ihrem Betten- und Matratzenfachgeschäft auf Qualität, ökologische, nachhaltige Produktion und Gesundheit.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Robert Glinik
Im Oktober eröffnet das Betten- und Matratzenfachgeschäft Gloria in der Umfahrungsstraße, direkt neben Lidl.
VÖLKERMARKT. Bereits seit April ist bekannt, dass das Betten und Matratzengeschäft „Gloria“ den Standort in Griffen verlässt. Zuerst sprach vieles für den Standort neben dem BikeWolf am Hauptplatz. Dies änderte sich aber mittlerweile. Das neue Geschäft wird im Oktober in der Umfahrungsstraße, direkt dem Lebensmittelgeschäft Lidl eröffnet.
Mehr Platz
„Ich freue mich, dass es mit dem Standort in der Umfahrungsstraße geklappt hat. Er bietet uns viel Platz und wir müssen nicht extra noch in Sanierungen investieren“, so Andrea Glinik, Geschäftsführerin von „Gloria“. Durch das Geschäft auf einem stark frequentierten Platz erhofft man sich mehr Kundenanfragen.
Qualität und Nachhaltigkeit
„Gloria Schlaf“ bietet neben hochwertige Matratzen in unterschiedlichen Preisklassen auch Betten sowie alles, was man für ein perfektes Schlafzimmer braucht, an. „Wir produzieren vor Ort. Bei uns gibt es Maßanfertigungen sowie sie der Kunde wünscht“, so die Schlafexpertin. Tischler und Tapezier kommen ausschließlich aus der Region. „Einzigartig sind auch unsere Matratzen für Boote und Camping, welche bei Bedarf innerhalb eines Tages zu bekommen sind“, sagt Glinik. Worauf ebenso Wert gelegt wird, dass die Hölzer aus Österreich stammen.
Schlafkomfort verbessern
Die wenigsten Menschen investieren heutzutage in Gesundheit. Vor allem denkt man nicht unbedingt bei einer Matratze oder einem Bett an dieses Thema. Dabei können hochwertige Matratzen positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Hochwertige Matratzen halten mindestens zehn Jahre und können sich schmerzlindernd sowie positiv aufs Immunsystem sowie den Herz-Kreislauf auswirken“, so Glinik. Industriebetten halten dagegen oft nur zwei bis drei Jahre.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.