Bezirk Völkermarkt
Was Jungwähler zur EU-Wahl sagen

Xenia Wulz ist Schulsprecherin des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt. | Foto: Privat
3Bilder
  • Xenia Wulz ist Schulsprecherin des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Robert Glinik

Wichtige Themen für die Jungwähler sind Energieversorgung, Förderung der Jugend sowie der Klimaschutz.

VÖLKERMARKT. Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt. Welchen Stellenwert hat diese Wahl besonders für Jungwähler? Wird man zur Wahl gehen und welche Themen sind Jungwählern ein besonderes Anliegen? Wir haben bei den Schulsprechern und Schülervertretern der Praxis-HAK Völkermarkt und dem Alpen-Adria-Gymnasium in Völkermarkt nachgefragt.

EU-Osterweiterung

Amel Majstorovic (Schulsprecher der Praxis-Hak Völkermarkt) möchte auf alle Fälle zur EU-Wahl gehen. „Jede Stimme hat Bedeutung“, sagt Majstorovic. Für ihn sind Themen wie die EU-Osterweiterung sehr wichtig. „Ich bin dafür, dass weitere Länder wie zum Beispiel Bosnien in die EU aufgenommen werden, gemeinsame Lösungen auf EU-Ebene gefunden werden, was das Thema Migration betrifft“, so der Schulsprecher. Für ihn war es bei der EU-Diskussion in der Neuen Burg interessant zu hören, wie die einzelnen Parteien zu unterschiedlichen Themen Position beziehen. Seine Wahlentscheidung hat sich dadurch nicht verändert.

Energieversorgung

Samuel Berg (Schülervertreter der Praxis-HAK) möchte zur Wahl gehen und mitbestimmen. Schwerpunkte und wichtige Themen für ihn sind unter anderem die selbstständige Energieversorgung in Europa, Friedenspolitik, dass die Abhängigkeit von den USA reduziert werden sollte sowie die eigenständige Verteidigungspolitik. Auch für ihn war die EU-Diskussion in der Neuen Burg sehr interessant. „Personen sind neben dem Wahlprogramm wichtig für die Wahlentscheidung. Wenn Politiker sprechen, ohne viel zu sagen, nervt das“, sagt Berg.

Förderung der Jugend

Auch Elias Dobrounig (Schulsprecher des Alpen- Adria- Gymnasium Völkermarkt ) ist sich sicher, dass er wählen geht. „ Es ist wichtig, dass wir Junge über die Zukunft entscheiden können, so Dobrounig. Für ihn sind Schwerpunkte die Förderung der Jugend und die Erreichung der Klimaziele. „Dass uns die Welt so erhalten bleibt, wie sie ist, auch für die nächsten Generationen“, sagt Dobrounig. Für ihn wird beim Klima sowie bei der Förderung der Jugend zu wenig getan. Ein Beispiel für die Verbesserung wäre für ihn , mehr auf den Co2 Ausstoß bei größeren Unternehmen zu schauen beziehungsweise ihn in einem bestimmten Ausmaß zu regulieren.

Klimaschutz und Gleichberechtigung

Xenia Wulz (Schulsprecherin des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt) wird auf alle Fälle wählen. Für sie ist es sehr wichtig wählen zu gehen und sich vorab gut darüber zu informieren. „ Mit meinem Praktikum beim Verbindungsbüro Kärnten konnte ich viel im Bezug zur Europäischen Union mitnehmen“, so Wulz. Wen sie wählen wird, dass entscheidet sich noch aktuell zwischen zwei Parteien. „Wichtig ist mir generell der Klimaschutz, weil es um unsere Zukunft geht“, sagt Wulz. Das Thema Gleichberechtigung ist für sie aber ebenso ein Herzensthema.

Xenia Wulz ist Schulsprecherin des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt. | Foto: Privat
Amel Majstorovic ist Schulsprecher der Praxis-HAK Völkermarkt. | Foto: Schober
Samuel Berg ist Schülervertreter der Praxis-HAK Völkermarkt | Foto: Schober
Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.