Um Gottes Segen bitten für Speis und Trank
Speisensegnungen Völkermarkt

- Dieses Jahr können die Speisensegnungen wieder persönlich stattfinden.
- Foto: Hannes Plenk – adobe.stock.com
- hochgeladen von Stefanie Karl
Ostern steht vor der Tür und somit auch die Osterjause. Wir haben für Sie die Termine der Speisensegnungen zusammengefasst.
VÖLKERMARKT. Speisensegnungen gibt es bereits seit dem siebten Jahrhundert. Auch heute noch hat es in Kärnten Tradition, am Karsamstag die Speisen zu segnen. Früher versprach man sich dadurch, dass die geweihten Speisen besondere Kräfte haben nach der Segnung.
Von Anfang an
In Völkermarkt werden die Speisen am Karsamstag zu den folgenden Uhrzeiten gesegnet: In der Stadtpfarrkirche St. Magdalena um 16 Uhr, am Neubruch um 14 Uhr und in der Kreuzbergsiedlung um 14.30 Uhr. In der Pfarrkirche St. Ruprecht finden die österlichen Speisensegnungen um 13.15 und 16 Uhr statt, auf der Ritzing beim Bildstock um 13.45 Uhr, in der Filialkirche St. Agnes um 13.30 Uhr und abschließend in der Filialkirche St. Ulrich um 14.30 Uhr.
Zweite Hälfte
In der Pfarrkirche St. Peter am Wallersberg werden die Speisen um 15.10 Uhr gesegnet, in Reifnitz/Ribnica um 9 Uhr, in Lippendorf /Lipova um 9.20 Uhr, St.Lorenzen/Št. Lovrenc um 9.45 Uhr, St. Martin/Šmartin um 10.10 Uhr, in Pibater um 14.15 Uhr, in Watzelsdorf/Vaceljna vas um 14.30 Uhr und in Gurtschitschach/Gurčiče um 14.45 Uhr. Weitere Termine von den Speisensegnungen sowie Termine der Osternachtsfeiern in Kärntner Pfarren sind unter www.kath-kirche-kaernten.at/ostern2022 als Datenbankabfrage aus dem Gottesdienst-Kalender, der von den Pfarren selbstständig befüllt wird, abrufbar sowie auch direkt in den Pfarren erhältlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.