Neues Eltern-Kind-Zentrum startet in Völkermarkt

- Starten ein Pilotprojekt: Daniela Koren, Irmgard Wetternig und Verena Tscharf (von links)
- hochgeladen von Simone Jäger
Die Kinderkrankenschwester Verena Tscharf aus Gallizien und die beiden Hebammen Daniela Koren aus Tainach und Irmgard Wetternig aus Mittertrixen haben sich zusammengetan, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: die Eröffnung eines Eltern-Kind-Zentrums (EKIZ) in Völkermarkt. Dieses Pilotprojekt steht nun kurz vor der Verwirklichung. Bis das Elki eine fixe Bleibe im neuen Schulzentrum bekommt (die Fertigstellung ist für Herbst 2015 geplant), kommt es im Stadthaus Völkermarkt unter.
"Das EKIZ ist eine Anlaufstelle für Schwangere, die sich im Vorfeld zum Beispiel über das Stillen, das Tragen des Babys und die Geburt informieren wollen", erklärt Tscharf, "auch nach der Geburt können die Mütter mit ihren Babys kommen. Es gibt Stilltreffs zum Erfahrungsaustausch."
Das Pilotprojekt wird von der Stadtgemeinde Völkermarkt und dem Sozialhilfeverband unterstützt. "Wir haben uns zusammengesetzt und mit allen Benützern des Stadthauses gesprochen um Raum für das EKIZ zu schaffen", erklärt Bürgermeister Valentin Blaschitz, "die Idee wurde von allen Beteiligten positiv aufgenommen."
Die drei Organisatorinnen stecken neben ihrer Arbeit alle Energie in dieses Projekt. "Im Bezirk gibt es nur vereinzelt Angebote, wir bieten erstmals eine zentrale Anlaufstelle an", erklärt Daniela Koren, "so stärken wir auch Jungfamilien."
Auch Simon Marin, Leiter des Sozialhilfeverbandes Völkermarkt, ist von dem Projekt überzeugt: "Wir unterstützen die Implementierung und bringen unsere Erfahrung ein. Das Thema betrifft den gesamten Bezirk, also werden sich, wenn nötig, auch alle Gemeinden finanziell beteiligen."
Die Stilltreffs sind kostenlos. "Alle weiteren Angebote sollen so kostengünstig wie möglich angeboten werden", ergänzt Irmgard Wetternig.
Die Eröffnung des Eltern-Kind-Zentrums im Stadthaus ist im März geplant.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.