Gemeindechronik für Ruden

- hochgeladen von Kristina Orasche
In der Gemeinde Ruden sollen in den nächsten Jahren einige Projekte verwirklicht werden.
RUDEN. Besonders viel Wert legt Ruden darauf, immer wieder Neues für die Gemeinde und deren Bewohner zu schaffen. Zwei der wichtigsten Projekte der Gemeinde Ruden, an denen derzeit gearbeitet wird, sind die Sanierung der Volksschule Ruden und die Fertigstellung der Gemeindechronik.
Bildungszentrum Ruden
"Die Sanierung der Volksschule Ruden steht schon seit einigen Jahren an", erzählt der Bürgermeister der Gemeinde Rudolf Skorjanz. Nach den Umbauarbeiten, sollen die Volksschulkinder, sowie die Kindergartenkinder, unter einem Dach betreut werden können. "Des Weiteren ist auch noch die Neuerrichtung eines Turnsaales geplant", so Skorjanz. Der Turnsaal soll 180m² groß sein und auch Platz für die Durchführung verschiedener Veranstaltungen bieten.
"Die Kosten für dieses großes Projekt werden sich in etwa auf 2.200.00€ belaufen",erklärt das Gemeindeoberhaupt. Das Bildungszentrum Ruden soll bis Sommer 2017 fertiggestellt sein.
Aufarbeitung der Geschichte
"Ein besonderes Projekt, an dem wir gerade arbeiten, ist die Gemeindechronik", verrät der Bürgermeister. Die Gemeindechronik soll die Geschichte und die Gegenwart der Gemeinde Ruden aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchten. Zahlreiche Autoren haben sich bereit erklärt, ihre Forschungen zur Landschaft, zum Natur- und Kulturraum, zur Geschichte, Kirchengeschichte und Schulgeschichte, zum Vereinsleben, zur Kultur und zur Volkskunde in der Gemeinde zu präsentieren. Erscheinen soll das Buch im Spätherbst diesen Jahres. "Besonders stolz sind wir darauf, dass ein Rudner zwei Kapitel des Buches aktiv mitgestaltet hat."
ZUR SACHE:
- Geplante Umbauten im bestehenden Schulgebäude der Gemeinde: Sanierung des Obergeschosses für den Volksschulbetrieb, Sanierung des Erdgeschosses für den Kindergartenbetrieb, Errichtung eines Turnsaales
- Auch einige Bewohner der Gemeinde Ruden haben bei der Gemeindechronik mitgewirkt
- Die Gemeindechronik wird auch alte Dokumente, Fotos und viele andere, geschichtlich bemerksenswerte Objekte, enthalten. Sie erscheint im Spätherbst dieses Jahres im Verlag des Kärntner Landesarchives
- Bereits beschlossen ist, dass es ab dem 1.Juni diesen Jahres, eine einheitliche Postleitzahl für das gesamte Gemeindegebiet gibt


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.