Anzeige

Abwasserverband Völkermarkt – Jaunfeld
Effiziente Abwasserentsorgung im Bezirk

Der Abwasserverband Völkermarkt – Jaunfeld sorgt für die professionelle Abwasserentsorgung in den meisten Gemeinden des Bezirks Völkermarkt. Um einen reibungslosen und kostensparenden Ablauf sicherstellen zu können, wird aber auch die Mitarbeit der Bürger benötigt. | Foto: AWV-VJ
  • Der Abwasserverband Völkermarkt – Jaunfeld sorgt für die professionelle Abwasserentsorgung in den meisten Gemeinden des Bezirks Völkermarkt. Um einen reibungslosen und kostensparenden Ablauf sicherstellen zu können, wird aber auch die Mitarbeit der Bürger benötigt.
  • Foto: AWV-VJ
  • hochgeladen von Petra Lammer

Der Abwasserverband Völkermarkt – Jaunfeld informiert über Wasserrückstau sowie über korrekte Entsorgung.

Eine funktionierende Infrastruktur ist ein wesentlicher Faktor, um die wirtschaftliche Entwicklung einer Region und die daraus resultierenden Bautätigkeit sicherzustellen. Dabei ist auch die professionelle Abwicklung der Abwasserentsorgung ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Im Bezirk Völkermarkt ist dafür in den meisten Gemeinden der Abwasserverband Völkermarkt – Jaunfeld zuständig. Das Team unter der Führung von Obmann Bürgermeister Markus Lakounigg ist für den Betrieb von fünf Kläranlagen, über 400 Abwasserpumpwerken und nahezu 1.000 Kilometer Kanalleitungen verantwortlich. Dies geschieht vom Firmenstandort bei der Kläranlage in Kohldorf aus, wo das Abwasser aus einem Einzugsbereich mit ca. 30.000 Einwohnern gesammelt und gereinigt wird. Ein 24-Stunden-Notdienst garantiert einen reibungslosen Betrieb rund um die Uhr (Notfall-Telefonnummer 0664/4404140).

Aufklärung

Aus aktuellem Anlass bezüglich der schweren Unwetter im heurigen Sommer klärt der Abwasserverband Völkermarkt – Jaunfeld über die Problematik von Wasserrückstau in Gebäude auf. Die außerordentlich hohen Niederschlagsmengen im Verbandsgebiet haben in diversen Gebäuden zu diesen Problemen geführt und der Verband informiert auch über Möglichkeiten für deren Vermeidung.

Wasserrückstau

Aus wirtschaftlichen Gründen ist es nicht möglich öffentliche Kanalisationen so groß zu dimensionieren, dass auch außergewöhnliche Regenereignisse zur Gänze abgeleitet werden können. Daher kann es bei starken Regenfällen vorübergehend zur Überlastung der Entwässerungsleitungen kommen. Dabei steigt der Wasserstand in den Entwässerungsleitungen bis auf jene Höhe, wo Wasser wieder ins Freie gelangen kann (Rückstauebene). Im Regelfall ist das der nächste Kanalschacht oder das nächstgelegene Kanaleinlaufgitter beim Straßenkanal.
Daher kann es in diesen Fällen auch zu einem Wasserrückstau aus dem Straßenkanal in einen Hausanschlusskanal kommen. Wenn ungesicherte Anschlussstellen für Abwasser (zum Beispiel WC, Bodenabläufe, Waschbecken, ungesicherte Waschmaschinenanschlüsse etc.) in einem Haus tiefer liegen als diese maßgebliche Rückstauebene des Straßenkanales vor dem Gebäude kann es sehr wahrscheinlich zur Überflutung dieser tieferliegenden Räumlichkeiten kommen. Jeder Haushalt muss daher eigenständige Vorkehrungen (mit einem Installateur des Vertrauens) treffen, um künftig dieses Problem zu vermeiden. Zum Beispiel durch den Einbau einer Rückstauklappe etc.

Ein Anliegen

Um eine effiziente Abwasserentsorgung und eine kostengünstige Betriebsführung zu garantieren, sind die Mitarbeiter des Abwasserverbandes laufend bemüht, Verbesserungen und Optimierungen bei den technischen Anlagen sicherzustellen. Es gibt aber viele Bereiche, wo eine unsachgemäße Benützung der Kanalanlagen Probleme und in weiterer Folge auch erhebliche Mehrkosten für alle Gemeindebürger mit sich bringen, die vermeidbar wären. Dies betrifft insbesondere das WC und die Kanalanlagen, wenn sie für die „Müllentsorgung“ missbraucht werden.
Dinge, die nicht ins WC gehören:
Aus der Küche: Speisereste, Fleisch, Speiseöle, Frittieröl, Fette, Obst, Gemüse ...
Hygieneartikel: Feuchttücher, Binden, Slipeinlagen, Tampons, Windeln, Kondome, Wattestäbchen, Unterwäsche, Strumpfhosen, Putztücher, Textilien jeder Art ...
Aus dem Haushalt: Medikamente, Desinfektionsmittel, Kunststoffteile, Zigarettenreste, Verpackungsmaterial, Katzenstreu, Kosmetikartikel ...
Aus Hobbyraum und Garten: Chemikalien, Lack- und Farbenreste, Motor- und andere Mineralöle, Laugen und Säuren, Pflanzenschutzmittel, Unkrautvernichtungsmittel, Insekten- und Schädlingsbekämpfungsmittel ...

Abwasserverband Völkermarkt – Jaunfeld
Kohldorf 77
9125 Kühnsdorf
Tel.: 04232/89570-0
www.awv-vj.at

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.