Brauchtum und Tradition
Die Bedeutung hinter dem Martinstag

Beim Kindergarten in Sittersdorf wird heuer das Laternenfest an zwei verschiedenen Orten gefeiert. | Foto: Privat
3Bilder
  • Beim Kindergarten in Sittersdorf wird heuer das Laternenfest an zwei verschiedenen Orten gefeiert.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Robert Glinik

Am 11. November wird bekanntlich nicht nur der Faschingsbeginn, sondern auch der Martinstag (Fest des heiligen Martin von Tours) gefeiert.

BEZIRK VÖLKERMARKT. Menschen brauchen in ihrem Leben Vorbilder. Diese gibt es sowohl im profanen Bereich (siehe bekannte Persönlichkeiten) als auch auf religiöser Ebene. „Die 2000 Jahre alte Geschichte der Kirche kann zahlreiche solche Vorbilder beziehungsweise Heilige aufweisen. Unter anderem den heiligen Martin von Tours“, berichtet Dekan Zoltan Papp.

Zeichen der Nächstenliebe

Der Legende nach ritt er an einem kalten Wintertag an einem frierenden Bettler vorbei. Der Mann tat ihm so leid, dass er mit dem Schwert seinen Mantel teilte, um dem Bettler Wärme zu schenken. „In der Nacht erschien Martin der Bettler im Traum und dieser gab sich als Jesus zu erkennen. Am 11. November gedenken wir diesem Heiligen, da sein Leben und seine Taten der Nächstenliebe eine Anziehungskraft auf uns haben“, so Papp.

Wichtige Rolle in der Kirchengeschichte

Glaube ist immer mit Hoffnung verbunden. Glaube stärkt die Existenz. „In einer gewissen Form, einfach, aber doch wirkungsvoll, wird den Kindern durch das Martinsfest dieser Glaube vermittelt“, so Papp. Auch die Kinder brauchen Vorbilder. „Martin hat das Evangelium und die Nachfolge Jesus ernst genommen und versucht, die "Buchstaben des Schriftes" in die Praxis umzusetzen. Diese Chance hat jeder Mensch“, so Papp. Durchhalten und konsequent nach dem Vorbild Jesu zu leben, kann aber nicht jeder. Dem heiligen Martin ist dies gelungen, deshalb wird er als Heiliger verehrt und gefeiert.

Laternenumzüge

Die Laternenumzüge haben ihren Ursprung im Christentum, das Licht symbolisiert die Heiligkeit Gottes und Jesus. Die Laternenümzüge erinnern an die Lichterprozessionen der Gläubigen, die in verschiedenen Jahreszeiten durch besondere Feste die Symbolik des Lichtes betont haben. „Eine andere Erklärung der Laternenumzüge laut Überlieferung ist, dass der Leichnam Martins in einer großen Lichterprozession nach Tours überführt worden sein soll. Als Erinnerung daran wurden später am Martinstag Laternen angezündet“, so Papp. Beim AVS Kindergarten Sittersdorf wird heuer an zwei verschiedenen Orten das Laternenfest gefeiert. „Die älteren Kindergartenkinder von vier bis sechs Jahren werden in der Kirche ihr Martinsfest feiern, meine altersübergreifende Gruppe der Ein- bis Vierjährigen am Sonnegger See. Nach einer kurzen Darbietung der Laternenlieder ziehen wir mit unseren gebastelten Laternen am Seeufer entlang“, berichtet Doris Kraiger. Weitere Beiträge aus der Region finden Sie unter: immunsystem stärkenFaschingsgildenKindergarten St. Michael ob Bleiburg

Beim Kindergarten in Sittersdorf wird heuer das Laternenfest an zwei verschiedenen Orten gefeiert. | Foto: Privat
Zoltan Papp ist es wichtig, dass der Glaube den Menschen schon von Kindesbeinen an vermittelt wird. | Foto: Pressestelle/Eggenberger
Foto: Privat
Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.