Völkermarkt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Völkermarkt unterzeichneten Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler und Bezirksobfrau Irmgard Dreier vom Kärntner Bildungswerk die Sicherheitspartnerschaft im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher". | Foto: BPK Völkermarkt

Bezirk Völkermarkt
Sicherheitspartnerschaft von Polizei und Bildungswerk

Im Sinne der Initiative "Gemeinsam.Sicher in Österreich", die von der Polizei ins Leben gerufen wurde, wurde zwischen der Bezirksleitung des Bildungswerks Völkermarkt und dem Bezirkspolizeikommando (BPK) Völkermarkt eine offizielle Sicherheitspartnerschaft geschlossen. Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler und Bildungswerk-Bezirksobfrau Irmgard Dreier unterzeichneten vergangene Woche feierlich die Sicherheitspartnerschaft und beurkundeten damit das Interesse zur Mitwirkung und...

"Holz Montage": In der Nacht wurde die fast 30 Meter lange Konstruktion mithilfe von Kränen eingehängt | Foto: ASFINAG
1 4

Einzigartig in Europa
Verkehrszeichenbrücke aus Holz montiert

Holz statt Stahl verwenden und damit CO2 einzusparen – das ist auch für die ASFINAG das Gebot der Stunde. In Kärnten konnte jetzt als Pilotprojekt erstmals eine riesige, fast 30 Meter lange Verkehrszeichenbrücke aus heimischem Holz aufgestellt werden. Diese erste Holzkonstruktion ist europaweit einzigartig. FELDKIRCHEN. "Mit diesem Pilotprojekt beweisen wir erneut, dass wir einer der innovativsten Autobahnbetreiber Europas sind", sagen die ASFINAG-Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala....

Der Schwerverletzte musste ins Krankenhaus geflogen werden | Foto:  stock.adobe.com/Symbolfoto/Elles Rijsdijk

Gestern in St. Kanzian
Mountainbiker (50) stürzte - schwer verletzt

Zu einem schweren Mountainbike-Unfall kam es gestern abends in St. Kanzian am Klopeinersee. Der Gestürzte musste vor Ort erstversorgt und in weiterer Folge ins Klinikum geflogen werden. ST. KANZIAN. Ein 50 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Völkermarkt fuhr gestern gegen 18.50 Uhr mit seinem Mountainbike auf einer Gemeindestraße vom Steinerberg kommend in Richtung Kleinsee im Gemeindegebiet von St. Kanzian am Klopeinersee. Beim Sturz schwer verletzt In einem abschüssigen Straßenabschnitt kam er...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Peratschitzen hatten verschiedene Stationen für die Kinder der Volksschule St. Kanzian vorbereitet, wo sie unter der fachkundigen Anleitung die Gerätschaften selbst ausprobieren konnten. | Foto: FF Peratschitzen
1 3

St. Kanzian, Peratschitzen
Spannender Besuch der Volksschule bei der Feuerwehr

Ein erlebnisreicher Wandertag führte die Kinder der Volksschule St. Kanzian zur Freiwilligen Feuerwehr Peratschitzen. PERATSCHITZEN. Feuerwehrhaus, Tanklöschfahrzeug, Einsatz- und Rettungsboote erkunden, Ausrüstung ausprobieren und sogar schwere Gerätschaften wie Strahlrohre und Wasserwerfer gemeinsam mit erfahrenen Feuerwehrmännern selbst einmal in Betrieb nehmen – die dritte Klasse der Volksschule St. Kanzian am Klopeiner See erlebte einen spannenden Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr...

Chefinspektor Rudolf Stiff überreichte die Spende im Wert von 844 Euro aus seiner persönlichen sportlichen Herausforderung an die Freiwillige Feuerwehr Pischeldorf. Sein Dankeschön an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte für ihr wertvolles Engagement. | Foto: Privat

Persönliche Motivation
Schritt für Schritt doppelt Gutes tun

Rudolf Stiff stellt sich persönlichen sportlichen Herausforderungen im Sinne der Gesundheit und spendet dafür – als Dankeschön an die Ehrenamtlichkeit. VÖLKERMARKT, PISCHELDORF. "Jeder Schritt ist ein Schritt zu mehr Gesundheit – jeder Cent ist ein Cent, der hilft!", sagt Rudolf Stiff. Gemäß dieser Überzeugung stellt sich der Kriminalreferent des Bezirkspolizeikommandos Völkermarkt persönlichen sportlichen Herausforderungen mit karitativem Einsatz. Sportliche Motivation"Fortführend auf meine...

Michael Jagoutz, Franky Wastl, Tobias Komböck und Patrick Pongratz vor dem "Rumpel" in St. Kanzian, das sie am 15. Juni eröffnen – Niko Kerbitz ist der Fünfte im Bunde. | Foto: RegionalMedien
2

St. Kanzian
Eine letzte Saison fürs "Rumpelstilzchen"

ST. KANZIAN. "Wir wollen dem legendären ,Rumpelstilzchen' einen würdigen Abschied bescheren", erklären die neuen Wirte des Kultlokals in St. Kanzian. Die fünf Freunde Franky Wastl, Patrick Pongratz, Michael Jagoutz, Tobias Komböck und Niko Kerbitz bestreiten die letzte Gastro-Saison im "Rumpelstilzchen" neben dem Veranstaltungszentrum K3. Die Idee dazu entstand spontan und wurde binnen weniger Wochen umgesetzt. Elf Wochen Party-PowerMit einem "Power Weekend" wird am 15. Juni der Sommer im...

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Völkermarkt
Betrunkener Mann drohte Frau und Kindern mit dem Umbringen

Zu einem Streit zwischen einem alkoholisiertem 44-jährigen Mann und seiner 34-jährigen Ehefrau kam es am 11. Juni gegen 21:30 Uhr, in einem Wohnhaus im Bezirk Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Dabei schlug der Mann mehrmals auf seine Frau ein und bedrohte sie und die beiden minderjährigen Kinder mit dem Umbringen. Der Frau wurde von der Rettung zur ärztlichen Untersuchung in das LKH Wolfsberg gebracht. Der Mann, bei dem ein Alkotest positiv verlief, wurde festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum...

Die VS Tainach spielte sich beim heutigen Bezirksbewerb auf das Siegerpodest, die Ehrengäste und Vertreter der Einsatzorganisationen gratulierten. Am 22. Juni geht das Tainacher Team beim Landesbewerb ins Rennen um den Titel „Sicherste Volksschule Kärntens 2022“. | Foto: AUVA/ML
9

Kinder-Sicherheitsolympiade
Volksschule Tainach ist Bezirkssieger

Mit großem Sicherheitswissen, eindrucksvoller Geschicklichkeit und voller Motivation zeigten zehn Teams heute beim Bezirksbewerb der Kinder-Sicherheitsolympiade (KSO), dass sie bereits junge Sicherheitsprofis sind. GRIFFEN. Das Ziel der Kinder-Sicherheitsolympiade (KSO) ist, sich selbst und andere vor Gefahren schützen und im Notfall die richtigen, oft lebenswichtigen Schritte zu setzen. Am Sportplatz Griffen stellten heute Vormittag Kinder der vierten Volksschulklassen – und ausnahmsweise auch...

Symbolbild | Foto: stock.adobe.com/at/mhpv

Reh auf Fahrbahn
PKW überschlug sich mehrmals und stürzte 50m ab

Gestern gegen 18.30 Uhr lenkte eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt ihren PKW auf der Diexer Landesstraße, L 113, talwärts in Richtung Völkermarkt. Es kam zum Unfall.  VÖLKERMARKT. Bei Straßenkilometer 10,6 (Gemeindegebiet von Völkermarkt) wich die Frau einem Rehwild aus und stürzte in der Folge sich mehrmals überschlagend ca. 50 m ab. Der PKW kam auf dem Dach liegend im Bachbett des Diexer Baches zum Stillstand. FeuerwehreinsatzDie Frau konnte sich selbst aus dem total beschädigten...

Foto: stock.adobe.com/at/EKH-Pictures

Kurioser Raub
Diebe nehmen abgestellten, neuen Gasgriller mit

In Völkermarkt kam es zu einem kuriosen Diebstahl. Dabei wurde ein abgestellter, noch original verpackter Gasgriller von Dieben entwendet und davongetragen. VÖLKERMARKT. In der Nacht zum vom 7. Juni auf den 8. Juni stahlen bisher unbekannte Täter einen hinter dem Kücheneingang zu einem Speiselokal im Bezirk Völkermarkt abgestellten, noch original verpackten, Gasgriller. 1000 Euro SchadenDer Lokalbetreiber erleidet dadurch einen Schaden in der Höhe von mehr als eintausend Euro.

Foto: stock.adobe.com/at/ Sigtrix

Angebliche Handwerker
Gesamtes erspartes Geld ist weg-mehrere 1000€

Am 3. Juni haben sich zwei bisher unbekannte männliche Personen unter dem Vorwand, für die Wohnbaugenossenschaft Reparaturarbeiten durchzuführen, Zutritt zur Wohnung einer 69 Jahre alten Frau in Völkermarkt verschafft. VÖLKERMARKT. Einer der beiden Männer begann sogleich Arbeiten am Schloss der Wohnzimmertüre durchzuführen, wobei ihm mehrmals Teile zu Boden fielen. Aus diesem Grund blieb die Frau bei dem Mann, um ihm beim Arbeiten zuzusehen. In der Zwischenzeit ging der zweite Mann in das...

Anzeige
1:11

MOTEC-Leber & Hahn Zweiradtechnik
Erlebe dein Dolce Vita auf zwei Rädern

Im MOTEC-Flagshipstore in Villach-Zauchen wartet auf Zweiradfans eine reiche Auswahl rund um die Marken Vespa, MOTO GUZZI und Piaggio sowie eine Boutique und eine Werkstätte. VILLACH. Bei Peter Leber Jun. und Dieter Hahn im MOTEC-Flagship Store werden nicht einfach nur Motorräder verkauft, hier wird Zweirad und das Dolce Vita gelebt. Mit den Marken Vespa, Moto Guzzi und Piaggio im Handel und Service und der Marke KTM im Service sowie dem damit verbundenen Motoplex Konzept der Piaggio – Gruppe,...

Anzeige
Ritterspiele auf der Burg Sommeregg | Foto: Burg Sommeregg
2

Malwettbewerb
Ritterspektakel auf Burg Sommeregg

Die Zeitreise beginnt wieder: Vom 2. bis 21. August zieht das Mittelalter in Seeboden ein. Zum 30-jährigen Thronjubiläum des Königs findet ein großer Malwettbewerb statt. Mutige Ritter satteln wieder ihre Pferde und treten zum mitreißenden Turnier an. Sie nehmen große und kleine Besucher mit auf eine spannende Reise ins Mittelalter mit Königen, Prinzessinnen, Rittern, Knappen und Schurken. Neben einer mitreißenden Geschichte werden auch hohe Reitkunst und aufregende Schwertkämpfe geboten. Ein...

1:01

L(i)ebenswertes Griffen
Vielfältige Marktgemeinde – modern und mit Geschichte

Die Marktgemeinde Griffen feiert heuer das 1200-Jahr-Jubiläum. Griffen hat sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort entwickelt, ist als Wohngemeinde sehr beliebt, Ausflugsziele ziehen Gäste an und mit Geschichte und Kultur ist die Gemeinde eng verbunden. GRIFFEN. In den vergangenen Jahren war das Projekt der Ortskernbelebung ein Schwerpunkt in der Ortschaft Griffen – von der Neugestaltung des Kirchplatzes mit Revitalisierung des Burgstadls bis hin zur neuen Ortsdurchfahrt. Ein...

Auch die Feuerwehr Völkermarkt stand im Einsatz (Archivfoto)

Heute früh in Völkermarkt
Unachtsamkeit verursacht Gebäudebrand

Zu einem Gebäudebrand kam es heute Früh im Stadtgebiet von Völkermarkt. Erst die Müllabfuhr bemerkte die Rauchentwicklung und verständigte die Feuerwehr, die mit 22 Mann anrückte. VÖLKERMARKT. Heute gegen 7.45 Uhr bemerkten zwei Mitarbeiter der Müllabfuhr eine Rauchentwicklung bei einem Nebengebäude im Stadtgebiet von Völkermarkt und verständigten die Einsatzkräfte. Die im Einsatz stehenden vier Feuerwehren, die mit insgesamt 22 Mann ausrückten, konnten den Brand rasch löschen. Personen kamen...

Die Bewerbsgruppen der Feuerwehren bereiten sich wochenlang mit intensivem Training auf Leistungsbewerbe vor. Jeder Handgriff muss sitzen und man muss möglichst schnell sein. | Foto: RegionalMedien
2

Am 11. Juni
Feuerwehren messen sich beim Bezirksleistungsbewerb

Am 11. Juni treten die Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehren in St. Stefan unterm Feuersberg an und kämpfen um die Bezirksmeister-Titel. Ihr Können im Ernstfall beweisen die Freiwilligen Feuerwehren jeden Tag, wenn sie gerufen werden, um Hilfe zu leisten. Bei den Leistungsbewerben messen sich die Kameradschaften untereinander und zeigen den Zuschauern, was in ihnen steckt. Durch die Vorbereitung auf die Wettbewerbe trainieren und perfektionieren die Feuerwehrleute auch die Handgriffe für...

Der neugestaltete Kirchplatz mit dem revitalisierten Burgstadl ist das Zentrum des Ortes Griffen und das Zentrum des großen Projektes zur Ortskernbelebung. | Foto: RegionalMedien
4

Marktgemeinde Griffen
Vielfalt und Belebung für das Zentrum

Griffen feiert heuer das 1.200-Jahr-Jubiläum. Modern ist der Ort gestaltet – mit einem historischen Blickfang. Am 2. Juli wird das "Marktfest" mit Segnung gefeiert. GRIFFEN. Über mehrere Jahre und Teilschritte hat die Marktgemeinde Griffen das Projekt der Ortskernbelebung umgesetzt, inklusive der umfassenden Neugestaltung des Erscheinungsbildes im Ortskern. Der Grundstein dafür wurde 2015 mit dem Bürgerbeteiligungsprozess gelegt. Kernbereich ist der umgestaltete Kirchplatz mit dem...

Oberbrandinspektor Alois Rapatz ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Greutschach-Kaunz und Gemeindefeuerwehrkommandant in der Marktgemeinde Griffen | Foto: RegionalMedien

Marktgemeinde Griffen
Breites Einsatzspektrum für die fünf Feuerwehren

Gemeindefeuerwehrkommandant Alois Rapatz im Gespräch. Die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Griffen haben ein breites Einsatzspektrum und hohe Motivation. GEMEINDE GRIFFEN. Fünf Freiwillige Feuerwehren sind im Gebiet der Marktgemeinde Griffen aktiv: Griffen, Enzelsdorf, Greutschach-Kaunz, Langegg und Pustritz. Insgesamt engagieren sich mehr als 200 Feuerwehrleute für die Sicherheit der Bevölkerung. Vielfältiges Gebiet"Griffen ist Stützpunkt-II-Feuerwehr und die größte in der Gemeinde. Wir...

Die Trachtenkapelle Griffen existiert bereits seit 1962 und ist mittlerweile weit über Griffens Grenzen hinaus bekannt. | Foto: Facebook/TK Griffen

Sechs Jahrzehnte Bestehen werden gefeiert
Trachtenkapelle Griffen

Die Trachtenkapelle Griffen feiert heuer sechs Jahrzehnte Bestehen. Wir haben das zum Anlass genommen und zurückgeblickt. GRIFFEN. 1962 schlossen sich Mitglieder anderer Musikgruppen der Feuerwehrkapelle Griffen an, es entstand die Trachtenkapelle Markt Griffen. Lange GeschichteSeit ihrer Gründung und bis 1999 stand Thomas Miklau als Obmann vor. Gründungsmitglieder der TK Griffen waren: Franz Verhounig, Karl Messner, Lukas Duller, Josef Rasbernig, Franz Lobnig, Alois Fritzl, Josef Hauser sen.,...

Das Stift Griffen hat zwei verheerende Brände hinter sich und mit seiner Wehrkirche ist es ein sehr bedeutendes Bauwerk Kärntens. | Foto: Gemeinde Griffen

Das Stift Griffen in einer anderen Zeit
Schöne alte Ansichten

Das Stift Griffen besteht seit vielen Jahren, aus diesem Grund haben wir ihm eine schöne alte Ansicht gewidmet. GRIFFEN. Das Stift wurde laut Urkunde 1236 gegründet und 550 Jahre später, nach zwei verheerenden Bränden, im Zuge der Josephinischen Reform aufgelassen. Während seiner aktiven Zeit war das Kloster für die Region von wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung. Kulturell wichtigAuch nach der Auflösung des Stifts blieb die Pfarre von Stift Griffen, die über mehrere Katastralgemeinden...

Die Schau im Stift Griffen möchte anregen, Peter Handkes Werk vor dem Hintergrund dieser Orte neu zu entdecken.​ | Foto: Stefan Binder
2

Handke-Ausstellung im Stift Griffen
Peter Handke und der Stift

Peter Handke und das Stift Griffen sind miteinander verbunden, es gibt dort eine Dauerausstellung von ihm. GRIFFEN. Peter Handkes Geburtsort Altenmarkt in Griffen zählt zur Katastralgemeinde der Pfarre Stift Griffen. Taufe, Erstkommunion oder Firmung von Handke sind deshalb in den Matrikeln von Stift Griffen vermerkt. Seine Familie mütterlicherseits lässt sich in den Matrikelbüchern bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Zurück zum UrsprungDie besondere Bedeutung, die das Stift für Peter...

Jeden ersten Samstag im Monat – bis auf Juli und August – findet der Bauernmarkt auf dem Kirchplatz in Griffen statt. | Foto: Gemeinde Griffen

Ein Markt mit einer langen Tradition
Der Bauernmarkt in Griffen

Jeden ersten Samstag im Monat – außer im Juli und August – findet am Kirchplatz in Griffen der Griffner Bauernmarkt statt. GRIFFEN. Die Produktpalette der regionalen Produzenten ist sehr vielfältig, mit Wurst- und Fleischwaren, kreativen und köstlichen Geschenken, frischem Bio-Holzofenbrot, Backmischungen, Marmeladen, Honig, Kräutersalzen, Backzucker, Schnäpsen und vielem mehr. Von 9 bis 12 Uhr können beste Produkte in den Einkaufskorb gelegt werden. Regionale Spezialitäten wie Fleisch,...

In ihrem Leben, das sechs Wochen dauert, bringt eine Biene durchschnittlich einen Teelöffel Honig in das Volk. | Foto: Privat
2

Imker sprechen über die diesjährige Ernte
Die fleißigen Bienen

Herbert Woltsche und Adalbert Britzmann sind Imker und sprachen mit uns über die Honigernte 2022. VÖLKERMARKT. "Die klimatischen Bedingungen waren heuer für die Honigernte ideal. Im Winter ist die trockene Kälte besser, weil die Bienen sich so weniger bewegen. Auch die Frühlingsblüten waren 2022 sehr stark. Das Wetter bis dato war auch gut. Ideal ist schwüles Wetter mit leichtem Regen alle paar Tage. In den nächsten drei bis vier Wochen ist das Wetter sehr wichtig für den Ausgang der Ernte",...

Foto: meinbezirk.at/Archiv/Harald Alme

Beide Alkoholtests positiv
LKW und PKW Lenker schwer verletzt in Graben

Im Bezirk Völkermarkt kam es heute zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein LKW und ein PKW seitlich ineinander kollidierten. Die Insassen beider Fahrzeuge wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Rettungshubschrauber rückte aus. VÖLKERMARKT. Heute Nachmittag lenkte ein 46 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Völkermarkt seinen Firmen-LKW auf der L 127 in der Gemeinde Völkermarkt in Fahrtrichtung Ruden. Zur selben Zeit kam ihm ein PKW, gelenkt von einem 31 Jahre alten Mann aus dem...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.