Buntes Osterfest
Ostereier mit Zwiebeln und roter Bete färben

Um die Eier zu verzieren, vor dem Kochen Blüten und Blätter auflegen. | Foto: Privat
4Bilder
  • Um die Eier zu verzieren, vor dem Kochen Blüten und Blätter auflegen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Kristina Orasche

Für das Färben der Ostereier muss nicht zwingend auf künstliche Farben zurückgegriffen werden. Die Natur bietet alles, was wir brauchen, um bunte Osterkunstwerke zu schaffen.

BEZIRK VÖLKERMARKT. Gefärbte Eier gehören ebenso zum Osterfest dazu wie der Schinken und der Reindling. Es ist ein schöner und sehr alter Brauch, Eier zu Ostern zu kochen und danach zu färben. Natürlich kann man gefärbte Ostereier auch im Geschäft kaufen, es macht aber viel mehr Spaß, die Eier selbst zu färben und zu verzieren. Wer dabei nicht auf künstliche Farben zurückgreifen will, kann die Eier auch mit Zwiebelschalen, Curry- oder Kurkumapulver, roter Bete, Holunder- oder Tomatensaft färben. Wie das funktioniert, erklärt Daniela Preinig aus Grabelsdorf.

Weiße oder hellbraune Eier

Das Osterfest steht bereits vor der Tür und so auch das alljährliche Färben und Verzieren der Ostereier. Wer dabei auf chemische Substanzen verzichten will und die Ostereier wie damals in „Großmutters Zeiten“ färben möchte, ist mit „natürlichen Farben“ sehr gut beraten. Für das Färben mit natürlichen Farben eignen sich am besten weiße oder hellbraune Eier. Bevor die Eier gefärbt werden, sollten diese mit Essigwasser abgewaschen werden. So können sie die Farbe besser aufnehmen. Man kann aber auch ein bis zwei Esslöffel Essig mit in das Kochwasser geben.

Zwiebeln und Currypulver

Zum Eierfärben mit Naturfarben eignen sich verschiedene Gemüsesorten und auch Gewürze. „Man kann zum Beispiel Zwiebelschalen verwenden. Dazu einfach die Zwiebelschalen im Wasser kochen, diese dann abseihen und die rohen Eier zehn Minuten in der Farbe mitkochen“, erklärt Daniela Preinig. Je nach Zwiebelschalenmenge ergibt das dann ein helleres bis mittleres Rostbraun. „Gelb kann man die Eier färben, indem Curry- oder Kurkumapulver verwendet wird“, so die Pribelsdorferin. Auch hier das Curry- oder Kurkumapulver für rund zehn Minuten im Wasser kochen und dann die rohen Eier hinzugeben und diese im jeweiligen Sud zehn Minuten weiterkochen.

Produkte aus der Natur

Neben Zwiebelschalen und Currypulver gibt es noch eine Vielzahl anderer Naturprodukte, die man zum Eierfärben verwenden kann. „Der Absud vom schwarzen Tee ergibt grünliche Eier, Mate Tee ergibt olivgrün, Holunder- oder Schwarzbeersaft färbt blau und auch rote Bete und Tomatensaft eignen sich hervorragend zum Eierfärben.“ Will man die Ostereier grün färben, kann man dafür Petersilie oder Spinat verwenden. Braun werden die Eier mit Kaffee oder schwarzem Tee.

Mit Blüten verzieren

Die Ostereier werden von Daniela Preinig jedoch nicht nur gefärbt, sondern auch verziert. Dafür einfach vor dem Färben verschiedene Blüten oder Blätter und Gewürze, wie zum Beispiel Petersilie, auf das Ei legen. „Die Blätter und Blüten können frisch oder angetrocknet verwendet werden. Dafür einfach das Ei mit etwas Wasser befeuchten und schon bleiben die Blätter am Ei kleben“, erklärt Preinig. Hat man die Blüten und Blätter auf dem Ei platziert, werden die Eier in eine dünne Strumpfhose gesteckt. „Diese wird an beiden Seiten zugebunden und dann können die Eier mit der natürlichen Farbe gefärbt werden. Ich wünsche viel Spaß“, freut sich Preinig bereits auf das Osterfest. Sind die Eier gekocht, werden diese aus dem Wasser genommen und abgeschreckt. Die Ostereier abkühlen lassen und dann Strumpf und Blätter entfernen. Zum Schluss kann man die Ostereier auch mit einer Speckschwarte oder mit etwas Öl einreiben, damit sie einen schönen Glanz bekommen.

Um die Eier zu verzieren, vor dem Kochen Blüten und Blätter auflegen. | Foto: Privat
Daniela Preinig setzt auf Natürlichkeit und färbt die Ostereier jedes Jahr mit Naturfarben. | Foto: RMK
Für das Färben mit Naturfarben sollten weiße oder hellbraune Eier verwendet werden. | Foto: Privat
Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.