Drachen segeln am Attersee um den EM-Titel
Die Internationale Drachenorganisation (IDA) hat den Union-Yacht-Club Attersee mit der Ausrichtung der Drachen-Europameisterschaft 2012 vom 8. bis 15. Juni 2012 betraut.
ATTERSEE. Kurt Ludwig Müller, der Commodore des Union-Yacht-Clubs Attersee, der sich sehr um den Zuschlag für diesen Bewerb bemüht hat: „Wir freuen uns auf diese Veranstaltung. Die Vorbereitungen sind bereits abgeschlossen. Sowohl von der Infrastruktur, wie von der Qualität der verantwortlichen Personen her gesehen, sind wir bestens gerüstet, diese Herausforderung anzunehmen. Der Attersee ist für diesen Bewerb das ideale Revier“. Der Union-Yacht-Club Attersee beherbergt auf seinen Steganlagen ca. 50 Drachen, sodass er auch aus diesem Grund die ideale Heimat für diese Bootsklasse ist.
Obwohl es über 80 Meldungen für Drachen Europameisterschaft 2012 gab, wurde das Teilnehmerfeld mit 65 Booten limitiert. Dadurch musste auch die Anzahl der österreichischen Teilnehmer mit elf Booten begrenzt werden. In den Regatten der Jahre 2010 und 2011 haben sich die besten österreichischen Drachensegler für die begehrten Startplätze qualifizieren müssen.
Angeführt wird die Rangliste von Dietmar Gfreiner (UYCAs) der mit dem Olympioniken Johann Spitzauer ein Team bilden wird. An zweiter Stelle liegt der ehemalige Drachen-Europameister Christian Scheinecker (ebenfalls UYCAs), gefolgt von Olympiateilnehmer Ernst Seidl (SC Mattsee) und Michael Felzmann (SC Kammersee) mit ihren Mannschaften. Mit Albert Sturm, Harry Eder und Jörg Werner sind oftmalige Staatsmeister in diverser Bootsklassen ebenfalls mit am Start.
Spitzensegler aus 16 Nationen am Start
Zu den Favoriten zählt in erster Linie der Starnberger und dreifache Europameister Markus Wieser mit Sergei Pugatschew, dem CEO von Transbunker, an der Vorschot. Weiters Markus Brenneke mit Vinzent Hösch im Team. Vinzent Hösch, der bayerische Vollblutsegler, konnte in den vergangenen Jahren über 18 Welt- und Europameisterschaftstitel sowie unzählige Siege bei anderen Großevents in den verschiedensten Bootsklassen erringen. Hösch verfügt durch den oftmaligen Start bei den österreichischen.Meisterschaften am Attersee über hervorragende Revierkenntnis. Sieganwärter ist aus dem russischen Team Alexander Ezhkow und Anatoli Loginov sowie aus dem ukrainischen Team der Olympia-Medaillengewinner Evgeny Braslawetz.
Wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region Attersee
„Diese Veranstaltung ist ein enormer Gewinn für die Region um den Attersee“, sagt Christian Schirlbauer, der Tourismusdirektor der Ferienregion Attersee. „Wir rechnen in dieser Zeit mit ca. 2000 Übernachtungen. Der Segelsport ist somit ein echter Wirtschaftsfaktor für unsere Region. Durch die breite Streuung der Teilnehmer aus 16 Nationen erzielen wir ein europaweites Echo unter den Seglern.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.