Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Vöcklabruck

Neueste Beiträge

LehrlingsRedakteurin Marlene Grill, viertes Lehrjahr zur Kunststofftechnikerin, mit Camo Geschäftsführer Reinhard Eidler. | Foto: Camo

Camo
Vom Lehrling zum Chef

Ehemaliger Lehrling und heutiger Geschäftsführer Reinhard Eidler spricht im Interview mit LehrlingsRedakteurin Marlene Grill über die Ausbildung bei Camo. SCHWANENSTADT. Seit 1989 ist die Firma Camo GmbH ein Lehrbetrieb, in dem schon über 140 Lehrlinge ausgebildet wurden und der nach wie vor immer noch mit offenen Armen nach neuen interessierten Lehrlingen sucht. Aber warum ist die Firma Camo in einer zukunftssicheren Branche? Ganz einfach – Camo ist ein Unternehmen, in dem Kunststoff-Rohstoff,...

Malermeister Daniel Zauner im Gespräch.  | Foto: Malermeister Zauner

LehrlingsRundSchau
Begeisterung fürs Handwerk

Im Interview mit LehrlingsRedakteurin Julia Fruhstorfer erzählt Malermeister Daniel Zauner, worauf er bei der Lehre Wert legt. VÖCKLABRUCK. Lehrlingsredakteurin Julia Fruhstorfer ist derzeit im zweiten Lehrjahr zur Malerin und Beschichtungstechnikerin. Ihr Ausbildung absolviert sie beim Vöcklabrucker Malerbetrieb Zauner. Mit ihrem Chef, dem Malermeister Daniel Zauner, sprach sie über die Wichtigkeit der Lehre. Herr Zauner, welche Ausbildung haben Sie gemacht? Nach Abschluss der Grundschule und...

Die Mitglieder der Landjugend Rüstorf haben viel Spaß dabei, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und zu feiern. | Foto: Landjugend Rüstorf

LehrlingsRundSchau
Landjugend Rüstorf ist sehr aktiv

Artikel von LehrlingsRedakteurin Marlene Grill: Die Landjugend Rüstorf ist ein Verein, den in der Region jeder kennt. RÜSTORF. Mit 16 Jahren hat man die Chance, dem Verein “Landjugend Rüstorf” beizutreten. Viele kennen die Landjugend nur unter dem Motto "Party", aber es steckt so viel mehr dahinter. Man arbeitet gemeinsam an Projekten, die von der Bezirkslandjugend organisiert, aber von der Ortsgruppe umgesetzt werden. Dieses Jahr durfte die Landjugend Rüstorf ein Produkt entwickeln, das später...

Julia Fruhstorfer aus Vöcklabruck hat mit ihrem Pferd Barocco die ersten Turniere bestritten – mit großem Erfolg.  | Foto: Fruhstorfer

LehrlingsRundSchau
Das Reiten ist mehr als nur ein Hobby

LehrlingsRedakteurin Julia Fruhstorfer erzählt über ihre Reitlaufbahn. Heute ist sie stolze Besitzerin eines eigenen Pferdes. VÖCKLABRUCK. Den Großteil meiner Freizeit verbringe ich im Stall. Schon immer interessierte ich mich für den Reitsport und für Pferde. Anfangs lernte ich das Voltigieren, doch schnell bemerkte ich, dass ich doch lieber das Dressur- und Springreiten erlernen möchte. Also nahm ich regelmäßig Reitstunden und verbesserte langsam, aber sicher mein Können. Meine gesamten...

Bgm. Peter Groiß (Mitte) dankte Anton Breitwieser und wünscht Silke Pinter-Hausberger alles Gute für den Neustart! | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim

Silke Pinter-Hausberger
Neue Augenärztin eröffnet in Attnang-Puchheim

Augenärztin Silke Pinter-Hausberger übernimmt in der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim  die Ordination von Anton Breitwieser. ATTNANG-PUCHHEIM. Mit Ende September trat Augenarzt Anton Breitwieser nach fast zwei Jahrzehnten in Attnang-Puchheim seinen Ruhestand an. Für seine Nachfolge haben sich gleich sieben BewerberInnen gemeldet. Die Wahl fiel schließlich auf Silke Pinter-Hausberger. Die Mutter eines dreijährigen Sohnes lebt mittlerweile im Bezirk Vöcklabruck. Nach ihrer Ausbildung zur Fachärztin...

1 20

Feuerwehrausrüstung
Neue Stützpunktfahrzeuge und Stützpunktgeräte im Bezirk Vöcklabruck

Am 27.09.2022 fand im Landesfeuerwehrkommando in Linz die Übergabe der Stützpunktfahrzeuge und Stützpunktgeräten des OÖ Landesfeuerwehrverbandes an die Stützpunktfeuerwehren statt. Zahlreiche neue Fahrzeuge und Gerätschaften wurden aus den Mitteln des Katastrophenschutz-Fonds mit einer Investitionssumme von 3,8 Millionen Euro angeschafft und konnten hochoffiziell an die Stützpunkt-Feuerwehren in ganz OÖ übergeben werden. Diese Gerätschaften dienen an den einzelnen Stützpunkten im Bundesland...

Seit Ende 2019 ist Huppenkothen nun schon in Regau. Die Eröffnungsfeier konnte aber pandemiebedingt erst jetzt stattfinden. | Foto: Huppenkothen
2

Nachträgliches Eröffnungsfest
Huppenkothen feiert Umzug nach Regau

Huppenkothen feierte vor Kurzem die Eröffnung des Regauer Standortes nach. REGAU. Ende 2019 zog Huppenkothen von Redlham nach Regau um. Der Neubau wurde notwendig, da man am alten Standort in Redlham an die Grenzen der Kapazität gestoßen ist. Pandemiebedingt musste eine offizielle Eröffnung aber bis jetzt warten. „Wir freuen uns riesig, endlich gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern den neuen Standort Regau zu eröffnen und feiern zu können“, erzählt Filialleiter Helmut Hammertinger....

LAbg. Christian Mader, Bgm. Berthold Reiter, Betreiber Sandra Dworak & Stefan Berger, Josef Nußdorfer und Walter Silber (v.l.). | Foto: Gemeinde Atzbach

Kaffeehaus
"Auszeit" eröffnet in Atzbach

Seit Anfang September ist es nun endlich so weit – in Atzbach kann man nun "Auszeit" machen. ATZBACH. Schon lange war in der Gemeinde der Wunsch nach einem örtlichen Kaffeehaus groß. Nun ist dieser Wunsch Wirklichkeit geworden. Von der Idee bis zur Eröffnung der "Auszeit" sind nur neun Monate vergangen. Eine Zeit, in der sich das Betreiberpärchen Sandra Dworak und Stefan Berger ordentlich ins Zeug gelegt haben, ebenso wie die Gemeinde Atzbach. Schließlich gehören ihr die Räumlichkeiten, in...

"Sozialer Warenkorb"-Initiator Hermann Krenn und Romana Rager von "Dorfer Metzger" helfen dem Sozialmarkt "der Korb". | Foto: Sozialer Warenkorb

Dorfer Metzger
Neuer Partner beim Sozialen Warenkorb

Dorfer Metzger in Seewalchen unterstützt nun das Sozialmarkt-Projekt. SEEWALCHEN. Mit Romana Rager vom Lebensmittelgeschäft „Dorfer Metzger“ in Seewalchen hat der „Soziale Warenkorb“ nun eine weitere Partnerin bekommen. „Aktuell müssen viele Menschen jeden Cent umdrehen, bevor sie ihn ausgeben. Für sie reicht das Geld hinten und vorne nicht aus, weshalb sie umso mehr darauf angewiesen sind, günstig einkaufen zu können. Deshalb freut es mich besonders, dass der 'Soziale Warenkorb' Zuwachs...

Der Knoxi-Ferienspaß ist eine Kooperation der Kinderfreunde und der Stadt Vöcklabruck. Hier lernten die Kinder etwa Skaten. | Foto: Kinderfreunde

In Vöcklabruck
Action und Abwechslung beim Knoxi-Ferienspaß

Auch heuer erfuhr der Knoxi-Ferienspaß in Vöcklabruck wieder regen Zulauf. VÖCKLABRUCK. An 34 Veranstaltungstagen gab es insgesamt 1.450 Anmeldungen von mehr als 517 Kindern. In diesem Rahmen wurden 82 abwechslungsreiche Veranstaltungen abgehalten. Die jungen Teilnehmer konnten etwa verschiedene Sportarten ausprobieren, sich mit Technik auseinandersetzen oder die Natur neu entdecken. „Die Nachfrage war wie jedes Jahr groß! 24 Workshops haben wir sogar nachträglich organisiert. Wir haben unser...

Josef Renner, Bürgermeister Peter Groiß, Alois Hinterer, Gerhard Haidinger, Anette Klinger und Johann Habring (v.l.) beim Festakt.
 | Foto: GIG

In Attnang-Puchheim
GIG feiert großes Jubiläumsfest

Pandemiebedingt musste der Spezialfassadenbauer GIG seine 25-Jahr-Feierlichkeiten heuer nachholen. ATTNANG-PUCHHEIM. In diesem Jahr feiert der Spezialfassadenbauer GIG aus Attnang-Puchheim sein 26-jähriges Bestehen. Bereits 2021 hätte das Attnanger Unternehmen zu den 25-Jahr-Feierlichkeiten eingeladen, ein Festakt musste aber pandemiebedingt verschoben werden. Am 16. September war es nun aber endlich so weit. Um das vergangene Vierteljahrhundert zu würdigen, wurde ein Tag ganz im Zeichen des...

Lieferschwierigkeiten im Rahmen der Coronapandemie führten zur Insolvenz von BlueSky Energy. | Foto: filmfoto/Panthermedia

Frankenburger Unternehmen
BlueSky Energy beantragt Insolvenzverfahren

Wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) bekannt gab, hat das Frankenburger Unternehmen "BlueSky Energy" ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Wels beantragt. FRANKENBURG. Die 2013 gegründete Firma BlueSky Energy befasste sich mit dem Handel von Salzwasserbatterien, welche vorab aus USA und China bezogen wurden. Es war geplant eine eigene Produktionsstätte für Salzwasserbatterien in Frankenburg aufzubauen und diese weltweit zu vermarkten. Aufgrund der Corona-Pandemie kam es aber zu...

AUGEN-MARIENKÄFERL, möge es EUCH ALLEN
☘ Glück☘ bringen.
36 22 20

NACHMITTAGS-SPAZIERGANG
🌲WALDLUFT und ☘KRAFT TANKEN.....

Bevor heute der Regen kam, hat es mich gestern noch hinaus-gezogen in die Natur. Vormittag TRÜB und NASS. Am Nachmittag kam die Sonne zaghaft unter der Wolkendecke hervor und hat die Luft sommerlich erwärmt. FEUCHTWARMES Wetter, das die Pilze aus der Erde lockt. Ich konnte wieder einige Steinpilze ☘ABSTAUBEN....😉 ZUFRIEDEN und GLÜCKLICH ist man nach so einem Spaziergang und vergisst  FAST... DIE PROBLEME der WELT. VERLIERT NIE EURE POSITIVE LEBENSEINSTELLUNG und ERFREUT EUCH, so oft als...

Franz Hauser informiert beim Flößerdenkmal | Foto: Gerald Egger
5

Die Ager - ein Juwel
Wanderung am Agermühlenweg

Der Agermühlenweg vom Attersee bis nach Lenzing wurde von der Marktgemeinde Lenzing als Themenweg im Rahmen eines Leaderprojektes geschaffen. AtterWiki-Obmann Franz Hauser nutzte den Tag des Denkmals, den 25. September 2022, für eine geführte Wanderung mit interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu interessanten Plätzen am Weg. Dabei berichtete er nicht nur über die Entstehung der Lenzinger Papierindustrie, sondern auch über die sieben Mühlen und Sägewerke, über die Ager als Transportweg...

Praktikantin Astrid Korkula mit Akademieleiterin Sonja Pimminger (Vitalakademie) und Geschäftsführer Andreas Eckerstorfer (Hochreiter Gesundheitsbetriebe).
 | Foto: Hochreiter

Hochreiter Gesundheitsbetriebe und Vitalakademie bündeln Kräfte

Die Hochreiter Gesundheitsbetriebe mit insgesamt drei Standorten, unter anderem das Gesundheitszentrum St. Georgen "Am Kogl", und die Vitalakademie starten eine völlig neue Ausbildungsoffensive für den Beruf MasseurIn. ST. GEORGEN IM ATTERGAI. Die Ausbildungsplätze mit Arbeitsvertrag primär für MasseurInnen und OrdinationsassistentInnen seien heiß begehrt und die Vergabe der Plätze erfolgt nach einem strengen Auswahlverfahren. „Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und die Freude am Umgang mit...

Das Team des Veranstalters CORE smartwork: erste Reihe: Petra Scheuringer, Fabian Gerner, Patrick Strauß, zweite Reihe: Kay Reibetanz, Andreas Fill, Theresa Fill, dritte Reihe: Achim Lindner, Karin Wührer, Lukas Zauner (von links). | Foto: CORE smartwork GmbH

Talente finden und binden
Fünftes Employer Branding Forum in Gurten

Am 13. Oktober zeigen hochrangige Experten innovative Lösungen auf, wie Unternehmen die besten Talente finden und binden. GURTEN. Beim fünften Employer Branding Forum am 13. Oktober in Gurten zeigen hochrangige Experten innovative Lösungen auf, wie Unternehmen die besten Talente finden und binden. In fast allen Branchen herrscht derzeit ein akuter Mangel an Fachkräften. Wie können Unternehmen und Organisationen die besten Köpfe für sich gewinnen und langfristig an sich binden? Welche neuen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Ehrenbürger Herbert Brunsteiner mit seiner Frau Birgit, Sohn Noah, Bürgermeister Peter Schobesberger, Vizebürgermeisterin Elisabeth Kölblinger (r.) und Stadträtin Karin Eidenberger (l.). | Foto: Stadtamt

Längst dienender Bürgermeister
Herbert Brunsteiner zum Ehrenbürger ernannt

Nicht weniger als 29 Jahre war Herbert Brunsteiner Bürgermeister von Vöcklabruck. Jetzt machte ihn seine Heimatstadt zum Ehrenbürger. VÖCKLABRUCK. 25 Jahre nach Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer hat Vöcklabruck mit Herbert Brunsteiner wieder einen neuen Ehrenbürger. Er war insgesamt 41 Jahre in der Kommunalpolitik tätig. Davon fungierte er 29 Jahre als Stadtoberhaupt und ist damit der bisher längstdienende Bürgermeister Vöcklabrucks. Am 12. November 1991 wurde Herbert Brunsteiner als...

Der Spatenstich mit Bürgermeister Norbert Weber (4.v.l.), LR Manfred Haimbuchner (6.v.l.) und GSG-Chef Stefan Haubenwallner (4.v.r.). | Foto: GSG

Würfelspielstraße
Großes Wohnbauprojekt in Frankenburg gestartet

Die Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft GSG errichtet neue Wohnungen am Ortsrand von Frankenburg in der Würfelspielstraße. FRANKENBURG. Vergangene Woche fand dazu Spatenstich statt. Aufgeteilt auf drei Gebäude werden insgesamt 42 neue Mietwohnungen samt Außenabstellplatz in zwei Bauabschnitten entstehen. Die Erdgeschosswohnungen verfügen über Terrassen, die Obergeschosswohnungen bieten Balkone mit Blick ins Grüne. Alle Einheiten können zudem barrierefrei mit einem Personenaufzug erreicht...

Lehrlingsausbildner Erich Berchtold und Martina Stockinger mit den neuen Lehrlingen. | Foto: EW Bau

Ausbildung
Zwei neue Lehrlinge starten bei EW Bau durch

Eine Lehre am Bau verspricht einen abwechslungsreichen Ausbildungsweg in einer beständigen Branche. "Denn gebaut wird immer werden", ist sich das Team von EW Bau sicher. VÖCKLABRUCK. Am 1. September konnten beim regionalen Bauexperten wieder zwei neue Lehrlinge begrüßt werden. Hannes Lackerbauer startet seine Lehre im Hochbau, Jakob Teubl beginnt eine Ausbildung in der Zimmerei. "Wir wissen, dass gut ausgebildete Mitarbeiter nicht vom Himmel fallen. Deshalb ist unser oberstes Ziel, dass unsere...

Schlüsselübergabe: GF Alexander Köbrunner, neuer Wohnungseigentümer Michael Neuhofer und Bgm. Peter Zieher (v.l.). | Foto: WF Projekt- und Errichtungs-GmbH

In Frankenmarkt
Neue Wohnungen am Badweg

Schlüsselübergabe an die ersten neuen Wohnungsbesitzer in Frankenmarkt. FRANKENMARKT. Architekt Kurt Schreder gründete gemeinsam mit den Firmen EW Bau und Reischl Haustechnik die WF Projekt- und Errichtungs-GmbH. Vor Kurzem konnte dieses Unternehmen mit "Wohnen am Badweg" ein großes Projekt fertigstellen. Der Startschuss für das Frankenmarkter Bauprojekt fiel im Frühjahr 2018, nun sind die Wohnungen fertiggestellt. Am Ortsrand von Frankenmarkt entstanden so 20 moderne Wohneinheiten sowie vier...

Leo Steinbichler, Bürgermeister Peter Harringer und Wolfgang Hochreiter (v.l.), Präsident des Kiwanis-Club Vöcklabruck, bei der Übergabe der Warnwesten und Schultaschen. | Foto: Kiwanis

Warnwesten gespendet
Kiwanis sorgen für mehr Verkehrssicherheit

Der Vöcklabrucker Kiwanisclub war zum Schulstart wieder für den guten Zweck unterwegs. AURACH, REGAU, VÖCKLABRUCK. Der Kiwanisclub Vöcklabruck unter Präsident Wolfgang Hochreiter hilft Kindern aus der Region das ganze Jahr über mit verschiedensten Aktionen, vor allem setzt sich der Serviceclub für benachteiligte Kinder ein. Vor Kurzem wurden Warnwesten an 96 Kinder der ersten Regauer Schulklassen überreicht, um für ihnen mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu bieten. Kiwanis-Mitglied Leo...

1 1 50

Bildergalerie
Druschwochensplitter

Die besten Bilder von der 43. Druschwoche am Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla. Trübes kaltes Herbstwetter herrschte heuer in der alljährlichen Druschwoche am Stehrerhof. Daher waren etwas weniger Besucher im Vergleich zu anderen Jahren. Aber dank der vielen ehrenamtlichen Helfer, ob in der Gastro, beim Dreschen selber, oder auch den vielen Handwerkern und den unsichtbaren Händen im Hintergrund, war es für die Gäste aus nah und fern wieder ein nostalgisches Erlebnis der besonderen Art. Man...

18

Atemschutzleistungsprüfung
Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Vöcklabruck

Am 23. und 24. September 2022 fand die diesjährige Atemschutz-Leistungsprüfung für Atemschutzträger am Gelände der ÖBB in Attnang-Puchheim statt. Unter den strengen Augen der Bewerterteams stellten sich heuer 25 Trupps (15x Bronze, 3x Silber, 7x Gold) aus den Feuerwehren des Bezirkes Vöcklabruck dieser Prüfung. Davon konnten erfreulicherweise alle Trupps die Prüfung erfolgreich beenden. Nach zwei Tagen Leistungsbewerb konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen das Leistungsabzeichen in Bronze...

16

Feuerwehrausbildung
40 neu ausgebildete Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen

Am 19.-21. und 23. September 2022 fand im Bezirk Vöcklabruck der Grundlehrgang der Abschnitte Attersee und Mondsee im Feuerwehrhaus in Steindorf statt. Insgesamt wurden 40 Truppmänner und -Frauen ausgebildet, die nun ihre jeweiligen Feuerwehren bei Einsätzen unterstützen können. Die Grundausbildung eines jeden Feuerwehrmitglieds beginnt in der eigenen Feuerwehr und endet mit der Truppmann-Ausbildung auf Bezirksebene. Ein Truppmann kann selbstständig Befehle abarbeiten und weiß, was er oder sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.